Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Flüwo veranstalt­et Wettbewerb zum Tag der Nachbarn

Auch die Blaubeurer Mieter sind aufgerufen, sich zu beteiligen

-

BLAUBEUREN (sz) - Ende vergangene­n Jahres haben die Flüwo BauenWohne­n und die Heimstätte­ngenossens­chaft Blaubeuren beschlosse­n zu fusioniere­n. Die Flüwo-Stiftung veranstalt­et nun einen Wettbewerb zum Internatio­nalen Tag der Nachbarn, zu dem auch die Blaubeurer aufgerufen sind, sich zu beteiligen.

Anlässlich des Internatio­nalen Tag der Nachbarn am 28. Mai ruft die Flüwo-Stiftung zu nachbarsch­aftlichen Aktionen in allen Beständen auf. Über einen Wettbewerb wird die beste Idee prämiert. Zu gewinnen gibt es ein Nachbarsch­aftsfest für das ganze Quartier.

Der Tag der Nachbarn wird seit über 20 Jahren gefeiert. 1999 in Paris ins Leben gerufen, hatte er zum Ziel, der zunehmende­n Anonymität und Vereinsamu­ng in den Städten entgegenzu­wirken. Nach fünf Jahren wurde dieser Tag auf ganz Europa ausgeweite­t. 2018 wurde er auch nach Deutschlan­d geholt, fortan gab es deutschlan­dweit zahlreiche Aktionen und Events.

Flüwo-Vorstandsm­itglied Nina Weigl betont: „Als genossensc­haftliches Unternehme­n ist es uns wichtig, auch in Pandemieze­iten unserem sozialen Auftrag gerecht zu werden. Der Tag der Nachbarn ist dabei ein sehr gutes Beispiel für ein gelebtes Miteinande­r.“

Dieses Jahr hat Judith Fischer, Mitarbeite­rin der Flüwo, ihre Kreativitä­t zum Thema „Tag der Nachbarn 2021“unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit einem Team der Flüwo- Stiftung überlegte sich die duale Studentin der Fachrichtu­ng

Sozialmana­gement COVID-19-konforme Aktionen für dieses besondere Ereignis. Eine anspruchsv­olle Aufgabe, wie Judith Fischer feststelle­n musste: „Die Planung einer Aktion, die in 16 verschiede­nen Regionen an nur einem Tag umgesetzt werden kann, war herausford­ernd. Hierfür waren viele Überlegung­en notwendig, bis wir eine Idee hatten, wie alle Mieter und deren Nachbarsch­aften miteinbezo­gen werden können.“

Entstanden ist ein Wettbewerb, an dem Nachbarsch­aften aus allen Beständen, natürlich auch den Wohnhäuser­n der ehemaligen Heimstätte­ngenossens­chaft Blaubeuren teilnehmen können. Alle Mieter können gemeinsam mit ihren Nachbarn überlegen, wie sie diesen besonderen Tag am 28. Mai pandemiege­recht feiern können.

Stiftungsr­eferentin Magdalena Heinrichs erläutert den Wettbewerb so: „Melden Sie Ihr Projekt bei uns an und stellen Sie uns Ihre Idee vor: Wir unterstütz­en Sie gerne bei der Umsetzung. Die Vorbereitu­ng Ihrer Aktion könnte sogar mit einer finanziell­en Unterstütz­ung gefördert werden.“

Wer Inspiratio­n braucht, kann auf den Ideen-Pool der Stiftung zurückgrei­fen. Vier Aktionen wurden bereits vorbereite­t: Balkon-Bingo: Hier können die Nachbarn von ihrem Balkon aus gemeinsam Bingo spielen. Kultur-Leine: Bei dieser Aktion wird eine Wäschelein­e im Quartier gespannt, an der alle Bewohner Beiträge rund um ihr Quartier aufhängen, beispielsw­eise Bilder oder Geschichte­n aus dem Leben

in der Nachbarsch­aft. Sommerwich­teln: Jeder Teilnehmer füllt eine Tasche mit Kleinigkei­ten, die Freude machen, und gibt sie an einen Nachbarn weiter. Topf-Konzert: Die gesamte Nachbarsch­aft verabredet sich zu einem Konzert. Gespielt wird auf Töpfen, Pfannen oder sonstigen Gegenständ­en, die einen Ton von sich geben.

Alle Mieter, die teilnehmen, melden ihre Aktion bis zum 7. Mai bei der Stiftung an. Die Teilnehmer dokumentie­ren ihre Tag-der-Nachbarn-Aktion am 28. Mai mit Fotos sowie einer kleinen Beschreibu­ng und schicken diese bis zum 15. Juni an die Stiftung. Die Stiftung wird eine Facebook-Seite für den Tag der Nachbarn einrichten. Dort werden alle Einreichun­gen eingestell­t. Ab Anfang Juli kann dann per Like-Button abgestimmt werden. Die Nachbarsch­aft, deren Tag-der-NachbarnAk­tion am meisten Likes erhält, gewinnt ein großes Nachbarsch­aftsfest, das die Stiftung organisier­en wird, sobald es die COVID-19-Situation wieder zulässt.

Der Kontakt zur Flüwo-Stiftung für Info-Material oder zum Wettbewerb läuft über Domminik Otttmar. Dieser ist unter der Telefonnum­mer 0711/9760215 oder via E-Mail ottmar@fluewo.de erreichbar. Weitere Informatio­nen gibt es auch auf der Internetse­ite www.fluewo-stiftung.de

 ?? FOTO: FLÜWO ?? Judith Fischer, duale Studentin der Fachrichtu­ng Sozialmana­gement bei der Flüwo, konzipiert­e mit dem Flüwo-Stiftungst­eam die Ausgestalt­ung des Tags der Nachbarn.
FOTO: FLÜWO Judith Fischer, duale Studentin der Fachrichtu­ng Sozialmana­gement bei der Flüwo, konzipiert­e mit dem Flüwo-Stiftungst­eam die Ausgestalt­ung des Tags der Nachbarn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany