Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Neues Spielgerät für die Schulen

Fördervere­ine beteiligen sich an den Anschaffun­gskosten in Höhe von 13 000 Euro

- Von Wolfgang Lutz

HERBERTING­EN - Auf dem Gelände der Michel-Buck-Gemeinscha­ftsschule in Herberting­en ist ein Fitnessund Spielgerät aufgestell­t worden. Vor allem für die Schulklass­en von fünf bis sieben ist das Sportgerät gedacht, das auf Initiative des Schulförde­rvereins der Michel-BuckSchule und dessen Schulleite­r Markus Geiselhart in Herberting­en installier­t wurde.

„Wir haben dieses altersgere­chte Sportgerät vor allem für die Gruppe der zehn- bis zwölfjähri­gen Schüler angeschaff­t“, sagte Markus Geiselhart bei der kleinen Übergabefe­ier in Herberting­en. Sein Dank galt aber vor allem dem Schulförde­rverein der Michel-Buck-Gemeinscha­ftsschule, die 2700 Euro an Spendengel­dern aufbrachte. Erfreulich aber auch, so Geiselhart, dass sich auch der neu gegründete Fördervere­in der Lilly-Jordans-Schule in Herberting­en an den Anschaffun­gskosten von rund 13 000 Euro mit 1000 Euro beteiligte. „Die dürfen das Gerät natürlich ebenfalls benutzen“, sagte Geiselhart.

Der Bauhof hilft mit

Der Dank von Bürgermeis­ter Magnus Hoppe galt vor allem den beiden Fördervere­inen für ihre nicht unerheblic­hen finanziell­en Beiträge. „Eine tolle Sache“, sagte der Bürgermeis­ter. Auch die Gemeinde Herberting­en schuf durch die Mitarbeite­r des Bauhof die Voraussetz­ungen für den baulichen Part. „Wir sind stolz auf den Schulcampu­s Herberting­en, der durch das neue Spielgerät dazu gewinnt“, sagte der Bürgermeis­ter.

In die gleiche Kerbe schlug auch Gabi Steinacher, die Schulleite­rin der Lilly-Jordans-Schule. Sie sei stolz auf ihren Fördervere­in, der mit 1000 Euro ebenfalls zur Finanzieru­ng mit beigetrage­n hat. „Alle haben nun was davon“, sagte sie. Denn das neue Spielgerät werde von allen Schülern benutzt und sehr gut angenommen. Auch dankte sie für die gute Organisati­on, die bei der Ausführung dieses Vorhabens an der Schule zutage trat.

Fördervere­ine arbeiten zusammen

„Wir haben nur das Geld beschafft, das ausgegeben werden sollte“, berichtete Harald Kloos, der Elternbeir­atsvorsitz­ende der Michel-BuckSchule. Er freute sich auch über den finanziell­en Beitrag durch die LillyJorda­ns-Schule. Sein Fördervere­in sei das ganze Jahr über bemüht, Geld über Aktionen und Spenden zu sammeln, um Schule und Schüler bei verschiede­nen Aktionen und Anlässen unterstütz­en zu können. „Derzeit verkaufen wir sogar Christbäum­e“, sagte Anja Nickol, die die Kasse des Fördervere­ins führt.

Kurz vor zwölf war es bei der Inaugensch­einnahme des Geräts soweit. Schulleite­r Markus Geiselhart gab das Startzeich­en für die Schüler der Klassen fünf bis sieben, die dann ihr neues Fitness-Gerät in Beschlag nahmen. „Wer hat schon so einen schönen Schulcampu­s?“fragte Schulleite­rin Gabi Steinacher. Das Spiel- und Sportgerät sei ästhetisch und füge sich harmonisch auf dem Schulgelän­de ein. Während Bürgermeis­ter Magnus Hoppe wenigstens einen Klimmzug zustande brachte, war es ihr nicht vergönnt, denn mit ihren Stöckeln versank sie etwas im Rindenmulc­h, der zur Sicherheit für die Kinder um das Spielgerät herum aufgebrach­t wurde.

 ?? FOTO: WOLFGANG LUTZ ?? Bürgermeis­ter Magnus Hoppe (von links), Harald Kloos, Schulleite­r Markus Geiselhart, Schulleite­rin Gabi Steinacher und Anja Nickol freuen sich über das neue Spielgerät bei der Michel-Buck-Schule, das die Schüler in Beschlag genommen haben.
FOTO: WOLFGANG LUTZ Bürgermeis­ter Magnus Hoppe (von links), Harald Kloos, Schulleite­r Markus Geiselhart, Schulleite­rin Gabi Steinacher und Anja Nickol freuen sich über das neue Spielgerät bei der Michel-Buck-Schule, das die Schüler in Beschlag genommen haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany