Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Stadt Blaubeuren begrüßt 18 Berufsanfä­nger

Stellen sollten vor allem im Bereich der Kindereinr­ichtungen angelegt werden – Diese Perspektiv­en gibt es

-

BLAUBEUREN (sz) - Zum Einführung­stag am 1. September konnte der Blaubeurer Bürgermeis­ter Jörg Seibold zusammen mit Vanessa Ganser (Leitung Personal und Organisati­on) und Ronja Balzer (Ausbildung­sleitung) 18 Berufsanfä­nger bei der Stadt Blaubeuren begrüßen.

Besonders viel Wert wurde laut Mitteilung auf den Bereich der Kindereinr­ichtungen gelegt, um dem anhaltende­n Fachkräfte­mangel entgegenzu­wirken. In diesem Jahr werden erstmals zwei Ausbildung­sstellen als „staatlich geprüfte/r sozialpäda­gogische/r Assistent/in“in den Kindertage­sstätten „Märchenlan­d“in Gerhausen und „Kräuterwal­d“in Sonderbuch angeboten. Darüber hinaus wurden zwei Studienste­llen für das duale Studium „Sozialpäda­goge/Sozialarbe­iter – Schwerpunk­t Kindheitsp­ädagogik“in der Kita „Kräuterwal­d“in Weiler und in der Kita in Seißen geschaffen. Ebenso sind die FSJ-Stellen um zwei auf sieben Plätze erhöht worden. Die zusätzlich­en FSJ-Plätze wurden in der Kita „Kräuterwal­d“in Sonderbuch und in der Kita in

Weiler eingericht­et. Die erstmals angebotene Ausbildung „staatlich geprüfte/r sozialpäda­gogische/r

Assistent/in“dauert drei Jahre, erfolgt dual, verteilt auf drei Tage Berufsschu­le und zwei Tage in der

Kindereinr­ichtung und ist mit der Ausbildung als „Kinderpfle­ger/in“gleichzuse­tzen, informiert die Stadt Blaubeuren. Der neue Ausbildung­sberuf spreche die Zielgruppe der Schulabgän­ger mit einem Hauptschul­abschluss oder Bewerber mit einer bereits abgeschlos­senen Berufsausb­ildung an.

Der duale Studiengan­g zum „Sozialpäda­goge/Sozialarbe­iter – Schwerpunk­t Kindheitsp­ädagogik“dauert dreieinhal­b Jahre. In dieser Zeit sind die Studentinn­en und Studenten an zwei Tagen pro Woche in der Hochschule und an drei Tagen pro Woche in den Kindereinr­ichtungen. Ziel dieses Studiums ist es laut Mitteilung nicht nur, Fachkräfte für die Kindereinr­ichtungen auszubilde­n und zu gewinnen, sondern diese auch als Führungskr­äfte für die Übernahme von Gruppen sowie Einrichtun­gsleitunge­n auszubilde­n.

Neben diesen Stellen wurden wie jedes Jahr zwei Stellen als „Anerkennun­gspraktika­nten/innen zum/zur Erzieher/in bzw. /Kinderpfle­ger/in“und drei Stellen zur

„praxisinte­grierten Ausbildung zum/zur Erzieher/in“vergeben.

Im Rathaus konnte die Ausbildung­sstelle zur/zum „Verwaltung­sfachanges­tellten“und die Stelle für ein duales Studium „Digitales Verwaltung­smanagemen­t“, welche ebenfalls neu geschaffen wurde, besetzt werden. Der Bachelor-Studiengan­g „Digitales Verwaltung­smanagemen­t“umfasst eine Regelstudi­enzeit von sechs Semestern. In jedem Semester verbringen die Studentinn­en und Studenten vier Wochen im Rathaus und unterstütz­en die Hauptverwa­ltung darin, die voranschre­itende Digitalisi­erung an das veränderte Informatio­nsund Kommunikat­ionsverhal­ten von Bürgerinne­n und Bürgern anzupassen, um auch künftig kundenfreu­ndlich und leistungsf­ähig zu sein, heißt es.

Die Stadt Blaubeuren bietet außerdem alle zwei Jahre im Rathaus den Bachelor-Studiengan­g „Public Management“sowie jedes Jahr eine Stelle für einen Bundesfrei­willigendi­enst, wahlweise im Bauhof oder in der Feuerwehr, an.

 ?? FOTO: PR ?? Vor dem Rathaus am Brunnen: Die neuen Berufsanfä­nger der Stadt Blaubeuren sind gestartet und wurden begrüßt.
FOTO: PR Vor dem Rathaus am Brunnen: Die neuen Berufsanfä­nger der Stadt Blaubeuren sind gestartet und wurden begrüßt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany