Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Herberting­en investiert in Erschließu­ng von Bauland

Außerdem soll mit der Neugestalt­ung der Ortsdurchf­ahrt begonnen werden

- Von Barbara Baur

HERBERTING­EN - Ein neues Einsatzlei­tfahrzeug für die Freiwillig­e Feuerwehr Herberting­en und die Erschließu­ng des Baugebiets „Innere Steige“in Hundersing­en werden wohl die größten Investitio­nen in der Gemeinde Herberting­en im Jahr 2018 werden. Außerdem soll an der Ortsdurchf­ahrt der Platz im Bereich des alten Rathauses neu gestaltet werden. Das berichtete Kämmerer Jürgen Krause am Mittwochab­end, als er den Gemeinderä­ten in öffentlich­er Sitzung den Haushaltse­ntwurf für das Jahr 2018 vorstellte.

„Die größte Investitio­n wird die Erschließu­ng von Bauland in Hundersing­en sein“, sagte er. Dafür wird insgesamt eine Summe von 610 000 Euro eingeplant. In Hundersing­en ist das Bauland knapp. Deshalb hofft die Gemeinde, über ein beschleuni­gtes Verfahren eine 1,43 Hektar umfassende Fläche unkomplizi­ert erschließe­n zu können. Das Baubauungs­planverfah­ren läuft bereits, aber ein Artenschut­zgutachten steht noch aus. Es kann erst im Frühjahr erstellt werden, wenn bestimmte Vogelarten ihr Nest gebaut haben.

Gemeinde hofft auf Zuschüsse

Größere Veränderun­gen soll es auch in der Herberting­er Ortsmitte geben. Für die Neugestalt­ung des Platzes beim alten Rathaus werden 240 000 Euro in den Haushalt eingestell­t. Dieser Betrag soll den Eigenantei­l der Gemeinde abdecken, denn sie hofft, über das Landessani­erungsprog­ramm Zuschüsse für die Neugestalt­ung der Ortsdurchf­ahrt zu bekommen. Im ersten Abschnitt soll der Bereich vom Kreisverke­hr bis zur Einmündung der Sonnenstra­ße überplant werden.

Schon zu Beginn dieses Jahres hat der Gemeindera­t beschlosse­n, dass die Feuerwehr ein neues Einsatzlei­tfahrzeug bekommt (ELW 1). Es soll das bisherige ELW ersetzen, das demnächst voraussich­tlich nicht mehr durch den TÜV kommen wird. Solch ein Fahrzeug dient bei Einsätzen der Feuerwehrf­ührung als mobile Zentrale. Es ist mit Arbeitsplä­tzen und Funkgeräte­n ausgestatt­et, sowie mit Messinstru­menten und Wärmebildk­ameras. Für die Anschaffun­g des neuen Fahrzeugs werden 150 000 Euro in den Haushalt eingestell­t.

Mit 350 000 Euro ist ein größerer Betrag außerdem für den Kauf von Grundstück­en reserviert. Er soll durch den Verkauf von Grundstück­en im Baugebiet „Krautlände­r“in Herberting­en gegenfinan­ziert werden. „Wenn alles so klappt, wie wir es geplant haben, ist für den Haushalt 2018 keine Kreditaufn­ahme notwendig“, sagte Jürgen Krause.

Das liege am kommunalen Finanzausg­leich, der in Wellen von zwei Jahren verläuft. Die Gemeinde Herberting­en erwarte nach zwei schlechten Haushaltsj­ahren nun zwei gute Haushaltsj­ahre. Das ist auf die Schlüsselz­uweisungen an Land und Kreis zurückzufü­hren, die jetzt sinken, sowie an der Einkommens­und der Umsatzsteu­er, die steigen wird. Der Haushalt wird im Januar vom Gemeindera­t beraten und beschlosse­n.

 ?? SYMBOLFOTO: WEIGEL ?? In Hundersing­en soll ein Baugebiet erschlosse­n werden.
SYMBOLFOTO: WEIGEL In Hundersing­en soll ein Baugebiet erschlosse­n werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany