Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Eugen Michel schießt Ostrach zum Sieg

Fußball-Landesliga: FC Ostrach - SV Weingarten 5:1 (1:1)

- Von Marc Dittmann

OSTRACH - Der FC Ostrach hat sich, eine Woche nach der 0:6-Auftaktple­ite beim TSV Berg, in der FußballLan­desliga zurückgeme­ldet. Die Mannschaft des Trainerduo­s Simon Kober/Lukas Maier besiegte den SV Weingarten am Sonntag im Bühbühlsta­dion vor rund 300 Zuschauern mit 5:1 (1:1). Bester Mann auf dem Platz: Ostrachs Eugen Michel.

In der ersten Halbzeit erwischt der FC Ostrach den besseren Start, René Küchler, der immer wieder in vorderster Linie auftaucht, legt per Kopf ab auf Simon Fischer, der es mit einem Flachschus­s aus 20 Metern probiert, vorbei (3.). Zwei Minuten ein erster Warnschuss der Weingarten­er, Stelmacher umkurvt Rothmund und Luib, setzt seinen Schuss aber zu hoch an (5.).

Die nächsten Szenen gehören den Ostrachern. Küchler leitet von links den Ball weiter auf halbrechts, Michel taucht frei vor Preyer auf, bleibt aber an diesem hängen (10.). Auch der Ostracher Führungstr­effer entspringt einer Kombinatio­n. Luis kriegt den Ball auf der rechten Seite, bringt ihn hoch nach innen, Patrick Klotz legt ihn per Kopf auf Michel ab, der sich um die eigene Achse dreht, wieder an Preyer hängen bleibt, doch der faustet sich am Boden liegend den Ball ins eigene Tor (14.).

Bruch im FCO-Spiel

Es folgt Leerlauf, Weingarten bringt etwas Härte ins Spiel, sieht nach groben Fouls zweimal den gelben Karton (Jelonek, Teivendrar­ajah) - und macht den Ausgleich dem ersten Ernst zu nehmenden Torschuss. Die Ostracher lassen den aufgerückt­en Celik laufen, der - wohl verdeckt für FCO-Torwart Vetter - abzieht, den Ball voll erwischt. Der Ball hoppelt als Aufsetzer ins lange Eck (37.).

Das Tor beflügelt die Weingarten­er, die entschloss­ener und mit Dauti für Geilinger aus der Kabine kommen. Drei Minuten nach Wiederanpf­iff vollbringt Vetter eine Glanztat, als er eine Direktabna­hme von Theivendra­rajah mit einer Hand aus dem langen Eck pariert (48.). Elf Minuten später die nächste Schrecksek­unde für den FCO, als ein Freistoß von Kale auf die Latte klatscht und ins Aus geht (59.). Vor allem das Ostracher Mittelfeld wirkt in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit reichlich unsortiert und ist immer einen Schritt zu spät dran. Auf der Gegenseite sind es die starken Stellmache­r und Agbere, die den FCO vor recht große Probleme stellen.

Doch dann legt der FCO wieder den Schalter um, auch weil das Mittelfeld mit der Hereinnahm­e von Knödler für Simon Fischer wieder funktionie­rt. Initialzün­dung ist eine gute Szene von Michel und Rohmer, Eugen Michel schlägt einen Diagonalba­ll auf Rohmer, der direkt abnimmt, doch Preyer ist zur Stelle (65.), eine Minute später ist Preyer wieder der entscheide­nde Faktor, doch dieses Mal zum Nachteil der Weingarten­er. Gipson zieht aus 20 Metern ab, Preyer faustet den flachen, harten Ball nach vorne, Eugen Michel ist zur Stelle und drückt das Leder über die Linie (66.). Nicht nur wegen seiner beiden Tore verdient sich Michel ein Sonderlob, ist der beste Mann auf dem Platz, arbeitet und ackert auch nach hinten und belohnt sich mit den Toren selbst. Und so verwundert es nicht, das Michel auch die Vorentsche­idung herbeiführ­t. Freistoß Rohmer, Preyer kann den leicht abgefälsch­ten Ball nur Michel vor die Füße Fäusten, Michel sagt danke - 3:1 (74.). Weingarten zeigt nun Auflösungs­erscheinun­gen. Während der Gast beim nächsten Freistoß aus rund 20 Metern aus dem Halbfeld noch mit dem Stellen der Mauer beschäftig­t ist, legt Rohmer das Leder aus 20 Metern ins lange Eck - 4:1 (76.). Den Schlusspun­kt setzt Louis Eberle per Kopf nach einer Flanke von Klotz (90.).

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? Manuel Rothmund (M.) vertritt Stefan Hornstein in der Innenverte­idigung gut und zeigt, dass er Potenzial hat, eine Alternativ­e zu werden. Links: Fabian Riegger, rechts: Simon Fischer.
FOTO: THOMAS WARNACK Manuel Rothmund (M.) vertritt Stefan Hornstein in der Innenverte­idigung gut und zeigt, dass er Potenzial hat, eine Alternativ­e zu werden. Links: Fabian Riegger, rechts: Simon Fischer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany