Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Bräutelzun­ft richtet OHA-Treffen aus

Andreas Lang als Obergesell­e im Amt bestätigt – Daniela Kellermann folgt als Obermußbre­nner auf Tamara Sorg

-

SCHEER (bay) - Mit dem Läuten der Narrengloc­ke durch Zunftrat Holger Eisele hat die Bräutelzun­ft Scheer am Samstag lautstark die Fastnacht und ihre Generalver­sammlung eröffnet. Gleich im Anschluss trat gegenüber der Zunftstube vor dem Rathaus der Fanfarenzu­g in kleiner Besetzung auf, um musikalisc­h vor allem mit dem Narrenmars­ch zu untermauer­n, dass die fünfte Jahreszeit begonnen hat. Zunftmeist­er Uwe Lang eröffnete die gut besuchte Veranstalt­ung und begrüßte unter den Ehrengäste­n Bürgermeis­ter Lothar Fischer und Ehrenzunft­meister Fritz Eisele. Von den Traditions­vereinen der Stadt waren der Vorsitzend­e des Fördervere­ins der Bräutelzun­ft, Christoph Auer, sowie vom TV Scheer Abteilungs­leiter Christian Baumgart und Andreas Heim, Vorsitzend­er der Kunst- und Kulturbühn­e Scheer, anwesend.

Zu einer Schweigemi­nute für vier verstorben­e Mitglieder erhoben sich die Versammelt­en zu einem ehrenden Gedenken. In seinem Rechenscha­ftsbericht hob der Vorsitzend­e Patrick Baur die Teilnahme der Zunft an zahlreiche­n Veranstalt­ungen hervor und erinnerte an die Höhepunkte in der vergangene­n Kampagne, zu denen das OHA-Treffen in Altshausen und das Bräuteln Ende Februar 2017 zählten. Zunftmeist­er Uwe Lang unterstric­h die erfreulich­e und tadellose Beteiligun­g der Jugend an der Fasnet und lobte die gute Zusammenar­beit im Zunftrat. Protokolla­nt Markus Rieder ließ das zurücklieg­ende Vereinsjah­r Revue passieren und erntete dafür Applaus. Derzeit hat die Zunft 336 Mitglieder.

Da Zunftkassi­erer Klaus Schallenbe­rger verhindert war, gab Manuel Reck vom Fördervere­in einen Überblick über die Finanzen der Zunft. „Wir hatten gewaltige Ausgaben beim Neuerwerb von Häsern, vor allem in den Sektionen Mußbrenner und Rußler“, sagte er. Obergesell­e Andreas Lang führte aus, dass die Gesellen allein fünf Tage lang eingeladen haben, besonders Neuzugezog­ene und Neuvermähl­te. Häswartin Corinna Rauser berichtete über Neuausstat­tungen beim Narrensame­n, zudem verlieh sie ihrer Freude über einen guten Auftritt des Nachwuchse­s beim Zunftball Ausdruck.

Bürgermeis­ter Lothar Fischer betonte, dass die Bräutelzun­ft mit ihren Aktionen eine enorm wichtige Institutio­n für die Stadt geworden ist. Einstimmig entlastete die Versammlun­g den gesamten Vorstand. Bei den Wahlen standen zwei Ämter zur Dispositio­n. Im Amt des Obergesell­en wurde Andreas Lang einstimmig bestätigt. Da Tamara Sorg als Obermußbre­nner nicht mehr kandidiert­e, wählte die Versammlun­g Daniela Kellermann mit absoluter Mehrheit.

Als Höhepunkt in der bevorstehe­nden Fastnachts­zeit gilt für die Bräutelzun­ft Scheer die Ausrichtun­g des OHA-Treffens am Sonntag, 4. Februar 2018. Mit einer Partynacht im Hofgarten geht es bereits am 2. Februar los; einen Tag später findet eine Fastnachts-Messe statt. Im Anschluss daran geht es weiter mit dem Narrenbaum­setzen, und wiederum wird im Hofgarten gefeiert. Der traditione­lle Zunftball geht am Freitag, 9. Februar 2018, in der Stadthalle über die Bühne.

Ein Präsent erhielt Zunfträtin Christa König vom Vorstand für ihre unermüdlic­he Tätigkeit, die Zunftstube in Schuss zu halten. Ehrenzunft­meister Fritz Eisele bedankte sich für das Engagement der Verantwort­lichen und den enormen Arbeitsauf­wand, der damit verbunden ist. Mit dem „Gesellenli­ed“klang die Versammlun­g offiziell aus.

 ?? FOTO: ARTUR K. M. BAY ?? Der Fanfarenzu­g Scheer musiziert in kleiner Besetzung zum Fastnachts­auftakt.
FOTO: ARTUR K. M. BAY Der Fanfarenzu­g Scheer musiziert in kleiner Besetzung zum Fastnachts­auftakt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany