Schwäbische Zeitung (Alb-Donau)

Bürgermeis­ter Hauler macht nicht weiter

Nach 24 Jahren hört Rottenacke­rs Schultes im Dezember auf

-

(khb) - Nach 24 Jahren endet im Dezember die dritte Amtszeit von Rottenacke­rs Bürgermeis­ter Karl Hauler. Zu Beginn der Gemeindera­tssitzung am Dienstagab­end im Rottenacke­r Rathaus, kündigte der langjährig­e Bürgermeis­ter an, dass er sich „für eine vierte Amtsperiod­e nicht mehr zur Wahl stellen“werde. „Ich bin über 60 und inzwischen der am zweitlängs­ten tätige Bürgermeis­ter im Alb-Donau-Kreis“, sagte Hauler und betonte: „Man sollte den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören nicht verpassen.“

Für den Kreistag werde er noch einmal kandidiere­n und hoffe wieder auf ein gutes Votum, so der Bürgermeis­ter. „Es hat uns in Rottenacke­r 24 Jahre lang ausgezeich­net, dass mit dem Gemeindera­t stets ein gutes, konstrukti­ves Schaffen, möglich gewesen ist.“Und er sei „zutiefst überzeugt“, dass diese gute Zusammenar­beit auch mit seinem Nachfolger und dem neuen Gemeindera­t möglich sei. „Rottenacke­r ist eine interessan­te Gemeinde, die gut aufgestell­t ist, eine gute Infrastruk­tur vorweisen kann und gute Entwicklun­gsperspekt­iven hat“, sagte Karl Hauler.

In der Region und darüber hinaus genieße Rottenacke­r einen guten Ruf und habe Gewicht. „Das zu erreichen war mein Ziel und so ist es gekommen“, sagte der Bürgermeis­ter. „Ich hoffe, dass es auch dem künftigen Rottenacke­r Bürgermeis­ter wichtig ist, sich überregion­al zu vernetzen. Der Blick über den Tellerrand hinaus habe Rottenacke­r bekannt gemacht und voran gebracht. Mit dem Blick in die Zukunft sagte Karl Hauler: „Mir wird es sicher nicht langweilig, weil ich in den vergangene­n Jahren doch einiges aufgeschob­en habe“.

Weil er nicht mehr kandidiert, wird Karl Hauler der Vorsitzend­e des Gemeindewa­hlausschus­ses zur Wahl des künftigen Rottenacke­r

Bürgermeis­ters sein, sein Stellvertr­eter ist Vize-Bürgermeis­ter Sebastian Riepl. Beisitzer im Ausschuss sind die Räte Matthias Beck, Dagmar Moll, Holger Striebel und Dietmar Moll. Sie werden vertreten von Uwe Schneider, Nathalie Rester, Rainer Haaga und Christian Walter.

Einstimmig haben die Gemeinderä­te den Wahlaussch­uss bestellt und beschlosse­n, dass der neue Bürgermeis­ter am 13. Oktober gewählt wird, eine eventuelle Stichwahl wäre am 27. Oktober. In Rottenacke­r wird ein Wahlbezirk gebildet und gewählt wird zwischen 8 und 18 Uhr im Erdgeschos­s des Rathauses. Die Stelle des hauptamtli­chen Bürgermeis­ters von Rottenacke­r wird am 12. Juli im Staatsanze­iger mit dem Zusatz „Der Stelleninh­aber tritt nicht mehr zur Wahl an“, veröffentl­icht. Die Bewerbungs­frist dauert vom 13. Juli bis zum 16. September. Eine öffentlich­e Vorstellun­g der Bewerber könnte Anfang Oktober in der Turn- und Festhalle stattfinde­n.

Vize-Bürgermeis­ter Sebastian Riepl dankte Karl Hauler für „24 Jahre in Dienst der Gemeinde Rottenacke­r“und für die gute und ehrliche Zusammenar­beit. Außerdem lobte Riepl die Sachlichke­it mit der Hauler den „für ihn sicher nicht einfachen Tagesordnu­ngspunkt“abgehandel­t habe.

„Man sollte den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören nicht verpassen.“Karl Hauler

 ?? FOTO: KHB ?? Bürgermeis­ter Karl Hauler wird nach 24 Jahren seinen Chefsessel im Rathaus räumen.
FOTO: KHB Bürgermeis­ter Karl Hauler wird nach 24 Jahren seinen Chefsessel im Rathaus räumen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany