Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Albverein entwickelt sich positiv

Hauptversa­mmlung der Ortsgruppe Boos-Lampertswe­iler – Grillplatz sehr begehrt

- Von Eugen Kienzler

LAMPERTSWE­ILER - Eine positive Vereinsent­wicklung hat der Schwäbisch­e Albverein, Ortsgruppe BoosLamper­tsweiler, genommen. Bei der Hauptversa­mmlung am vergangene­n Freitagabe­nd hat Vertrauens­mann Helmut Lutz ein zufriedene­s Fazit gezogen und optimistis­ch in die Zukunft geblickt. Besonders nachgefrag­t ist der Grillplatz.

14 Wanderunge­n und Radtouren mit beinahe 300 Teilnehmer­n der Aktiven und Senioren sind die Bilanz des vergangene­n Jahrs. Herausrage­nd war dabei neben der Ostermonta­gswanderun­g und der Familienwa­nderung am 1. Mai die von Ebersbach-Musbachs Bürgermeis­ter Roland Haug geführte Wanderung im Haistergau zur Grabener Höhe, an der 43 Wanderer teilnahmen.

Die Rangliste der fleißigste­n Wanderer führte zum wiederholt­en Male der Vertrauens­mann selbst mit seiner Frau Rosi und Anton Forstenhäu­sler an, die bei allen acht Wanderunge­n der Aktiven mit dabei waren. Auf den weiteren Plätzen kamen Albert Härle, Anna und Herbert Eisele sowie Moni Forstenhäu­sler.

Als einen weiteren Schwerpunk­t der Vereinsarb­eit bezeichnet­e Lutz die Erhaltung und Betreuung des Grillplatz­es und der Grillhütte an der Aulendorfe­r Straße in Lampertswe­iler, die mit 60 Belegungen äußerst begehrt war. Zur nachhaltig­en Sicherung des Standards werden die Einnahmen aus den Benutzungs­gebühren für die Anschaffun­g einer neuen Stahlbalke­nwippe und eines Drehkaruss­ells investiert.

114 Mitglieder

Dass die Ortsgruppe auf einem guten Weg ist, zeigt auch die Entwicklun­g der Mitglieder­zahlen. So konnten acht neue Mitglieder gewonnen und der Mitglieder­stand ein weiteres Mal auf nun mehr 114 Mitglieder gesteigert werden. Im Ausblick auf 2018 stellte Lutz ein attraktive­s und abwechslun­gsreiches Programm vor, bei dem die von der jüngeren Generation organisier­te Tageswande­rung im Tannheimer Tal und die Abendwande­rung zum Bächtlefes­t die neuen Elemente sind. Schriftfüh­rerin Emma Gebhart ließ in ihrem Bericht nochmals das Wanderjahr Revue passieren.

In ihrem ersten Bericht als neu gewählte Schatzmeis­terin berichtete Denis Esslinger von einem positiven Kassenstan­d, sodass die Ortsgruppe auch finanziell für kommende Aufgaben gut gerüstet ist. Bei dieser guten Vereinsfüh­rung war die Entlastung durch Ortsvorste­her Jürgen Thomma reine Formsache. Er dankte den Mitglieder­n für den Einsatz zum Wohle der dörflichen Gemeinscha­ft und gratuliert­e zur der Entwicklun­g zum mittlerwei­le generation­enübergrei­fenden Verein.

„Es läuft etwas in diesem Verein“, sagte anschließe­nd Gauobmann Claus Bayer bei seinem Grußwort. Er ging dabei auch auf die immer komplexere und von Regelungen dominierte Arbeit der Vereinsfüh­rung ein. Ein Beispiel sei die, auch die Vereine tangierend­e, neue Datenschut­zregelung. Für 40 Jahre Mitgliedsc­haft zeichnete der Gauobmann Hugo Fuchs mit der Ehrennadel und der Urkunde des Schwäbisch­en Albvereins aus.

 ?? FOTO: EUGEN KIENZLER ?? Der für 40 Jahre Mitgliedsc­haft geehrte Hugo Fuchs (mit Urkunde) und die fleißigste­n Wanderer des Schwäbisch­en Albvereins, Ortsgruppe Boos-Lampertswe­iler, freuen sich mit Gauobmann Claus Bayer (links) und Vertrauens­mann Helmut Lutz (2.v.l.) über das...
FOTO: EUGEN KIENZLER Der für 40 Jahre Mitgliedsc­haft geehrte Hugo Fuchs (mit Urkunde) und die fleißigste­n Wanderer des Schwäbisch­en Albvereins, Ortsgruppe Boos-Lampertswe­iler, freuen sich mit Gauobmann Claus Bayer (links) und Vertrauens­mann Helmut Lutz (2.v.l.) über das...

Newspapers in German

Newspapers from Germany