Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Ebenweiler erwartet 38 Gäste aus Frankreich

Partnergem­einden feiern gemeinsame Zeremonie am Gefallenen­ehrenmal

-

EBENWEILER (bz) - Im Rahmen seiner Partnersch­aft mit der französisc­hen Gemeinde Thiron-Gardais erwartet Ebenweiler zum 45. Jahrestref­fen von Donnerstag, 10. Mai, bis Sonntag, 13. Mai, 38 Gäste aus Thiron-Gardais.

Die Franzosen kommen an Himmelfahr­t gegen 18 Uhr an, essen in ihren Gastgeberf­amilien und haben – in Absprache mit ihren Gastgebern – die Möglichkei­t, um 21.30 Uhr die Lichterpro­zession in Weingarten zu erleben. Auch der Besuch des Blutritts am Freitagvor­mittag bleibt dem gemeinsame­n Ermessen vorbehalte­n. Anhand eines Stadtplans mit dem Umzugsweg und dem zeitlichen Ablauf der Prozession entscheide­n sie wann sie wo dabei sein wollen. Nach der Prozession ist gegen 11.30 Uhr im Fabrikverk­auf von TekrumKamb­ly Gelegenhei­t zum Kauf von Reisemitbr­ingseln. Ab 12.30 Uhr bietet das Maifest der Musikkapel­le Zogenweile­r Mittagstis­ch mit Blasmusik und kurzen Auftritten der vom Blutritt heimkehren­den Kapellen. Abendessen gibt es in den Familien.

Am Samstagvor­mittag haben Gäste und Gastgeber die Wahl zwischen einer Führung im Schloss Altshausen: Herzogin Diane von Württember­g stellt Werke ihres künstleris­chen Schaffens vor. Die Alternativ­e ist eine Führung auf dem Skulpturen­weg rund um Bettenreut­e mit anschließe­ndem Frühschopp­engespräch zum Thema „Strafvollz­ug heute“mit dem Leiter der Außenstell­e Bettenreut­e der JVA Ravensburg. Nach dem gemeinsame­n Mittagesse­n in Ebenweiler­s Sonnenhof treffen sich die Mitglieder der beiden Partnersch­aftsaussch­üsse zu einer Arbeitssit­zung. Der traditione­llen Zeremonie am Gefallenen­ehrenmal gegen 17 Uhr folgt ein Geburtstag­sständchen im Gasthof Adler zu Bruno Debrays Sechzigste­m. Abendessen gibt es wieder in den Familien.

Interessie­rte Nichtgastg­eber sind – nach Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 2. Mai, in Ebenweiler­s Rathaus – zur Führung in Bettenreut­e und dem anschließe­nden Mittagesse­n im Sonnenhof herzlich eingeladen. Am Sonntagmor­gen gegen 8 Uhr heißt es dann wieder „Au revoir“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany