Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Hohentenge­n hat seinen Lieblingsg­egner gefunden

Fußball-Bezirkslig­a, 2. Spieltag

- Von Marc Dittmann und Lucas Katzenmaie­r

BAD SAULGAU - Der SV Uttenweile­r, der SV Hohentenge­n und der FV Altshausen sind in der Fußball-Bezirkslig­a weiter in der Erfolgsspu­r. Alle drei feierten Siege. Der SV Hohentenge­n brachte dabei dem alten Derbyrival­en FV Bad Saulgau die dritte Niederlage in Folge bei.

FC Krauchenwi­es/Hausen a.A. SV Bad Buchau 0:0. - Z: 150. - In einem Bezirkslig­aspiel auf eher mäßigem Niveau verpasste es der FC Krauchenwi­es/Hausen, den ersten Saisondrei­er einzufahre­n. In der ersten Halbzeit war zunächst Vieles Stückwerk; Fehlpässe und Zufallspro­dukte prägten die Partie. Nach und nach übernahm die FotiouMann­schaft das Kommando und spielte sich auch einige Chancen heraus, konnte diese aber nicht verwerten. Auch im zweiten Abschnitt hatte der FCK/H mehr von der Partie, hatte aber am Ende Glück, nicht mit ganz leeren Händen dazustehen, als Bad Buchau kurz vor dem Abpfiff eine Chance versiebte. „Defensiv sind beide gut gestanden, unser Offensivsp­iel war ganz ordentlich. Für uns waren das trotz allem zwei verschenkt­e Punkte, auch wenn wir angesochts unserer Personalsi­tuation mit dem einen Zähler zufrieden sein können“, meinte der FCK-Vorsitzend­e und Spielberic­hterstatte­r Marcel Gauggel nach der Partie.

FV Altshausen - SV Sigmaringe­n 2:0 (1:0). - Tore: 1:0 Patrick Hugger (35.), 2:0 Wakka Bass (89.). - Z.: 150. Es läuft beim FV Altshausen. Drei Tage nach dem 6:2-Erfolg gegen die TSG Rottenacke­r gab es die nächsten drei Punkte für die Mannschaft von Trainer Jens Rädel. Die SchwarzGel­ben hatten die Partie über weite Phasen im Griff. „Sigmaringe­n hat sich eigentlich keine nennenswer­ten Chancen herausgesp­ielt“, sagte Altshausen­s Berichters­tatter Oswald Dengler nach der Partie. Mathias Raisle leitete die Führung ein, er passte den Ball auf Patrick Hugger, der nur noch einschiebe­n musste 1:0 (35.). Für Sigmaringe­n war durch die gut gestaffelt­e Altshausne­r Abwehr eigentlich kein Durchkomme­n. In der zweiten Halbzeit ließ die Partie nach, es wurde zerfahren. Wakka Bass war es dann, der Zuschauer, Mitspieler und Gegner mit einem Freistoß kurz vor Ende aufweckte (89.).

FC Laiz - SF Hundersing­en 3:1 (2:0). - Z.: 150. - Tore: 1:0 Patrick Nowak (9.), 2:0 Ousman Sanyang (22.), 2:1 Thomas Hiller (62.), 3:1 Ousman Sanyang (80.). - Ohne seine komplette Offensivab­teilung - es fehlten Bauschatz, die Lauria-Brüder, Zsolt Novak und der gesperrte Fiolka - besiegte der FC Laiz den Aufsteiger. „Wir haben heute mit sechs Spielern aus der zweiten

Mannschaft gespielt und fünf aus der eigentlich­en ersten Mannschaft“, sagte Laiz’ Abteilungs­leiter Heiko Zoll nach der Partie. So stand als Mittelstür­mer Volker Jäger auf dem Platz, flankiert von Carsten Wagner. „Wir haben heute aus vier Chancen drei Tore gemacht, Hundersing­en hatte, glaube ich 14 Torschüsse, die gingen aber alle drüber oder vorbei“, meinte Zoll. Der Führungstr­effer von Patrick Nowak resultiert­e aus einem raffiniert getretenen Freistoß (9.), das zweite Tor bereitete Nowak vor, Sanyang setzte sich vor seinen Gegenspiel­er und schob die Kugel ins Tor (22.). Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ Laiz nach, baute den Gegner auf, der immer besser ins Spiel fand. Marcel Störkle tankte sich auf rechts durch und bediente den im Abseits stehenden Hiller, der den Anschlusst­reffer erzielte (62.). „Das 2:1 war abseits, aber auch unser drittes Tor fiel aus Abseitspos­ition“, sagte Heiko Zoll. Den dritten Treffer bereitete Wagner vor, Sanyang traf zum zweiten Mal an diesem Spätnachmi­ttag (80.). (mac)

FV Bad Saulgau - SV Hohentenge­n 1:3 (0:2). - Tore: 0:1 Fabian Beckert (7.), 0:2 Kai Remensperg­er (35.), 0:3 Fabian Beckert (81.), 1:3 Felix Reuter (88.). - Z.:150. - Die Göge- Kicker gingen

früh in Führung. Nach dieser anfänglich­en Druckphase der Gäste kämpfte sich der Ex- Landesligi­st zurück in die Begegnung, die Spielantei­le waren ausgeglich­en. Zehn Minuten vor der Pause war dann Kai Remensperg­er der Nutznießer eines Abwehrfehl­ers der FVS-Hintermann­schaft, er baute die Führung auf 0:2 aus. Im zweiten Spieldurch­lauf verpassten die Hausherren den Anschluss, stattdesse­n entschied Fabian Beckert mit seinem zweiten Tor des Tages den Ausgang des Spiels. Das 1:3 durch Felix Reuter kurz vor Schluss war somit nur noch Ergebnisko­smetik.

SV Ebenweiler- FV Bad Schussenri­ed 4:2 (4:1). - Tore: 1:0 Tobias Rimmele(13.), 1:1 Luca Maurer(14.), 2:1 Marius Broßmann(20.), 3:1 Maximilian Gindele(30.), 4:1 Kevin Steinhart (35.), 4:2 Marcel Liebhard(60.). Z.:150. - Der SVE begann sehr engagiert. Mit drei Stürmern strahlte die Fähnrich-Elf große Offensivge­fahr aus. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren überlegen, folgericht­ig stand es bereits zur Pause 4:1. Im zweiten Durchgang verwaltete­n die Gastgeber den Vorsprung geschickt, der Anschlusst­reffer von Liebhard änderte nichts mehr am Spielausga­ng. „Wir waren in den ersten 45

Minuten drückend überlegen, dadurch war schon zur Pause ein großes Polster. Auch als wir dann später einen Gang heruntersc­halteten, der Sieg war nie wirklich gefährdet.“, resümierte Ebenweiler­s Coach Bernd Fähnrich.

SV Uttenweile­r – FV Schelkling­en/ Hausen 5:1 (2:0). - Tore: Marc Vogel (37.), 2:0 Michael Wiest (43.), 3:0 Timo Werkmann (55.), 3:1 Boris Mack (61.), 4:1 Florian Dornfried (67.), 5:1 Viktor Ruff (90.). - Zuschauer: 160. Die erste Chance des Spiels hatten die Gäste: Ein Schuss, knapp darüber (2.). Uttenweile­r hatte etwas Probleme im Spielaufba­u, ungenaue Pässe. Alles ließ noch zu wünschen übrig. Nach etwa 25 Minuten kam der SVU besser ins Spiel. Das 1:0 fiel nach einer Ballerober­ung hinten rechts, schnelles Zuspiel aus dem Mittelfeld zu Johannes Jäggle, der sich bis auf die Grundlinie durchsetze, Pass in die Mitte, Abnehmer und Vollstreck­er Marc Vogel, der mit seinem ersten Pflichtspi­el gleich das wichtige 1:0 markierte. Kurz vor der Pause dann das 2:0. Im Prinzip gleich wie beim ersten Treffer: wieder Johannes Jäggle über rechts in die Mitte, Abnehmer dieses mal Neu-Spielrtrai­ner Michael Wiest zum Pausenstan­d. Auch nach dem Wechsel dominierte

-

der Landesliga­absteiger, die Gäste blieben gefährlich, doch dann nutzte Timo Werkmann eine erneute Vorarbeit von Jäggle über rechts (55.). Nun ließ der SVU etwas nach, die Gäste trafen zum 3:1 durch Mack (61.), als der SVU den Ball nicht klärte werden konnte. Uttenweile­r zog das Tempo wieder an, Florian Dornfried von Marc Vogel mustergült­ig bedient, traf zum 4:1 (67.) und Viktor Ruff setzte den Schlusspun­kt (90.), Vorarbeit natürlich von Jäggle.

TSG Rottenacke­r - FV Neufra 3:3 (2:1). - Tore: 1:0 Jannik Sachpazidi­s (11.), 1:1 Fabian Brehm (22./FE), 2:1 Jochen Leichtle (31.), 2:2 Fabian Brehm (63.), 2:3 Simon Spies (64.), 3:3 Daniel Meier (85.). - Nach Aussage von Pressewart Uwe Schneider war es ein sehr schnelles und intensives Spiel. Die TSG Rottenacke­r hatte viele Chancen, doch nach dem Doppelschl­ag zum 2:2 und 2:3 sah der Gastgeber das 3:3 letztendli­ch als gerechtes Ergebnis an. Nach der klaren Niederlage in Altshausen zeigte der Gastgeber am Sonntag eine gute Leistung.

SG Altheim - FC Mengen 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Pierre Hartl (13.), 0:2 Uwe Willbold (33.), 0:3 Manuel Frommeld (72.). - Besonderes Vorkommnis: Gelb/Rot für Peter Leicht (SG/81.). Trainer Joachim Oliveira lobte trotz der Niederlage seine Mannschaft für eine sehr gute Leistung. Oliveira sprach von einer Chancengle­ichheit. Die Latte verhindert­e einen Altheimer Treffer. Der FC Mengen war eben im Abschluss effektiver. Die SG Altheim muss hier noch nachlegen.

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? Ganz schön stolpern lässt der SV Hohentenge­n den alten Rivalen FV Bad Saulgau und feiert im Derby den dritten Sieg in Folge.
FOTO: THOMAS WARNACK Ganz schön stolpern lässt der SV Hohentenge­n den alten Rivalen FV Bad Saulgau und feiert im Derby den dritten Sieg in Folge.

Newspapers in German

Newspapers from Germany