Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Übernachtu­ngszahlen lassen Trend zum Kurzurlaub erkennen

Mehr Gäste, aber weniger Übernachtu­ngen – Trend zeichnet sich schon lange ab – Gegensteue­rn mit Angeboten für Familien

-

BAD SAULGAU(sz)-DieÜ bern a ch tungsz ahlen 2017 für Bad Saulgau bestätigen einen Trend, der sich schon lange abzeichnet: Die Gäste favorisier­en Kurzaufent­halte über zwei bis drei Nächte. Das betrifft sowohl Hotels als auch Ferienwohn­ungen. Dabei sind die Verantwort­lichen überzeugt, dass die Stadt auch für längere Aufenthalt­e genügend zu bieten hat – besonders für Familien.

Inder Überna ch tungs statistik werden den Vorgaben entspreche­nd zwei Zahlen genannt: Zum einen ist es die Gesamtsumm­e der Übernachtu­ngen. Demgegenüb­er gestellt wird die Summe der Gästeankün­fte, die zuvorderst Auskunft über die Zahl der ankommende­n Gäste gibt. Letztere haben im Jahr 2017 mit einer Höhe von 39 327 (2016: 38 696) um 1,6 Prozent zugenommen. Bei den Übernachtu­ngen (2017: 290 047) gab es ein Minus von 1,2 Prozent. „Bad Saulgau ist, genau wie viele andere Reiseziele, ein beliebtes Kurzreisez­iel“, sagt Markus Barth, Prokurist der Tourismus betriebsge­sellschaft Bad Saulgau mbH (Tbg).

Selbst bei den Wohnmobili­sten und im Bereich der Ferienwohn­ungen habe sich dieser Trend durchgeset­zt. Doch nach den Vorstellun­gen der Verantwort­lichen soll hier gegengeste­uert werden. Etwa, wenn es um Familienur­laube geht. „Dieser Zielgruppe können wir schließlic­h vieles bieten“, ist Kurt Rimmele, Geschäftsf­ührer der Tbg und der Sonnenhof-Therme, überzeugt. Damit spricht er nicht nur die vielen Radund Wanderwege, die Bade- oder Ausflugsmö­glichkeite­n an. Vor allem der Naturtheme­npark, der mit der Eröffnung des Teilbereic­hs Themenund Erlebniswe­g „Wasser“schon jetzt erkennen lässt, dass hier gerade auch für Familien ein rundweg attraktive­r Ort entsteht, bereichert das Angebot. Für Kinder und Erwachsene gleicherma­ßen interessan­t, kann auf dem 3,5 km langen Weg die reiche Tier- und Pflanzenwe­lt aus nächster Nähe beobachtet und mithilfe von Infotafeln eingeordne­t werden. Ein weiterer attraktive­r Anziehungs­punkt für die Jüngsten ist der integriert­e Matschplat­z.

Hochwertig­es Thermalwas­ser

Nicht weniger beliebt und seit Jahrzehnte­n bekannt ist die große Heilkraft des Bad Saulgauer Thermalwas­sers. „Das Prädikat ,Heilbad’ haben wir bereits vor 18 Jahren verliehen bekommen“, sagt Kurt Rimmele und freut sich darüber, dass Gäste der Sonnenhof-Therme lange Anfahrtswe­ge in Kauf nehmen und vom „besten Thermalwas­ser weitum“schwärmen. Bei all dem muss vor allem auch eins stimmen: die Servicequa­lität. Und das entspreche­nde Niveau stetig überprüft und erhalten werden.

Genauso wie die fünf WellnessSt­erne der Sonnenhof-Therme würden auch die vielen anderen Qualitäts-Zertifizie­rungen im Bereich touristisc­her Dienstleis­tungen in Bad Saulgau konsequent überprüft. „Wir haben es einfach mit erfahrenen Touristen und entspreche­nden Erwartunge­n zu tun“, so die Erfahrung der Tourismus-Verantwort­lichen. Keinesfall­s dürfe man sich auf dem Erreichten „ausruhen“. Vielmehr gehe es darum, mit immer neuen Angeboten attraktiv und interessan­t zu bleiben.

Als Beispiel nennt Markus Barth die Umsetzung des Naturtheme­npark-Projekts oder die Anschaffun­g der Segways. Kurt Rimmele verweist dazu auf die Angebote in der Sonnenhof-Therme wie etwa AquaTrampo­lin-Events, Aqua-ZumbaNächt­e, Klangentsp­annung oder Familienta­ge. Bei all dem dürfe man jedoch den Bereich Tourismus keinesfall­s losgelöst sehen von der gesamtstäd­tischen Entwicklun­g. Nicht zuletzt würden auch die Bürger Bad Saulgaus von den Einrichtun­gen auf vielfältig­e Weise profitiere­n. „Wir sind gut aufgestell­t“, sind Kurt Rimmele, Markus Barth und Irmgard Halder, Büroleiter­in der Tourist-Informatio­n, überzeugt. Wohlwissen­d, dass die Themenbere­iche Gesundheit und Natur in Zukunft mit hoher Wahrschein­lichkeit noch stärker nachgefrag­t werden.

Eingebette­t in die städtische Angebots-Vielfalt im Bereich Kultur, Kulinarik und nicht zuletzt einem attraktive­n Einzelhand­el in einer ebenso attraktive­n Innenstadt kann Bad Saulgau aus deren Sicht auch langfristi­g punkten. Und die Gäste davon überzeugen, dass sie von längeren Aufenthalt­en auf vielerlei Weise profitiere­n.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Für Kinder und Erwachsene interessan­t ist der Naturtheme­npark mit dem jüngst eröffneten Themen- und Erlebniswe­g Wasser.
FOTO: PRIVAT Für Kinder und Erwachsene interessan­t ist der Naturtheme­npark mit dem jüngst eröffneten Themen- und Erlebniswe­g Wasser.

Newspapers in German

Newspapers from Germany