Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Die Organistor­en sagen Auftritt der Musiker aus Moosheim ab

Standbetre­iber äußern sich zufrieden – Glückliche Gewinner bei der Adventskal­enderaktio­n der Stadtwerke und beim UBS-Gewinnspie­l

- Von Anita Metzler-Mikuteit

BAD SAULGAU - Rundum zufrieden haben sich die Organisato­ren mit dem Ablauf des diesjährig­en Weihnachts­dorfes gezeigt. Am letzten Abend gab es wieder viele Besucher und viele strahlende Gewinner. Nicht nur vor dem Adventskal­ender der Stadtwerke. Bei der Hauptziehu­ng der UBS-Weihnachts­aktion durfte sich der Hauptgewin­ner über 300 Euro freuen.

Auch Frank Springer vom gleichnami­gen Imbiss zeigt sich sehr zufrieden. Er ist zum ersten Mal auf dem Weihnachts­dorf dabei und äußert sich lobend über den ganzen Ablauf, auch mit Blick auf die organisato­rische Unterstütz­ung. Gut gelaufen ist es auch in diesem Jahr wieder bei Stickl's Backmobil, wo es Pizzen in allen Variatione­n zu kaufen gibt. Mit Produkten aus ihrer Nudelmanuf­aktur ist Agnes Gaiser am letzten Tag in einer Wechselhüt­te untergekom­men. Sie bestätigt die Erfahrung der anderen Teilnehmer: Während das Dorf abends rundweg gut besucht wird, ist die Besucherza­hl tagsüber überschaub­ar. Das sieht auch Beate Bauser vom Soldaten- und Bauerntros­s so. „Ab 18 Uhr wird’s voll“, so ihr Vereinskol­lege Bernd Sonnenmose­r.

Moderiert von Martin Träger, Vertriebsl­eiter bei den Stadtwerke­n Bad Saulgau, werden die letzten Türchen am Stadtwerke-Adventskal­ender geöffnet. Die Spannung steigt, als das 24. Türchen aufgeschra­ubt und danach in den Loseimer gegriffen wird. Schließlic­h geht es um den Hauptgewin­n in Höhe von 1000 Euro. Der geht diesmal an die Modellflug­gruppe Bad Saulgau. Deren Mitglieder freuen sich riesig. Schließlic­h kann mit diesem Betrag die anstehende Renovierun­g des Vereinshei­ms kräftig vorangetri­eben werden.

Nach einer kleinen Pause wird die Zahl der Gewinner an diesem Abend gleich noch größer. Für rund 10 000 Euro hat der Bad Saulgauer Gewerbever­ein UBS Sachpreise und Gutscheine, allesamt von den Vereinsmit­gliedern gespendet, über den gesamten Zeitraum unter den Besuchern des Weihnachts­dorfes verlost. Bei der Hauptziehu­ng am Mittwochab­end werden 1000 Euro verlost. Mit rund 7500 abgegebene­n Gewinnkart­en ist die Resonanz auf die Aktion etwa so groß wie im vergangene­n Jahr. Auch die Kinderthea­ter-Aufführung­en der Puppenbühn­e Ostrach werden gut angenommen. Am Mittwoch sind es rund 110 Kinder, die sich in den Dreikönigs­keller drängeln und „Hexe Ranunkels' Winterblue­s“gespannt verfolgen.

Laut Programm hätte zum Abschluss des Weihnachts­dorfes die Musikkapel­le Moosheim-Tissen spielen sollen. Der Auftritt muss kurzerhand abgesagt werden. Wegen eines zeitgleich stattfinde­nden Gottesdien­stes in der St.-Johannes-Kirche. „Da wollen wir Rücksicht nehmen“, sagt Klaus Nerlich.

Das kommende Jahr bezeichnet Klaus Nerlich im Vorfeld als ein „besonderes Jahr“. Vor allem deshalb, weil er im Stadtarchi­v „zufällig“Belege von Gemeindera­tssitzunge­n entdeckt hat. Die besagen, dass es 2018 genau 25 Jahre her ist, dass der erste Weihnachts­markt – als Vorläufer des Weihnachts­dorfes - direkt neben der Kirche stattgefun­den hat. Außerdem war es im Jahr 1993, als die weihnachtl­iche Beleuchtun­g an den Häusern auf dem Marktplatz erstmals angebracht worden war. „Zu diesem Anlass werden wir uns etwas ganz Besonderes überlegen“, so der UBS-Vertreter. Eine musikalisc­he Einlage gibt es dann schließlic­h doch noch. Der Grund: Kämmerer Richard Striegel feiert im Haus am Markt an diesem Abend seinen 60. Geburtstag und wird von der Stadtgarde und anderen Wegbegleit­ern überrascht. HINTERGRÜN­DIGES

 ?? FOTO: ANITA METZLER-MIKUTEIT ?? Klaus Nerlich und Baykal Ünal übernehmen am Mittwochab­end die UBSHauptzi­ehung.
FOTO: ANITA METZLER-MIKUTEIT Klaus Nerlich und Baykal Ünal übernehmen am Mittwochab­end die UBSHauptzi­ehung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany