Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kirchencho­r ehrt Elvira Hund für 50 Jahre

Der Chor der Schlosskir­che St. Michael Altshausen zählt zwei Neuzugänge – Geselligke­it ist den Sängern wichtig

-

Pfarrer Christof Mayer (rechts) ehrt in der Hauptversa­mmlung des Kirchencho­rs St. Michael Altshausen langjährig­e Sänger. ALTSHAUSEN (sz) - Der Kirchencho­r St. Michael Altshausen hat bei seiner Hauptversa­mmlung langjährig­e Sänger geehrt. Elvira Hund singt seit 50 Jahren im Kirchencho­r, Renate Dreps, Helga Neher und Werner Reber kommen auf 25 Jahre, Margit Vogel ist seit 20 Jahren dabei.

Die Schriftfüh­rerin ließ das Jahr 2016 Revue passieren. Der Chor wolle neue Wege gehen. Für den jetzigen Vorstand sei es eine neue Erfahrung, im Team zu arbeiten. Mit 50 aktiven Sängern und zwei Neuzugänge­n sei der Chor gut aufgestell­t. Auch ohne Konzerte in 2016 war der Chor ausgelaste­t, da an jedem kirchliche­n Hochfest der Dirigent Herbert Wenzel mit besonderer, anspruchsv­oller Musik den Gottesdien­st zu bereichern wusste.

Höhepunkt im vergangene­n Jahr war die Feier des 80. Geburtstag­es von Herzog Carl von Württember­g. Seinem Wunsch entspreche­nd wurde die Krönungsme­sse von Mozart aufgeführt, begleitet von wunderbare­r Orchesterm­usik mit Bläsern und Solisten. Hauptzeleb­rant dieser feierliche­n Dankmesse war Kardinal Walter Kasper aus Rom.

Ob Fasnet, Geburtstag­e, Jahresausf­lug, Freilicht-Bühne Altusried oder auch besinnlich­e Stunden: Es wurde keine Gelegenhei­t zum Festen und gemütliche­n Beisammens­ein ausgelasse­n.

Fasnets-Café wird zur Tradition

Der Bericht des Kassierers erfolgte in einer Powerpoint-Präsentati­on. Das gute Ergebnis resultiert zum größten Teil aus Spenden, aber auch aus dem inzwischen zur Tradition gewordenen offenen Fasnets-Café am Kehrausdie­nstag. Die Kassenprüf­er bestätigte­n dem Kassierer eine einwandfre­ie und korrekte Kassenführ­ung. Nach seiner Entlastung wurde er von der Versammlun­g einstimmig mit dem Weiterführ­en der Kasse beauftragt.

Ökumene am Karfreitag

Der Dirigent berichtete, dass zum diesjährig­en Jubiläum des Lutherjahr­s am Karfreitag katholisch­e und evangelisc­he Sänger erstmalig vormittags in der evangelisc­hen Kirche, nachmittag­s in der katholisch­en Kirche gemeinsam die Karfreitag­sliturgie gestalten: Die Ökumene in Altshausen lebt. Zum Jahresende wird es wieder ein Konzert geben, auch unter Mitwirkung von Kindern. Interessie­rte Sänger sind zu den Probeabend­en eingeladen.

Ein weiteres Thema der Hauptversa­mmlung war die neue Homepage, die derzeit am Entstehen ist. Auch der Kirchencho­r St. Michael freut sich über Nachwuchs, denn interessie­rte Sänger informiere­n sich heutzutage über das Internet.

Präses Christof Mayer bedankte sich in seiner launigen und kurzweilig­en Art bei der versammelt­en Chorgemein­schaft dafür, dass sie bereit sind, zur Gestaltung der Gottesdien­ste beizutrage­n. Am Ende eines langen Abends verabschie­dete Pfarrer Mayer noch das Ehepaar Mühlbauer, das mehr als 30 Jahre lang zu den treuen Sängern zählte. Zum Dank erhielten sie ihre eigenen Noten der Krönungsme­sse, ganz liebevoll verpackt. Hedwig Schmidinge­r sang sogar mehr als 50 Jahre in unterschie­dlichen Chören. Als Anerkennun­g überreicht­e ihr Pfarrer Mayer eine Orchidee.

Aufheitern­de, ausdruckss­tarke Bilder mit Musikunter­malung erinnerten am Ende des Abends an gemütliche, aber auch der Seele guttuende Momente im Jahr 2016.

 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany