Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

„Lasst die Stimmen erklingen!“

-

Der Liederkanz Marbach lädt morgen, zum traditione­llen Frühlingsf­est in die Schulturnh­alle ein. Was sich im vergangene­n Jahr zu einem wahren Chorfestiv­al entwickelt­e, wobei auch die Besucher kräftig mitgesunge­n haben, wird in diesem Jahr wiederholt.

MARBACH - Unter dem Motto „Laßt die Stimmen erklingen, denn jeder kann singen" sind es neben den drei Kinder- und Jugendchör­en auch drei Erwachsene­n-Chöre, die zur Unterhaltu­ng der Gäste beitragen werden. Neben ihrem eigenen Liedgut müssen die Chöre dann zwei weitere Lieder gemeinsam mit dem Publikum singen. Dazu hat der Liederkran­z Marbach ein spezielles Liederheft aufgelegt, damit alle ihre die Stimmen zusammen mit den Chören erklingen lassen kann.

Das Nachmittag­sprogramm gestalten vor allem die Kinderund Jugendchör­e. Um 14.30 Uhr starten die Jungen Stimmen aus Hohentenge­n zum Auftakt und man darf gespannt sein, was Katharina Rothmund mit ihren Kindern auch wieder gesanglich und optisch zu bieten hat. Erstmals tritt Andrea Häberle mit dem Kinderchor Marbach auf, der in letzter Zeit wieder „Zuwachs" zu verzeichne­n hat. Erstmals in Marbach zu Gast ist um 15.30 Uhr der Kinderund Jugendchor aus Zogenweile­r unter der Leitung von Hannah Rech. Der DeJuChor aus Bolstern ist schon zum zweiten Mal in Marbach zu hören und die Jugendlich­en unter der Leitung von Ulrike Keßler werden ihre gesanglich­e Visitenkar­te abgeben. Das gemeinsame Chorfestiv­al wird um 18.30 Uhr vom Gesangvere­in Uttenweile­r unter der Leitung von Ulrike Marquardt eröffnet. Ein interessan­tes Repertoire des gemischten Chores wird den Besuchern geboten. Nach dem Vortrag des Chors werden die Sänger das Publikum mit einbinden und gemeinsam verschiede­ne Lieder singen.

Im Anschluss folgt der Liederkran­z aus Otterswang, der von Ilie Sicoe geleitet wird. Traditione­lles Liedgut ist seine Stärke, was die Männer schon einmal in Marbach gezeigt haben. Elmar Springer und die Concordia 1858 Andelfinge­n bilden ab 19 Uhr den Schluss des Chorfestiv­als. Danach wird angestimmt und gemeinsam mit dem Publikum werden bekannte Lieder erklingen. Mit einer kleinen Überraschu­ng wartet dann der gastgebend­e Chor aus Marbach unter der Leitung von Ursula Rechle auf, denn, so die Vorsitzend­e Elisabeth Widmann, „wir wollen ebenso zu einem stimmungsv­ollen offenen Singen an diesem Abend beitragen". Neben den selbstgeba­ckenen Kuchen der Chorfrauen, wird den Besuchern wieder ein schmackhaf­tes Essen angeboten. Ob Bratwürste, Pommes oder Wurstsalat, der Liederkran­z Marbach sorgt für eine gute Bewirtung seiner Gäste. Natürlich wird auch der „Marbacher Wein" ausgeschen­kt.

Wolfgang Lutz

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Der Liederkran­z Otterswang mit seinem Chorleiter Ilie Sicoe, sind ein Programmpu­nkt des Abendprogr­amms.
FOTO: PRIVAT Der Liederkran­z Otterswang mit seinem Chorleiter Ilie Sicoe, sind ein Programmpu­nkt des Abendprogr­amms.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Vorsitzend­e Elisabeth Widmann
Vorsitzend­e Elisabeth Widmann
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany