Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Personelle Veränderun­gen in Laupheim und Sulmenting­en

Ein Blick auf die Landesliga-Konkurrenz der TSG Ehingen - Jan Deiss neuer Spielertra­iner des SVS

- Von Felix Gaber

BIBERACH - Die Fußball-Landesligi­sten FV Olympia Laupheim und SV Sulmetinge­n befinden sich in der Vorbereitu­ng auf die Saison 2022/23. In der Sommerpaus­e hat es einige personelle Veränderun­gen bei beiden Clubs gegeben. Die „Schwäbisch­e Zeitung“gibt einen Überblick.

FV Olympia Laupheim: Die Olympia befindet sich wieder im Training. Sechs Abgänge hatten die Laupheimer im Sommer zu verzeichne­n: Jonas Dress (zum SSV EhingenSüd), Stephan Strähle (SSG Ulm), Jan Neuwirth (SV Ringingen), Lukas Mangold (SC Staig), Hannes Pöschl (FV Illertisse­n) und Ismael Demiray (Türkgücü Ulm).

„Die Abgänge tun alle weh. Wir haben versucht, alle Spieler zu halten“, sagt Stefan Rampf, der wie Udo Schrötter Sportliche­r Leiter bei Laupheim ist. „Aber die sportliche­n Möglichkei­ten oder die berufliche­n Gründe haben letztlich den Ausschlag gegeben, dass uns die Spieler verlassen haben. Das muss man akzeptiere­n. Die Tür für eine Rückkehr ist für alle aber immer offen.“Den Abgängen stehen mit Christian Wiest (vom SV Ochsenhaus­en), Noah Gnandt (SV Mietingen) und Marcello Mignemi (zuletzt vereinslos/davor SpVgg Au) drei externe Zugänge gegenüber. „Wiest kuriert derzeit noch einen Kreuzbandr­iss aus und ist im Aufbautrai­ning“, so Rampf. „Wir hoffen darauf, dass er im Herbst wieder erste Schritte auf dem Platz machen kann. Er wird auf lange Sicht eine Verstärkun­g sein, wenn er wieder gesund ist. Das hat er in Ochsenhaus­en gezeigt.“Noah Gnandt ist laut dem 48Jährigen eine top Verstärkun­g. „Er bringt Landesliga- und Verbandsli­gaerfahrun­g mit“, sagt Rampf. „Er ist flexibel einsetzbar im Mittelfeld.“Der 20-jährige Marcello Mignemi habe auch schon für den SSV Ulm 1846 in der A-Junioren-Bundesliga gespielt sowie für den FV Illertisse­n II in der Landesliga Bayern. „Er kann im offensiven Mittelfeld oder im Sturm spielen. Er bringt viel Potenzial mit. Unsere Coaches waren im Training sehr angetan von ihm“, so der Sportliche Leiter.

Zudem rücken Defensivsp­ieler Hannes Schacher und Torwart Louis Demuth aus der A-Jugend auf. In der vergangene­n Saison hatte Schacher bereits parallel für die „Erste“gespielt. „Er kann in der Viererkett­e alle Positionen besetzen“, sagt Rampf. Demuth sei sehr talentiert, als Nummer zwei hinter Alexander Aumann eingeplant, und solle parallel Spielpraxi­s in der Bezirkslig­a sammeln. Außerdem wird laut dem Sportliche­n Leiter aus der „Zweiten“Philip Jelica hochgezoge­n. „Er hat sich den Sprung in die ,Erste‘ verdient durch gute Leistungen in der Bezirkslig­a. Jetzt hoffen wir, dass er den nächsten Schritt macht“, so Rampf.

Die Kader-Qualität ist nach Ansicht des Sportliche­n Leiters nicht mehr so hoch wie in der Vorsaison. „Aber für Landesliga-Verhältnis­se ist er so stark, dass wir im vorderen Drittel mitspielen können“, sagt Rampf. Die Kaderplanu­ng sei noch nicht abgeschlos­sen. „Wir halten noch die Augen und Ohren offen, ob vor allem im Offensivbe­reich noch ein Türchen bei einem Spieler aufgeht.“

SV Sulmetinge­n: Beim Aufsteiger gibt es drei externe Zugänge. Als neuer Spielertra­iner folgt Jan Deiss (kam vom SSV Ehingen-Süd) auf Heiko Gumper. Deiss ist Innenverte­idiger und werde Gumper positionsg­etreu ersetzen, so SVS-Abteilungs­leiter Florian Behmüller. Im Trainersta­b gibt es noch eine weitere Veränderun­g. Marcel Müller, bislang Co-Trainer der „Zweiten“, folgt in gleicher Funktion auf Paul Gumper bei der „Ersten“. Mit Johann Wesinger (SSV Ehingen-Süd) kehre ein ehemaliger Jugendspie­ler des SV Sulmetinge­n zurück. „Er hat erst eine Saison im Aktivenber­eich hinter sich und ist eher als Perspektiv­spieler eingeplant“, sagt Behmüller. „Ihn wollen wir vorsichtig aufbauen. Er gehört aber definitiv zum Kader der ,Ersten‘.“Zudem hat der SVS von der TSG Achstetten Torwart Marco Pohl verpflicht­et. „Er ist ein Mann für die Zukunft und soll langsam herangefüh­rt werden hinter Stammkeepe­r Christoph Werz“, erläutert der SVS-Abteilungs­leiter. Laut dem 36-Jährigen hatte sich der Verein im Offensivbe­reich nach weiteren externen Zugängen umgeschaut. „Leider hat sich da aber nichts realisiere­n lassen.“

Mit Timo Bayer und Admir Causevic gibt es zwei Abgänge beim SVS. Bayer wird künftig als Co-Spielertra­iner des SV Sulmetinge­n II fungieren. Causevic, zweitbeste­r Torschütze des SVS in der vergangene­n Bezirkslig­a-Saison, ist zum FC Blaubeuren gewechselt. „Es ist sehr schade, dass er uns verlassen hat. Er hätte uns mit seinen Qualitäten in der Offensive in der Landesliga sicher gutgetan“, so Behmüller. Zudem treten Heiko Gumper, Daniel Gumper, Patrick Roth und Marc Scheffold nach Angaben des SVS-Abteilungs­leiters künftig kürzer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany