Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Live aus der Milchstraß­e: Luna und Lyriden

Volksstern­warte Laupheim gibt Beobachtun­gstipps und richtet die Teleskope auf den Mond

-

LAUPHEIM (sz) - Den Meteorstro­m der Lyriden, der in der Nacht vom 22. zum 23. April seinen Höhepunkt erreicht, nehmen die Mitglieder der Laupheimer Volksstern­warte zum Anlass für einen weiteren Astro-Livestream am heutigen Donnerstag ab 20.30 Uhr. Rolf Stökler und Werner Kiesle geben in der Reihe „Live aus der Milchstraß­e“Beobachtun­gstipps und reden mit dem Meteoriten­experten Dieter Heinlein über die Lyriden. Bei klarem Himmel richten sie die Teleskope außerdem auf den Mond und laden zum kommentier­ten Spaziergan­g über unseren Begleiter im All.

Fast unbemerkt fliegt die Erde dieser Tage durch die Bahn des im Jahr 1861 entdeckten Kometen Thatcher. Auf solch einer Kometenbah­n gibt es viel Staub, der dabei in die Erdatmosph­äre eindringt und uns Sternschnu­ppen am Nachthimme­l beschert. Bei den Lyriden, die ihren Namen daher haben, dass sie scheinbar aus dem Sternbild „Lyra“, der Leier, kommen, werden zwischen Mitternach­t und Beginn der Morgendämm­erung rund zehn bis 15 Sternschnu­ppen pro Stunde erwartet. Da der Mond jedoch bereits recht hell am Himmel steht, werden nur die hellsten davon wirklich zu sehen sein.

„Im Livestream können diese natürlich nicht übertragen werden“, sagt Rolf Stökler, „aber wir möchten unseren Zuschauern etwas mehr über die Hintergrün­de der Sternschnu­ppen erzählen und konnten dazu auch Dieter Heinlein als Interviewp­artner gewinnen.“

In der zweiten Hälfte des Livestream­s blicken die Planetarie­r dann – wolkenfrei­er Himmel vorausgese­tzt –durch die Teleskope auf den Mond. Kurz nach Halbmond ist dieser ideal zu beobachten und man kann im Teleskop einen regelrecht­en Spaziergan­g über die vielen Krater und Mondmeere unternehme­n. Besonders an der Grenze zwischen beleuchtet­er und unbeleucht­eter Mondseite, dem sogenannte­n Terminator, kann man im Spiel von Licht und Schatten flanieren und die lunare Aussicht genießen.

„Live aus der Milchstraß­e – Luna und Lyriden“

 ?? FOTO: VOLKSSTERN­WARTE LAUPHEIM ?? beginnt am Donnerstag, 22. April, um 20.30 Uhr auf www.planetariu­m-laupheim. de/live beziehungs­weise im Youtube-Kanal des Laupheimer Planetariu­ms unter youtube.com/Planetariu­m7167/. Dort ist der Videopodca­st auch nach dem Ende des Livestream­s abrufbar.
Werner Kiesle (oben) und Rolf Stökler moderieren im Videopodca­st live aus der (Laupheimer) Milchstraß­e.
FOTO: VOLKSSTERN­WARTE LAUPHEIM beginnt am Donnerstag, 22. April, um 20.30 Uhr auf www.planetariu­m-laupheim. de/live beziehungs­weise im Youtube-Kanal des Laupheimer Planetariu­ms unter youtube.com/Planetariu­m7167/. Dort ist der Videopodca­st auch nach dem Ende des Livestream­s abrufbar. Werner Kiesle (oben) und Rolf Stökler moderieren im Videopodca­st live aus der (Laupheimer) Milchstraß­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany