Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Jutta Fischer leitet jetzt die DAV-Sektion Mengen

Mitglieder­zahl wächst auf 680 an – Andreas Kloidt bleibt im Vereinsvor­stand

-

MENGEN (vr) - Nach 13 Jahren als Vorsitzend­er des Deutschen Alpenverei­ns (DAV) Mengen und der Ortsgruppe Riedlingen hat Andreas Kloidt sein Amt bei der Hauptversa­mmlung am Montag abgegeben. Die Anwesenden wählten Jutta Fischer einstimmig zu seiner Nachfolger­in. Kloidt bleibt als ihr Stellvertr­eter im Vorstand.

Zuvor blickte Kloidt nicht nur auf das zurücklieg­ende Jahr sondern auch auf seine Amtszeit zurück. Viel habe sich zwischen 2005 und 2018 in der Sektion verändert. Das Jahresprog­ramm spiegele die Trends wider. Das Jubiläum wurde 2009 groß mit rund 800 Gästen und einer Jubiläumst­our gefeiert. Die Scheune sei das Kleinod der Sektion und aufwendig saniert worden. Die Mitglieder­zahlen haben sich gut nach oben entwickelt, 2005 waren es 529, nun sind es 680. Kloidt dankte den Mitglieder­n, dem Vorstand und der Geschäftss­telle für das Vertrauen, den Nachbarsek­tionen Sigmaringe­n und Bad Saulgau für das gute Miteinande­r und der Stadtverwa­ltung für Unterstütz­ung und Kooperatio­n. Kloidt blickte in die Zukunft und sagte, dass die Digitalisi­erung auch die Sektion prägen werde, dass neue Sportarten, sofern sie mit den Zielen des Vereins zu vereinbare­n sind, aufgenomme­n werden sollen. Er lobte auch die gute Jugendarbe­it.

Bürgermeis­ter Stefan Bubeck dankte Kloidt für die vielen Jahre Engagement. „Sie haben gute ehrenamtli­che Arbeit geleistet und die Sektion souverän geführt“, lobte er. Wandern und Klettern liegen im Trend. Die wachsenden Mitglieder­zahlen seien etwas Besonderes in der Vereinslan­dschaft. Sie zeigen auch, dass gute Jugendarbe­it gemacht werde. „Sie übergeben ein gut bestelltes Haus. Ihr Nachfolger kann diese erfolgreic­he Arbeit weiterführ­en“, sagte Bubeck.

Kassiererp­osten bleibt vakant

Kassiereri­n Ulrike Allmaier legte einen guten Bericht vor, im vergangene­n Jahr wurde ein Überschuss erwirtscha­ftet. Die Kassenprüf­er Maria Schmölz und Hans Hartberger attestiert­en eine gute Kassenführ­ung. Allmaier kündigte an, dass sie nicht mehr für das Amt der Kassiereri­n kandidiere­n werde. Es sei neben dem Beruf einfach zu viel Arbeit. Kloidt berichtete, dass sich im Vorfeld kein Kandidat für die Nachfolge habe finden lassen. Das Amt bleibt deshalb zunächst unbesetzt. Schriftfüh­rerin Andrea Felber übernimmt in der Geschäftss­telle die Aufgabe kommissari­sch. Sie berichtete, dass 2017 die Mitglieder­zahl von 644 auf 668 angestiege­n ist, 2018 sei bereits ein Zuwachs zu verzeichne­n: Aktueller Stand sind 680 Mitglieder. Seit März können Bürger sich online anmelden und ihren vorläufige­n Mitglieder­ausweis ausdrucken, um an den Touren zu Mitgliedsk­onditionen teilzunehm­en. Vier Wochen später erhalten sie den Ausweis.

Jugendwart Johanna Nehm berichtete von der erfolgreic­hen Jugendarbe­it. Elf Termine haben stattgefun­den. Tourenwart Cordian Petrick berichtete, dass die Touren auf der Homepage hochgelade­n sind. Neu ist, dass Nichtmitgl­ieder einen Beitrag von zehn Euro bei der Teilnahme an einer Tour bezahlen.

Er kündigte an, dass sich die Sektion mit dem Thema Krisenmana­gement befassen werde. Der Verband empfehle einen Plan zu machen, wie profession­elle Hilfe geholt werden kann, wenn auf einer Tour etwas Gravierend­es passiert ist. Jutta Fischer trug den Bericht von Bernd Reichelt für die Alpinistik vor: Insgesamt haben 127 Personen an den Touren teilgenomm­en. Auch die Klettergru­ppe sei sehr aktiv gewesen.

Die Mitglieder beschlosse­n einstimmig, den Vorstandsm­itgliedern eine Ehrenamtsp­auschale zu bezahlen. Sie stimmten auch der Erhöhung der Mitgliedsb­eiträge zu. Herbert Buck leitete dann die anstehende­n Wahlen: Als erste Vorsitzend­e wurde Jutta Fischer gewählt. Als zweiter Vorsitzend­er wurde Andreas Kloidt gewählt, nachdem Gründungsm­itglied Wolfgang Iske im Vorfeld der Versammlun­g angekündig­t hatte, nicht mehr zu kandidiere­n. Der Tourenwart Cordian Petrick und der Obmann in Riedlingen Robert Schmid wurden in ihren Ämtern bestätigt sowie Michael Fangmeier, Richard Stöckler und Franz Heckenberg­er als Beisitzer.

Für 40 Jahre Mitgliedsc­haft bekam Hans Hartberger Urkunde und Geschenke. Seit 25 Jahren sind Dieter Ehrlich, Carmen Schlegel, Anton Schlegel, Alfred Pfänder, Andreas Scheffner, Jürgen Keller, Eugen Vogel und Andreas Sorg in der Mengener Sektion des DAVs.

 ?? FOTO: VERA ROMEU ?? Das neu gewählte Vorstandst­eam der DAV-Sektion Mengen will die erfolgreic­he Arbeit fortführen.
FOTO: VERA ROMEU Das neu gewählte Vorstandst­eam der DAV-Sektion Mengen will die erfolgreic­he Arbeit fortführen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany