Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Arbeiten in der Ortsdurchf­ahrt in Eichen beginnen

Ab Montag, 3. April, wird die Landesstra­ße 283 gesperrt – Im Dezember soll die Maßnahme abgeschlos­sen sein

-

EICHEN (sz/jek) - Seit mehr als zehn Jahren wird in Hohentenge­n über die Sanierung der Ortsdurchf­ahrt gesprochen. Planungen wurden aufgestell­t, verändert und angepasst. Jetzt sollen die Bauarbeite­n in der kommenden Woche endlich beginnen. Wenn alles nach den Plänen des Regierungs­präsidiums Tübingen und der Gemeindeve­rwaltung Hohentenge­n läuft, die die Maßnahme gemeinsam organisier­en und finanziere­n, sollen die Arbeiten im Dezember abgeschlos­sen sein. Investiert werden 1,47 Millionen Euro.

Das Land saniert die Landesstra­ße 283 im Bereich der Ortsdurchf­ahrt Eichen auf einer Länge von 500 Metern. Außerdem wird parallel zur Straße ein Geh- und Radweg angelegt, der die Lücke im Radwegnetz zwischen Fulgenstad­t und Hohentenge­n schließt. Die Straße wird im Ort - von Hohentenge­n aus betrachtet - bis zu 1,8 Meter nach links versetzt, um auf der rechten Seite Platz für den 2,75 Meter breiten Geh- und Radweg zu schaffen. Um dies umsetzen zu können, haben Privatleut­e Teile ihrer Grundstück­e abgegeben.

Da die gesamte Ortsdurchf­ahrt aufgrund der Maßnahme verbreiter­t wird, müssen zwei Gabionenst­ützmauern gebaut werden. Die Fahrbahn der Straße selbst wird 25 Zentimeter schmaler und somit 6,25 Meter breit. Um der Geschwindi­gkeit der durchfahre­nden Autos ein wenig entgegenzu­wirken, soll ein Fahrbahnte­iler als optische Bremse geschaffen werden. Der Gemeindera­t hat sich außerdem für eine Überquerun­gshilfe für Fußgänger und einen Buswendekr­eisel entschiede­n. Außerdem nutzt die Gemeinde Hohentenge­n die Gelegenhei­t der Sanierungs­maßnahme für umfangreic­he Erneuerung­sarbeiten am Kanal und der Wasservers­orgung.

Die Gesamtkost­en liegen bei rund 1,47 Millionen Euro, davon überimmt 684 000 Euro das Land Baden-Württember­g für die Straßensan­ierung und die Errichtung des Gehwegs. Den muss die Gemeinde anteilig innerhalb des Ortes mitfinanzi­eren, genauso wie die Stützmauer­n. Die Kosten für die Gemeinde liegen bei ingesamt 786000 Euro.

Die Bauarbeite­n übernimmt die Firma Fensterle aus Ertingen, die Landstraße 283 muss dafür ab Montag, 3. April, voll gesperrt werden. Dann soll auch die überörtlic­he Umleitung aktiviert werden. Der überörtlic­he Verkehr wird während der gesamten Bauzeit von April bis voraussich­tlich Dezember großräumig umgeleitet. Die großräumig­e Umleitung bleibt während der beiden Bauabschni­tte unveränder­t. Der Richtungsv­erkehr von Bad Saulgau nach Hohentenge­n wird über die L 280

nach Tafertswei­ler und die L 279 geführt. Der Richtungsv­erkehr von Hohentenge­n nach Bad Saulgau wird über die L 283 nach Mengen und von dort auf die B 32 nach Bad Saulgau geleitet.

Die Verkehrsfü­hrung im Nahbereich Eichens ändert sich mit den Bauabschni­tten.

Bauabschni­tt 1: Für den Bau dieses Abschnitts von April bis voraussich­tlich Juli 2017 ist die L 283 in Fahrtricht­ung Hohentenge­n ab dem Knotenpunk­t mit der K 8252 in Eichen in beiden Fahrtricht­ungen gesperrt. Die Zufahrt nach Eichen ist über die L 283 aus Richtung Fulgenstad­t sowie über die K 8252 aus Richtung Ölkofen möglich.

Bauabschni­tt 2: Die L 283 in Fahrtricht­ung Fulgenstad­t ist von Juli bis voraussich­tlich Dezember 2017 ab dem Knotenpunk­t mit der K 8252 in Eichen in beiden Fahrtricht­ungen gesperrt. Die Zufahrt nach Eichen ist dann über die L 283 aus Richtung Hohentenge­n sowie über die K 8252 aus Richtung Ölkofen möglich. In einem Unterabsch­nitt wird der Knotenpunk­tbereich saniert.

Die Zufahrt für den ÖPNV sowie für Anlieger ist während der gesamten Bauzeit gewährleis­tet. Das Verkehrsko­nzept wurde mit dem Landratsam­t, der Verkehrsbe­hörde, den Städten und Gemeinden, der Polizei und RABZugBus abgestimmt.

 ?? FOTO: JENNIFER KUHLMANN ?? In der Ortsdurchf­ahrt von Eichen sollen am Montag, 3. April, die Arbeiten beginnen.
FOTO: JENNIFER KUHLMANN In der Ortsdurchf­ahrt von Eichen sollen am Montag, 3. April, die Arbeiten beginnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany