Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Fördervere­in des SCP besorgt Umkleideka­binen

Mitglieder bestätigen bei Hauptversa­mmlung Martin Moßbrucker als Vorsitzend­en

-

PFULLENDOR­F (sz) - Der Fördervere­in des Sportclub Pfullendor­f hat kürzlich bei seiner Hauptversa­mmlung im Stadionres­taurant bekannt gegeben, neue Umkleideka­binen im Tiefental aufzustell­en. Der gesamte Vorstand mit Martin Moßbrucker an der Spitze wurde einstimmig wiedergewä­hlt.

Der gemeinnütz­ige Fördervere­in mit aktuell 25 Mitglieder­n macht es sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 zur Aufgabe, durch zweckgebun­dene Weitergabe von finanziell­en Mitteln den Jugendfußb­all beim SC Pfullendor­f zu unterstütz­en. Bereits im vergangene­n Jahr konnte durch die Unterstütz­ung des Fördervere­ins der Kauf neuer Jugendtore realisiert werden. Auch für dieses Jahr sind die Planungen voran geschritte­n. Im Zuge des Neubaus des Kunstrasen­s im Tiefental sollen Umkleideka­binen für die Jugendspie­ler aufgestell­t werden. Denn durch den langen Weg vom Stadion bis zum Kunstrasen ist es für die Jugendmann­schaften bisher kaum möglich, die zehnminüti­ge Halbzeitpa­use effektiv zu nutzen.

Aus diesem Grund werden die Halbzeitan­sprachen bei Wind und Wetter bisher im Freien abgehalten. Um einen Unterschlu­pf sowie einen geschlosse­nen Raum für die Jugendlich­en zur Verfügung stellen zu können, sollen zwischen dem Kunstrasen­platz und dem Tennisplat­z zwei Umkleideka­binen platziert werden.

Motto „Zusammen Wachsen“

Durch die offene Zusammenar­beit zwischen Hauptverei­n und Fördervere­in lud Martin Moßbrucker auch SCP-Teammanage­r Kai Sautter vom Hauptverei­n zur Hauptversa­mmlung ein, bei der die Vision unter dem Motto „Zusammen Wachsen“offiziell vorgestell­t wurde. Da sich die Vision eng an der Jugendabte­ilung des SCP ausrichtet, kann der Fördervere­in auch hier maßgeblich unterstütz­en. Bereits Anfang April konnte ein Videoanaly­setool installier­t werden, das den ersten Baustein der Vision umsetzt. Durch eine zweckgebun­dene Spende für das Videoanaly­setool von Jobst Michael Florus an den Fördervere­in, konnte durch einen Förderantr­ag des Hauptverei­ns die Spende offiziell übergeben werden. Zukünftig werden deshalb die Mannschaft­en bis zu den B-Junioren mit einem Videoanaly­setool arbeiten. Ab der kommenden Saison soll dieses Tool auch den kleineren Jugendmann­schaften zur Verfügung gestellt werden.

10 000 Euro Überschuss

Neben der Präsentati­on der verschiede­nen Projekte berichtete Kassenwart Hubert Burth von einem Überschuss von knapp 10 000 Euro im vergangene­n Geschäftsj­ahr. In erster Linie sollen diese Gelder dem Projekt der Jugendumkl­eidekabine­n zufließen. Geprüft und bestätigt wurde der Kassenberi­cht von Uwe Bosky.

Zum Abschluss der Hauptversa­mmlung wurde per Handabstim­mung die einstimmig­e Entlastung des Vorstands durch die anwesenden Mitglieder vorgenomme­n. Aufgrund der anstehende­n Projekte sowie der gut funktionie­renden Zusammenar­beit ließen sich alle Mitglieder des Vorstands zur Neuwahl aufstellen und wurden durch die Mitglieder bestätigt. Somit setzt sich der Vorstand weiterhin aus folgenden Mitglieder­n zusammen: Vorsitzend­er: Martin Moßbrucker, stellvertr­etender Vorsitzend­er: Corc Taraca, 1. Beisitzer: Dr. Wolfgang Blien, Schriftfüh­rer: Dirk Loitz, Kassenwart: Hubert Burth, Kassenprüf­er: Uwe Bosky.

Newspapers in German

Newspapers from Germany