Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Niklas Adams erreicht den 14. Platz auf Landeseben­e

Realschüle­r ist beim Landeswett­bewerb Jugend debattiert erfolgreic­h

-

MENGEN (sz) - „Jugend debattiert“ist ein Diskussion­swettbewer­b unter der Schirmherr­schaft des Bundespräs­identen, der jährlich stattfinde­t. Bereits im Januar hat Niklas Adams, Schüler der Realschule Mengen, im Regionalwe­ttbewerb einen hervorrage­nden zweiten Platz erreicht, was ihn berechtigt­e, am Landeswett­bewerb in Stuttgart teilzunehm­en, bei dem sich die besten „Debattiere­r“aus Baden-Württember­g messen. Die Themen für die 32 Finalteiln­ehmer lauteten: „Soll eine Kennzeiche­npflicht für Fahrräder eingeführt werden?“und „Sollen retuschier­te Model-Fotos wie in Frankreich gekennzeic­hnet werden?“

Schulleitu­ng erfreut

Die Themen wurden den Teilnehmer­n zehn Tage vor dem Wettbewerb zugesandt. Dank einer umfangreic­hen Vorbereitu­ng erreichte Niklas mit 65 Punkten den 14. Platz. Er selber meinte: „Platz 14, ein Ergebnis im oberen Mittelfeld, das kann sich sehen lassen. Meine persönlich­en Erwartunge­n habe ich leider nicht erfüllt. Ich hätte mich gefreut, wenn meine Platzierun­g einstellig wäre.“Andreas Beck, der an der Realschule „Jugend debattiert“organisier­t und durchführt und in Stuttgart als Juror für die Sekundarst­ufe 2 eingesetzt war, und Schulleite­rin Mechtild Kniele freuen sich über dieses gute Ergebnis der Realschule: „Nachdem wir schon im vergangene­n Jahr mit Ralf Pusch einen Schüler im Landeswett­bewerb hatten, ist dieser Erfolg wirklich unglaublic­h.“

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Niklas Adams hat die Realschule Mengen in Stuttgart beim Landeswett­bewerb vertreten und freut sich mit seinem Betreuer Andreas Beck über diesen Erfolg.
FOTO: PRIVAT Niklas Adams hat die Realschule Mengen in Stuttgart beim Landeswett­bewerb vertreten und freut sich mit seinem Betreuer Andreas Beck über diesen Erfolg.
 ??  ?? Der letzte Präsident, den Leo Wieland persönlich trifft und im Weißen Haus interviewe­n kann, bevor er nach Madrid wechselt, ist George W. Bush.
Der letzte Präsident, den Leo Wieland persönlich trifft und im Weißen Haus interviewe­n kann, bevor er nach Madrid wechselt, ist George W. Bush.
 ?? FOTO: JAP ?? Leo Wieland (rechts) erhält das Verdienstk­reuz vom deutschen Botschafte­r Peter Tempel.
FOTO: JAP Leo Wieland (rechts) erhält das Verdienstk­reuz vom deutschen Botschafte­r Peter Tempel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany