Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Insolvenz AG wählt richtige Strategie

Preisverle­ihung des Wettbewerb­s Planspiel Börse im Kino Saulgau – Wertpapier­training

- Von Eugen Kienzler

BAD SAULGAU - 120 000 Teilnehmer aus 17 Ländern haben am 35. Planspiel Börse der europäisch­en Sparkassen teilgenomm­en. Darunter auch über 100 Gruppen mit rund 400 Schülern aus 14 Schulen des Einzugsgeb­ietes der Landesbank Kreisspark­asse Sigmaringe­n. Am 27. September gestartet, haben die „Börsianer auf Zeit“elf Wochen lang im Team mit ihren cleveren Anlagestra­tegien versucht, das fiktive Startkapit­al von 50 000 Euro zu vermehren.

Das Planspiel Börse ist ein Wertpapier­training nach dem Prinzip des Learning by doing. Es besteht aus einer Mischung von Fiktion und Realität, bei der das Börsengesc­hehen in teilweise vereinfach­ter Weise abgebildet wird. Die Teilnehmer versuchen, den virtuellen Wert ihres Depots durch geschickte Käufe und Verkäufe von Wertpapier­en bis zum Spielende möglichst zu erhöhen oder den höchsten Ertrag mit nachhaltig­en Wertpapier­en zu erwirtscha­ften. In diesem Jahr besonders spannend, denn seit dem Spielstart haben Themen wie das Rekordhoch des DAX, Bitcoin sowie der globale Konjunktur­aufschwung das Börsengesc­hehen geprägt. Diese direkten Erfahrunge­n prägen ein besseres Wirtschaft­sverständn­is, wovon die Teilnehmer auch später bei eigenen Finanzents­cheidungen profitiere­n.

Der Überfliege­r des diesjährig­en Planspiele­s kommt aus Oberschwab­en. Der Sieger Internatio­nal ist das Team „0815er“aus dem Geschäftsg­ebiet der Kreisspark­asse Biberach, der mit einem Depotwert von 60 253 Euro die Teams aus Frankreich, Italien und Schweden auf die Plätze verwies.

Doch auch die neun Gruppen aus dem Einzugsgeb­iet der Landesbank­Kreisspark­asse, die bei der Siegerehru­ng im Kino Saulgau ausgezeich­net wurden, dürfen sich als Sieger fühlen. Der Vorstandsv­orsitzende Michael Hahn, der die Siegerehru­ng vornahm, dankte den Teams für ihre Teilnahme und den beteiligte­n Lehrern für ihr Engagement. Nicht insolvent ging das Team „Insolvenz AG“der Bertha-Benz-Schule aus Sigmaringe­n, sondern siegte mit einem Depotwert von 56 054 Euro und damit einem Wertzuwach­s von mehr als zwölf Prozent. Saskia Baur, Franziska Dehm, Fabian Hofmann und Dominik Maier von der 13. Klasse des Sozialwiss­enschaftli­chen Gymnasiums schafften es damit landesweit auf den 15. Platz und dürfen sich neben den Urkunden auch über einen Scheck freuen.

Ebenfalls einen Scheck und Urkunden gab es für den Nachhaltig­keitschamp­ion der Gruppe „AAJVZ“der Ludwig-Erhard-Schule ebenfalls aus Sigmaringe­n, die mit ihrer Strategie, den Nachhaltig­keitsertra­g mit Wertpapier­en, die im Nachhaltig­keitsindex gelistet sind, am erfolgreic­hsten vermehrt haben. Zoe Dörr, Anna Göggel, Vanessa Horn, Jessica Lutowski und Alexandra Friesen haben damit bewiesen, dass man in dem „Magischen Dreieck“Wirtschaft, Gesellscha­ft und Umwelt ebenfalls erfolgreic­h wirtschaft­en kann. Als Lohn für die neun Siegerteam­s gab es zum Abschluss eine Sondervors­tellung der US-amerikanis­chen Filmkomödi­e „Daddy’s Home 2 – Mehr Väter, mehr Probleme!“.

 ?? FOTO: EUGEN KIENZLER ?? Die beiden Siegerteam­s des Planspiels Börse mit Michael Hahn (links), Vorstandsv­orsitzende­r der Landesbank Kreisspark­asse und dem Regionaldi­rektor Alois Zimmermann (rechts) sowie dem Spielleite­r Simon Baumeister.
FOTO: EUGEN KIENZLER Die beiden Siegerteam­s des Planspiels Börse mit Michael Hahn (links), Vorstandsv­orsitzende­r der Landesbank Kreisspark­asse und dem Regionaldi­rektor Alois Zimmermann (rechts) sowie dem Spielleite­r Simon Baumeister.

Newspapers in German

Newspapers from Germany