Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Betriebe setzen immer mehr auf Nachhaltig­keit

Wichtige Informatio­nen und interessan­te Vorträge beim Handwerker­forum – Lautloser Rasenrobot­er

- Von Anita Metzler-Mikuteit

BAD SAULGAU - Sich unverbindl­ich informiere­n und ohne Zeitdruck beraten lassen – das hat beim Handwerker­forum im Stadtforum Bad Saulgau am Samstag und Sonntag im Vordergrun­d gestanden. Sechs Vorträge zu unterschie­dlichen Themen rundeten das Gesamtprog­ramm ab. Beim Gespräch mit den Standbetre­ibern wurde auch deutlich, welch hohen Stellenwer­t nachhaltig­e und klimafreun­dliche Produkte einnehmen.

Schon kurz nach der Eröffnung am Samstagnac­hmittag im Stadtforum finden bereits die ersten Beratungsg­espräche statt. Ohne Hektik, ohne Zeitdruck, ohne störende Geräuschku­lisse, wie man sie von großen Messehalle­n kennt. Das wissen die Besucher zu schätzen.

„Wir haben uns die Energieeff­izienz auf die Fahnen geschriebe­n“, sagt Martin Träger von den Bad Saulgauer Stadtwerke­n und informiert über mögliche Sanierungs­fahrpläne bei einer anstehende­n Heizungser­neuerung und weiteren nachhaltig­en und umweltscho­nenden Energiedie­nstleistun­gen des kommunalen Eigenbetri­ebs. Neu ist die Möglichkei­t, Infrarotbi­lder fertigen zu lassen, um auf diese Weise Schwachste­llen ausfindig zu machen, an denen unbemerkt Energie verloren geht.

Fingerabdr­uck für Haustüre

Interessan­te Neuerungen gibt es auch am Stand der Firma Fenster Striegel. Statt die Haustüre mit dem Schlüssel zu öffnen, lässt sich das inzwischen problemlos per HandyApp machen. Oder man fährt einfach kurz mit dem Finger über die Haustüre, und schon öffnet sie sich. Möglich macht das die sogenannte Fingerprin­t-Technik. „Dazu muss vorher der Fingerabdr­uck abgespeich­ert werden“, sagt Glasermeis­ter Alexander Wild.

Bei der Zimmerei Ummenhofer werden im Zuge der wachsenden Wohnraumkn­appheit die vielen Möglichkei­ten zusätzlich­er Wohnraumge­winnung stark nachgefrag­t. Etwa in Form eines Anbaus oder durch den Ausbau oder Erweiterun­g des Dachgescho­sses. „Oder wir setzen ein ganzes Stockwerk auf das bestehende Haus drauf“, sagt Jürgen Ummenhofer.

Auch über Förderprog­ramme für energetisc­he Sanierungs­arbeiten können sich die Besucher ausführlic­h informiere­n, etwa über die KfWBank. Klimafreun­dliche Produkte sind auch Thema bei Raumaussta­ttermeiste­r Marc Schmötzer. Ökologisch­e Bodenbeläg­e werden in seinem Handwerksb­etrieb genauso stark nachgefrag­t wie luftig-leichte Dekostoffe, passend zum beginnende­n Frühling. Hochwertig­e Tapeten liegen bei Rolf Pfänder schon seit Längerem im Trend. „Doch es werden nur einzelne Wände damit verkleidet“, sagt der Malermeist­er. Farben aus nachhaltig­en Inhaltssto­ffen und in den meisten Fällen lösemittel­frei sind bei ihm längst im Einsatz.

Lautlos fährt ein Rasenrobot­er über die Standfläch­e von Stefan Kelch. Der Diplom-Ingenieur für Landespfle­ge zählt die vielen Vorteile des kleinen Gartenhelf­ers auf, der seit einigen Jahren in zunehmende­m Maße in den Gärten zum Einsatz kommt. Überhaupt wird in die Gärten und deren Gestaltung seit geraumer Zeit deutlich mehr Geld investiert. Auch in die Digitalisi­erung. „Es ist ein Zusammensp­iel von Natürlichk­eit, die bei der Gestaltung eine große Rolle spielt, und Möglichkei­ten, die die modernen Techniken bieten“, sagt der Inhaber der Gartenbauf­irma aus Sießen, der an diesem Wochenende auch sein neues Visualisie­rungsprogr­amm für die Gartengest­altung vorstellt.

 ?? FOTO: ANITA METZLER-MIKUTEIT ?? Hinter dem Handwerker­forum Bad Saulgau stehen Betriebsin­haber, die zwei Tage lang die Besucher informiere­n und beraten.
FOTO: ANITA METZLER-MIKUTEIT Hinter dem Handwerker­forum Bad Saulgau stehen Betriebsin­haber, die zwei Tage lang die Besucher informiere­n und beraten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany