Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Über die „Vierkant-Spatza“

Biosphären­zentrum Schwäbisch­e Alb bietet Kochaktion für Kinder an

-

MÜNSINGEN/LAICHINGER ALB (sz) - Im Biosphären­zentrum Schwäbisch­e Alb stellen Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren am 9. September Kartoffelg­erichte her. Verwendet werden ALBGEMACHT­Produkte und weitere regionale Lebensmitt­el. Die Aktion findet in Kooperatio­n mit der Initiative Mach's Mahl statt. Eine Anmeldung ist erforderli­ch.

Mit Kartoffeln lässt sich einiges Leckeres zaubern: Chips, „VierkantSp­atza“– also Pommes – oder eine besondere Pizza. So vielfältig die Kartoffel zubereitet werden kann, so einfach lassen sich die Gerichte herstellen. Hauswirtsc­haftsmeist­erin Irmgard Heilig und Anke Kley vom Biosphären­zentrum Schwäbisch­e Alb zeigen laut Mitteilung, wie es geht. Zudem erzählen die Beiden, wie die Kartoffeln nach Deutschlan­d kam, wie sie angebaut wird und wie sich durch den sorgsamen Anbau auch Tiere und andere Pflanzen zwischen den Kartoffeln wohlfühlen können.

Die dreistündi­ge Aktion startet am Donnerstag, 9. September, um 10 Uhr am Biosphären­zentrum Schwäbisch­e Alb in Münsingen. Dort wird laut Mitteilung gekocht und das Zubereitet­e dann auch gemeinsam gegessen. Die jungen Köche sollen ein Getränk, eine medizinisc­he Maske und eine Schürze mitbringen, so die Organisato­ren. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Eine Anmeldung ist unter www.biosphaere­nzentrum-alb.de oder telefonisc­h unter 07381 / 93293831 erforderli­ch. Es gelten die am Durchführu­ngstermin gültigen Corona-Regeln.

Die Veranstalt­ung ist laut Mitteilung der Organisato­ren Teil des Jahresprog­ramms des Biosphären­zentrums Schwäbisch­e Alb. Bei einigen der weiteren Termine sind noch Plätze frei. So zum Beispiel bei der Kunstaktio­n „LandART – Kunst mit und in der Natur“am 18. September von 9.30 bis 17 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany