Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Fußballer hoffen auf die kommende Runde

Fußball: Das Trainerkar­ussell dreht sich auf der Alb auch in Coronazeit­en

- Von Fabian Dörflinger

LAICHINGEN - Seit November rollt im Fußballbez­irk-Donau-Iller der Ball maximal im heimischen Garten, an Fußball im Wettbewerb­sbereich ist derzeit nicht zu denken. Dennoch haben wir uns bei den Teams aus der Region umgehört, wie die Kaderplanu­ngen zur neuen Saison gemacht werden können und welche Neuigkeite­n es in den Vereinen sonst noch gibt. Vor allem im Trainerkar­ussell herrscht alles andere als Stillstand. Beim Kreisliga-A-Team vom

ist die Trainerban­k derzeit weitgehend stabil besetzt.

der die Mannschaft bereits zur Winterpaus­e als Trainer übernommen hatte, wird auch in der kommenden Saison als Trainer das Zepter schwingt. Neben Sarikoc, der zuletzt beim VfL Kirchheim in der Bezirkslig­a tätig war, ist weiterhin für die zweite Mannschaft in der B-Klasse verantwort­lich. Einen weiteren Schritt nach vorne will der SVW dennoch machen. „Mit eigentlich keinem feststehen­den Abgang und weiteren A-Jugendlich­en haben wir in der kommenden Saison eine Kadergröße von 60 Mann. Das heißt, dass wir in der B-Klasse zusätzlich eine Reserveman­nschaft melden wollen“, sagt Abteilungs­leiter „Das ist zwar organisato­risch ein großer Aufwand, aber wirklich eine sehr gute Sache.“

Einen Trainerabg­ang gab es dagegen beim Nach drei Jahren wird Trainer den Verein aus berufliche­n Gründen verlassen. Sein Co-Trainer

wird nach vielen Jahren im Jugendbere­ich und im akiven Bereich ebenfalls eine Pause einlegen. „Für uns ist es natürlich schade, da wir sehr zufrieden mit seiner Arbeit waren“, sagt von der Abteilungs­leitung des TSV Laichingen. „Einen Nachfolger haben wir noch nicht, da viele Trainer nach der abgebroche­nen Saison bei ihren Vereinen bleiben.“

Die geht mit Trainer auch in die nächste Saison in der Fußball-Kreisliga B Alb. „Ich habe auf jeden Fall eine weitere Saison zugesagt, weil ich mit der jungen Mannschaft natürlich noch Vieles erreichen möchte“, sagt Schmid.

Westerheim Sarikoc, Jochen Doll. Juhn Jochen Troll TSV Laichingen. Heiko Schäfer Sebastian Frank SV Erol Marco SGM Nellingen/Aufhausen Thomas Schmid

„Wir werden auch in der Zukunft mit der sehr jungen Truppe den Weg gehen. Für unsere jungen Spieler war es doppelt schade, dass die Saison beendet wurde“, sagt Schmid. „Aber bisher haben wir noch keine negativen Antworten der Spieler bekommen, sodass wir wohl mit dem fast gleichen Kader in die kommende Saison gehen können.“

Einen neuen Trainer braucht auch der denn

wechselt in der kommenden Saison zum SV Grimmelfin­gen. „Das hat aber nichts damit zu tun, dass es mir hier in Blaubeuren nicht gefallen hat. Aber, und da muss ich ehrlich sein, haben wir angefangen in der Woche drei Mal zu trainieren. Dies ist zwar auf meinen Mist gewachsen, aber für die kommende Saison ist es zu viel Aufwand für mich“, gibt sich Passer ehrlich. „Und da die Jungs unbedingt drei Mal trainieren wollen, was ich natürlich sehr gut finde, bin

TSV Blaubeuren, Passer Peter

ich nicht mehr der geeignete Trainer“, erklärt Passer.

Beim sind die Planungen für die kommende Saison noch in den Startlöche­rn. „Erst seit die Entscheidu­ng, die Saison abzubreche­n, bekannt gegeben wurde, haben wir angefangen, uns auf die kommende Runde vorzuberei­ten“, sagt von der Abteilungs­leitung des FC. Das Trainerduo

hatte laut Kesmer bisher nur für diese Saison zugesagt. „Alles andere haben wir noch nicht besprochen. Mehr Klarheit werden wir erst in den kommenden Wochen haben.“

Nach dem Abgang von Trainer und Co-Trainer

steht der schon in den Planungen für die kommende Saison. „In dieser Woche wird die Entscheidu­ng fallen, wer in der nächsten Saison Trainer beim SVF wird“, sagt Abteilungs­leiter

FC Blaubeuren Erdem Kesmer Ufuk und Dogan Agvaz Ruopp Vidakovic Simon Miroslav SV Feldstette­n Markus Wagner.

„Es ist nicht leicht, in so einer Situation Personalen­tscheidung­en zu treffen. Aber wir sind wirklich froh, dass wir in dieser Woche schon Klarheit bekommen“, sagt Wagner zuversicht­lich. „Was die Spieler anbelangt, so werden wir nun damit anfangen, den Kader für die kommende Runde zu bauen.“

Große Planungen gab es bei der

SGM

für die kommende Saison noch nicht. Die wichtigste Entscheidu­ng fiel bisher in Hinblick auf den Job des Trainerpos­tens. „Wir haben mit

um ein weiteres Jahr verlängert. Er ist ein sehr engagierte­r Trainer. Die Spieler sind wirklich sehr zufrieden und wissen nun, auf was sie sich einstellen können“, erklärt

Mit den Spielern selbst hat die Abteilungs­leitung laut Gnam noch einen großen Austausch gehabt. „Aber das wird in den kommenden Wochen sicherlich passieren.“

Hassler Machtolshe­im/Merklingen Gnam. Thomas Michael

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Wer trainiert die Kicker auf der Alb in der kommenden Saison?
FOTO: ARCHIV Wer trainiert die Kicker auf der Alb in der kommenden Saison?

Newspapers in German

Newspapers from Germany