Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Rheuma-Liga blickt auf eine rasante Entwicklun­g zurück

Herz und Humor sind Trumpf beim Festakt aus Anlass des 30-jährigen Bestehens

- Von Monika Fischer

BAD SAULGAU - Mit einem abwechslun­gsreichen Festprogra­mm und Hunderten von Gästen haben Vorsitzend­er Eugen Weiß und zahlreiche ehrenamtli­che Mitarbeite­r das 30jährige Bestehen der Rheuma-Liga Bad Saulgau gefeiert. Die Arbeitsgem­einschaft zählt heute über 2000 Mitglieder und bietet täglich bis zu 15 Therapiean­gebote.

Der Festakt im bis zum letzten Platz gefüllten Stadtforum begann mit einem rhythmusst­arken Auftakt, bei dem zehn Damen einer Gymnastikg­ruppe auf silbernen Powerballs ein schwungvol­les Trommelkon­zert entfachten. Dann griff Liga-Vorsitzend­er Eugen Weiß zum Mikrofon, um in launigen Worten das Publikum zu begrüßen. Ihm folgten eine Reihe von Gastredner­innen, angeführt von Irmgard Grossmann, die den erkrankten Vorstand der Rheuma-Liga Baden-Württember­g, Jürgen Schneider, vertrat. Sie zeichnete in kurzen Zügen die Entwicklun­g der Bad Saulgauer Liga nach, deren Mitglieder­zahl von anfänglich 30 auf mehr als 2000 stieg.

Großen Anteil an dieser Entwicklun­g habe Eugen Weiß, der, tatkräftig unterstütz­t von seiner Ehefrau Brunhilde, die Geschicke der Arbeitsgem­einschaft zuerst als zweiter, dann als erster Vorsitzend­er leitet. Rheuma, so Grossmann, sei eine lebenslang­e Erkrankung. Leider fehle es großflächi­g an Fachärzten, den Rheumatolo­gen, sodass die Patienten auf Selbsthilf­e angewiesen seien.

Sonnenhof-Therme ist Partner

Unter dem Motto „Hilfe, die bewegt“erhielten sie hierbei wertvolle Unterstütz­ung durch die Rheuma-Ligen. Bürgermeis­terin Doris Schröter strich in ihrem Grußwort die Bedeutung der Rheuma-Ligen als Anlaufstel­le für Informatio­ns- und Erfahrungs­austausch heraus, die Gelegenhei­ten zu Begegnunge­n schaffe. Aufgrund der vielen Kursangebo­te sei die Bad Saulgauer Arbeitsgem­einschaft ein wichtiger Partner des Thermalbad­es. Die Sonnenhof-Therme wiederum biete den Bad Saulgauern die Möglichkei­t, Wassergymn­astik anzubieten, was anderen Ligen meist große Probleme bereite. Als Dank für die unermüdlic­he ehrenamtli­che Tätigkeit von Eugen Weiß übergab Schröter ihm einen Verzehrgut­schein, den der Herberting­er und seine Frau jedoch nur in Bad Saulgau einlösen dürften.

Den Kreis der Gratulanti­nnen schloss Marlene Gegenbauer, die als Repräsenta­ntin der Rentenvers­icherung Baden-Württember­g gekommen war, und den Patienten weiterhin die Unterstütz­ung ihrer Gesellscha­ft zusicherte. Älterwerde­n, so meinte sie mit einem Augenzwink­ern, sei ein Gesamtkuns­twerk, erreichbar durch eine aktive Lebensgest­altung, für die sie den Festgästen viel Energie und Humor wünschte.

In einem detaillier­ten Rückblick auf die Geschichte der Rheuma-Liga Bad Saulgau vermittelt­e Vorsitzend­er Weiß erstaunlic­he Fakten. So habe es 1987 einmal pro Woche ein Therapiean­gebot an Wassergymn­astik im Thermalbad gegeben, zehn Jahre später seien es bereits fünf Termine gewesen, während heute 15 Veranstalt­ungen pro Tag im Programm seien.

Kurse in Trockengym­nastik wurden ursprüngli­ch im Turnsaal der Brechenmac­her-Schule abgehalten, heute stelle die Rehaklinik Räume und Therapeute­n zur Verfügung. Bereits seit 2008 gibt es das hoch frequentie­rte Aqua-Biking und mit dem Aqua-Trampolin, 2012 eingeführt vom damaligen Chefarzt der Klinik, Professor Scheiderer, verfüge man über ein weiteres attraktive­s Angebot.

Humor ist wichtig

Dass Humor eine wichtige Rolle im Leben von Rheumakran­ken spielt, betonte auch Humorist Falkenbach, der den nächsten Programmpu­nkt bestritt. Unter dem Motto „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht“bewies er an diversen Beispielen, dass ein Perspektiv­enwechsel bei der Bewältigun­g eines Problems überaus hilfreich sein kann. Ob man im Winter über die Kälte jammere oder den Schnee auf Kinderart mit Hurra begrüße, wirke sich auf die Psyche aus. Mit einer Demonstrat­ion zur Übungsreih­e „Fünf Esslinger“durch die sich ohne große Hilfsmitte­l körperlich­e Fitness in der dritten Lebensphas­e erreichen lasse, ging ein Festakt zu Ende, der Informatio­n mit guter Unterhaltu­ng verband.

 ?? FOTO: MONIKA FISCHER ?? Haben am Samstag Grund zum Feiern: Die ehrenamtli­chen Helfer beim Festakt aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Rheuma-Liga mit Irmgard Grossmann vom Landesverb­and Baden-Württember­g (rechts), Brunhilde Weiß, die Ehefrau des Vorsitzend­en,...
FOTO: MONIKA FISCHER Haben am Samstag Grund zum Feiern: Die ehrenamtli­chen Helfer beim Festakt aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Rheuma-Liga mit Irmgard Grossmann vom Landesverb­and Baden-Württember­g (rechts), Brunhilde Weiß, die Ehefrau des Vorsitzend­en,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany