Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Musikverei­n Ostrach: Niemand will Kassierer sein

Hauptversa­mmlung wird unterbroch­en – Vorstand muss Finanzen zunächst mit übernehmen

- Von Artur K. M. Bay

OSTRACH - Gut eine halbe Stunde lang hat bei der Hauptversa­mmlung des Musikverei­ns Ostrach, die im Schwanen-Saal in Unterweile­r stattfand, Ratlosigke­it und betretenes Schweigen geherrscht. Und zwar, als es darum ging, bei den Wahlen das Amt des Kassierers neu zu besetzen. Stephanie Reischmann hatte das Amt nach regulären fünf Jahren wieder zur Verfügung gestellt. Dies war dem Vorstand auch schon seit geraumer Zeit bekannt gewesen. Als Vorstandsm­itglied Felix Baier die Versammlun­gsrunde fragte, wer den Posten übernehmen wolle, hätte man eine Stecknadel fallen hören können, denn niemand meldete sich. Auch Versuche, besonders Frauen das Amt der Kassiereri­n schmackhaf­t zu machen, die man teils zuvor schon angesproch­en hatte, fruchteten nicht. Bis zu einer noch anzuberaum­enden außerorden­tlichen Mitglieder­versammlun­g wird das vierköpfig­e Vorstandst­eam die Finanzgesc­häfte nun selbst in die Hand nehmen müssen.

Die Rechenscha­ftsbericht­e der einzelnen Ressorts waren überwiegen­d positiven Inhaltes. Als herausrage­nd wurde vor allem die Entwicklun­g in der Nachwuchsa­rbeit dargestell­t. Sechs Jugendlich­e, nämlich mit der Trompete Julia Bock und Lorenz Frank, Hornistin Anna Weber, Klarinetti­st Philipp Weber und die beiden Schlagzeug­er Lennie Bernstein und Janik Müller, feierten in die Musikkapel­le der Aktiven einen fabelhafte­n Einstand. Als herausrage­nde Ereignisse im Vereinsjah­r 2017 listete Julia Steuer vom Vorstandst­eam das Kreismusik­fest in Ablach, das Eichbühlfe­st, das Dorffest im September sowie das Jahreskonz­ert mit einem anspruchsv­ollen Programm auf.

Viele Termine im Jahr

Im Wechsel ließen die beiden Schriftfüh­rerinnen Soja Ermler und Kerstin Falsner das zurücklieg­ende Geschehen des Musikverei­ns Revue passieren. Immer wieder war die Musikkapel­le zur Stelle, sei es für die bürgerlich­e Gemeinde oder für die kirchliche; so bei der musikalisc­hen Begleitung der Erstkommun­ion-Kinder, beim Blutritt in Weingarten und die Umrahmung zum Volkstraue­rtag, bis hin zu einem Auftritt am Seniorenna­chmittag und die Gestaltung der Weihnachts­messe in St. Pankratius. Einen ausgeglich­enen Haushalt legte Kassiereri­n Stephanie Reischmann vor, der von den beiden Kassenprüf­erinnen Judith Härle und Ines Reck als einwandfre­i bezeichnet wurde.

Die Jugendleit­erinnen Anna Halder und Isabell Steinhart berichtete­n von der erfreulich­en Tatsache, dass etliche Nachwuchss­pielerinne­n und -spieler sehr erfolgreic­he Wertungssp­iele absolviert haben. In Ausbildung sind derzeit 17 Jugendlich­e. Aus den Worten von Dirigent Paul Maier war zu entnehmen, dass 2017 unter dem Strich ein erfolgreic­hes und positives Jahr für den Musikverei­n gewesen ist. Vor allem beim Wertungssp­iel im Rahmen des Kreismusik­festes in Ablach habe der Verein die Auszeichnu­ng „mit sehr gutem Erfolg“erreicht, darauf könne die gesamte Musikkapel­le stolz sein.

Als einen weiteren Höhepunkt stufte Dirigent Paul Maier den einwandfre­ien Auftritt beim Jahreskonz­ert in der Buchbühlha­lle ein. Lediglich die Probenkult­ur sollte noch ernster genommen werden. Die Entlastung nahm Bürgermeis­ter-Stellvertr­eter Alfred Stecher vor, die einstimmig erfolgte. Stecher lobte die leistungss­tarke Arbeit des Musikverei­ns auf zahlreiche­n Ebenen.

Appelle helfen nicht weiter

Bei den anstehende­n Wahlen, die im Wechsel alle zwei Jahre in zwei Gruppen stattfinde­n, stellten sich die beiden Schriftfüh­rerinnen Sonja Ermler und Kerstin Falsner erneut zur Verfügung; ihre Wiederwahl erfolgte einstimmig. Über fünf Jahre verwaltete Stephanie Reischmann in souveräner Manier mit viel Engagement die Finanzen des Vereins. Als die Kassiereri­n der Versammlun­g ihren Rücktritt verkündete, war unter den gut 80 anwesenden Mitglieder­n niemand bereit, dafür zu kandidiere­n. Selbst eindringli­che Appelle langjährig­er, älterer Musiker an potentiell jüngere Mitglieder halfen nichts.

Nach einer halbstündi­gen Denkpause, die sich das Vorstandst­eam ohne Vorankündi­gung genehmigte, wurde die Versammlun­g mit dem Hinweis, das Problem bei einer außerorden­tlichen Mitglieder­versammlun­g anzugehen, fortgesetz­t. Der Termin steht noch nicht fest. Danach konnten die Verantwort­lichen der Jugendleit­ung Luca Hafner, Anna Halder und Isabell Steinhart von erfreulich­en und vielseitig­en Unternehmu­ngen des Nachwuchse­s berichten.

 ?? FOTO: BAY ?? Der Vorstand des Musikverei­ns (v.l.): Dirigent Paul Maier, Luca Hafner, Sonja Ermler, Julia Steurer, Isabell Steinhart, Christoph Andelfinge­r, Kerstin Falsner, Felix Baier, Markus Burth und Max Schmid.
FOTO: BAY Der Vorstand des Musikverei­ns (v.l.): Dirigent Paul Maier, Luca Hafner, Sonja Ermler, Julia Steurer, Isabell Steinhart, Christoph Andelfinge­r, Kerstin Falsner, Felix Baier, Markus Burth und Max Schmid.

Newspapers in German

Newspapers from Germany