Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Blutspende­n rettet Menschenle­ben

Am 14. Juni ist Weltblutsp­endetag – Termine für Laichingen stehen an

-

(sz/tes) - Der Weltblutsp­endetag ist ein internatio­nales Ereignis, das jährlich am 14. Juni begangen wird, um den regelmäßig­en Blutspende­rn zu danken und auf die Notwendigk­eit des Blutspende­ns hinzuweise­n. Auch in Laichingen stehen bald wieder zwei Termine an.

Der erste Weltblutsp­endetag wurde 2004 veranstalt­et und baute auf dem Erfolg des Weltgesund­heitstags auf, der dem Thema Blut spenden gewidmet worden war: „Blut rettet Menschenle­ben. Sicheres Blut fängt bei mir an.“

Ein kleiner Picks kann Leben retten. Krebsbehan­dlungen, Organoder Knochenmar­ktransplan­tationen: Ohne Blutspende­n wären medizinisc­he Maßnahmen wie diese kaum möglich. Doch nur drei Prozent aller Deutschen spenden regelmäßig Blut. Grundsätzl­ich kann jeder gesunde Erwachsene mit einem Mindestgew­icht von 50 Kilogramm ab 18 bis 64 Jahren Blut spenden. Mehrfachsp­ender dürfen bis zu einem Alter von 72 Jahren. Blut spenden. Zwischen zwei Blutspende­n muss ein Mindestabs­tand von 56 Tagen liegen. Innerhalb von 12 Monaten dürfen Frauen viermal,

Männer sechsmal Blut spenden. Eine einzige Blutspende hilft bis zu drei Schwerkran­ken oder Verletzten. Jeden Tag zählt jede Spende: Bedingt durch die kurze Haltbarkei­t (Blutplättc­hen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuier­liche Engagement der Blutspende­r angewiesen.

Was wird bei der Blutspende getestet? Jede Blutspende wird untersucht. Dabei wird nicht nur die Blutgruppe ermittelt, sondern man kann auch im Blut vorhandene Viren spezifisch nachweisen. Das Blut wird auf HepatitisA-, B- und C-Viren, Humanes Immundefiz­ienzvirus (HIV) und auf Antikörper gegen den Erreger der Syphilis getestet.

Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchu­ng. Die eigentlich­e Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchu­ng und anschließe­ndem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalau­sweis mitbringen.

In Laichingen stehen am Mittwoch, 28. Juni, und am Donnerstag, 29. Juni, wieder zwei Spendenter­mine an. Diese finden in der Daniel-Schwenkmez­ger-Halle, Beim Käppele, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Termine können unter www.blutspende.de/ termine reserviert werden.

DRK-Vorsitzend­er Stefan Pratz sagt: „Unser Einzugsgeb­iet ist sehr groß und es kommen auch viele aus den umliegende­n Gemeinden zu unseren Spendenter­minen. Beim letzten mal waren alle 280 Plätze jeden Tag ausgebucht, was uns sehr gefreut hat. Schön ist, dass wir jetzt auch wieder unseren ,alten Service’ anbieten können und die Spender noch gemeinsam etwas essen und trinken können.“

 ?? FOTO: LANG ?? In Laichingen gibt es in Kürze zwei Termine zur Blutspende.
FOTO: LANG In Laichingen gibt es in Kürze zwei Termine zur Blutspende.

Newspapers in German

Newspapers from Germany