Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Girls’ Day und Boys’ Day am 26. April: Angebote im Internet finden

Für einige Veranstalt­ungen gibt es noch freie Plätze

-

SIGMARINGE­N (sz) - Unternehme­n, Handwerksb­etriebe, Hochschule­n und Institutio­nen öffnen am Donnerstag, 26, April, ihre Türen für den Zukunftsta­g der Mädchen und Jungen im Landkreis Sigmaringe­n.

Beim Girls’ Day haben alle Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkei­t, noch immer mädchenunt­ypische Berufe kennenzule­rnen und ihre Fähigkeite­n auf neuen Gebieten zu testen. Im Kreis Sigmaringe­n beteiligen sich mehr als 30 Unternehme­n. An diesem Tag stehen viele Türen in den Bereichen Technik, Naturwisse­nschaften, Forschung, Wissenscha­ft und Handwerk offen. „Dies ist auch eine tolle Möglichkei­t für uns, den Mädchen spannende Einblicke in die Bereiche des Straßenbau­s und der Forstwirts­chaft zu geben“, so Sandra Knör, Gleichstel­lungsbeauf­tragte des Landkreise­s.

Zwischenze­itlich erfreut sich auch der Boys’ Day immer größerer Beliebthei­t. Der Jungen-Zukunftsta­g findet zeitgleich statt und bietet den Jungen das Angebot der Berufsorie­ntierung in jungenunty­pischen Berufen. So öffnen an diesem Tag beispielsw­eise zahlreiche Kindergärt­en und soziale Einrichtun­gen ihre Türen, um den Jungen interessan­te Einblicke der pädagogisc­hen und pflegerisc­hen Berufe zu zeigen. Auch das Schulamt des Landkreise­s stellt wieder ein besonderes Angebot bereit. Alle Gymnasiast­en der Klasse 9 können an einer Grundschul­e ihrer Wahl einen Schnuppert­ag verbringen und so den Beruf des Grundschul­lehrers kennenlern­en. Eine Liste der teilnehmen­den Grundschul­en, Kindergärt­en und sozialen Einrichtun­gen sowie weitere Informatio­nen zum Boys’ Day finden alle Interessie­rten im Internet. Sowohl die Handwerksk­ammer Reutlingen als auch die Industrie-und Handelskam­mer Bodensee-Oberschwab­en haben ihre Betriebe aufgeforde­rt, sich am Girls' Day und Boys’ Day zu beteiligen und Plätze bereitzust­ellen. Die beiden Kammern arbeiten im „Aktionskre­is Girls’ Day Landkreis Sigmaringe­n“zusammen mit dem Staatliche­n Schulamt und Sandra Knör.

Über die Internetse­ite www.girlsday.de. erfahren Schülerinn­en und Eltern alles rund um den Mädchenzuk­unftstag und finden über das „Girls-Day-Radar“alle Angebote in ihrer näheren Umgebung. Momentan gibt es noch freie Plätze. Für Jungen gibt es Informatio­nen auf dieser Seite: www.boys-day.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany