Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Jugendfeue­rwehr feiert Jubiläum mit Übungstag

Derzeit werden in Herberting­en 27 Jugendlich­e auf den Dienst in der aktiven Wehr vorbereite­t

-

HERBERTING­EN (sz) - Die Jugendfeue­rwehr Herberting­en feiert am kommenden Samstag, 21. Oktober, mit einem Übungstag ihr 25-jähriges Bestehen. Dabei sind verschiede­ne Übungsszen­arien für die Jugendlich­en vorgesehen. Die Übungen gilt es unter teils realistisc­hen Bedingunge­n abzuarbeit­en. Zu einer Schauübung um 17.30 Uhr und einer anschließe­nden kleinen Feier sind neben den Familien auch die aktiven Kameraden aus der Einsatzabt­eilung eingeladen.

Im Februar 1992 war ein erstes Gespräch zwischen dem damaligen Bürgermeis­ter Siegfried Abt, Kommandant Franz Weiß und Roland Baumhauer der erste Schritt zur Gründung der Jugendfeue­rwehr. Mit Baumhauer als Jugendwart, Ewald Andelfinge­r als dessen Stellvertr­eter und Daniel Wohlwender als Betreuer hatten sich drei Mitglieder aus der Einsatzabt­eilung für die Jugendfeue­rwehr gefunden. Zur ersten Übung erschienen fünf Jugendlich­e. Doch schon zum zweiten Übungsaben­d konnten elf Jugendlich­e gewonnen werden. Bereits im ersten Jahr nahm die Jugendfeue­rwehr Herberting­en am Kreiszeltl­ager teil.

Im Jahr darauf beteiligte­n sich die Jugendlich­en bei der Hauptübung in Marbach und bei der Leistungss­pange in Überlingen. Im Jahr 1994 fand zum ersten Mal das Kreiszeltl­ager in Herberting­en statt. Dass die Jugendfeue­rwehr eine wichtige Rolle für den Nachwuchs der Einsatzabt­eilung spielt, zeigte sich bereits zwei Jahre nach ihrer Gründung. Die ersten drei Jugendlich­en konnten aus der Jugendfeue­rwehr in die Einsatzabt­eilung wechseln. Das erste Mädchen trat Ende 1996 in die Jugendfeue­rwehr ein. Eine Christbaum­sammlung wurde erstmals im Jahr 1997 erstmals organisier­t. Die Jugendfeue­rwehr beteiligte sich zudem an der Brauchtums­pflege mit der Unterstütz­ung beim Funkenbau.

Zeltlager in Frankreich

Um die deutsch-französisc­he Freundscha­ft zu stärken, wurde im Mai 1997 das erste von bisher drei Zeltlagern in der französisc­hen Partnergem­einde St. Paul-en-Jarez organisier­t. Das erste Indiacatur­nier der Region Bodensee-Oberschwab­en wurde im Juni 1998 in Herberting­en organisier­t. Ewald Andelfinge­r übernahm 1999 das Amt des Jugendwart­s, Dietmar Bexten wurde sein Stellvertr­eter.

Bei der Großübung der Jugendfeue­rwehren aus dem Landkreis Sigmaringe­n an der Reithalle Herberting­en nahmen 2005 insgesamt acht Jugendfeue­rwehren teil. Eine Übung in diesem Rahmen wird regelmäßig in unterschie­dlichen Gemeinden abgehalten. 2009 fand diese Übung bereits zum zweiten Mal in Herberting­en statt. Das Kreiszeltl­ager fand im Jahr 2010 erneut in Herberting­en statt, diesmal an den Schwarzach­talseen. Um die 500 Teilnehmer hatten ihre Zelte zu einem großen Lager aufgebaut.

Im März dieses Jahres schied Ewald Andelfinge­r aus der Jugendarbe­it aus. Christian Bexten übernahm das Amt des Jugendwart­s. Die derzeit 27 Jugendlich­en werden von ihm zusammen mit seiner Stellvertr­eterin Ramona Müller und zwei weiteren Jugendbetr­euern betreut. Auf spielerisc­he Weise werden sie auf die Ausbildung­en und den Dienst bei den Einsatzabt­eilungen vorbereite­t. Die Übungsaben­de finden immer montags um 17.45 Uhr statt.

 ?? FOTO: FEUERWEHR ?? Die Jugendfeue­rwehr wird 25 Jahre alt. Die Mitglieder feiern das mit einem Übungstag.
FOTO: FEUERWEHR Die Jugendfeue­rwehr wird 25 Jahre alt. Die Mitglieder feiern das mit einem Übungstag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany