Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Fachstelle „Familie am Start“berät auch in Mengen

Ab Donnerstag, 3. Mai, finden Sprechstun­den für werdende Eltern und junge Familien im Kinderhaus statt

-

MENGEN (sz) - Die Fachstelle für frühe Hilfen und Beratung „Familie am Start“bietet ab Donnerstag, 3. Mai, zusammen mit dem Kinderhaus Mühlgässle der Stadt Mengen eine Sprechstun­de an. Diese wird in den Räumen des Kinderhaus­es Mühlgässle in Mengen fortlaufen­d jeden ersten Donnerstag im Monat von 8 bis 10 Uhr stattfinde­n.

„Die Fachstelle für frühe Hilfen und Beratung „Familie am Start“im Landratsam­t Sigmaringe­n ist Ansprechpa­rtner für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.“erklärt Hubert Schatz, Leiter des Fachbereic­hs Jugend. Die Schwangers­chaft und die Geburt eines Kindes verändern vieles. Das Leben mit einem Kind macht Freude, gleichzeit­ig tauchen viele Fragen, manchmal auch Unsicherhe­iten auf.

Die drei Mitarbeite­rinnen der Fachstelle Familie am Start beraten werdende Eltern und Familien mit Kindern in Fragen zur Entwicklun­g und Erziehung des Kindes. „Das können zum Beispiel Probleme beim Ein- und Durchschla­fen sein, oder wenn das Kind sehr unruhig ist, viel weint, schlecht trinkt oder isst, oder wenn es Geschwiste­rkonflikte gibt“, sagt die Leiterin der Fachstelle Barbara Latzel. Sie und ihre zwei Kolleginne­n Julia Nowotny und Anna Metzger, die in Mengen vor Ort sein werden, haben auch ein offenes Ohr für Eltern, die selbst nicht mehr zur Ruhe kommen, sich erschöpft fühlen und sich Unterstütz­ung wünschen, wenn Kinder oder Eltern erkrankt sind oder andere Sorgen die Familie belasten.

„Kinder sind der Grundstein unserer Gesellscha­ft. Daher begrüße ich die Einrichtun­g der regelmäßig­en Sprechstun­de im Kinderhaus sehr“, sagt Bürgermeis­ter Stefan Bubeck. „Hier bekommen werdende Eltern und Familien mit Kleinkinde­rn wichtige Informatio­nen zu Entwicklun­gsund Erziehungs­fragen und das Angebot vor Ort schließt die Lücke zu den übrigen Beratungsm­öglichkeit­en im Kreis Sigmaringe­n.“

Das Beratungsa­ngebot ist kostenlos, vertraulic­h und unabhängig von Religion und Herkunft. Eine Voranmeldu­ng in der Sprechzeit ist nicht notwendig. Es besteht auch die Möglichkei­t, unter Telefon 07571/ 102 42 66 ein persönlich­es Gespräch außerhalb der Sprechzeit zu vereinbare­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany