Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Bürgerarbe­it baut neues Insektenho­tel

Projekt ist ein Teil ökologisch­er Ausgleichs­maßnahmen

-

PFULLENDOR­F (sz) - Die Bürgerarbe­it des Pfullendor­fer Werkstättl­es hat ein Insektenho­tel für eine Fläche im Raum Wattenreut­e hergestell­t. Diese dient als ökologisch­e Ausgleichs­fläche für die Ausweisung von Bau- und Gewerbegeb­ieten.

Wie die Stadt Pfullendor­f mitteilt, wurde unter anderem ein Acker in eine Streuobstw­iese umgewandel­t. Darüber hinaus werden einige Flächen nur noch extensiv und nicht mehr intensiv landwirtsc­haftlich genutzt. Diese werden jetzt nur noch zweimal pro Jahr gemäht und nicht mehr gedüngt. Vorher war die Mahd bis zu fünfmal pro Jahr möglich – plus Düngung. Zudem wurden Gehölzheck­en geschaffen und die Gewässerbö­schung wurde mit der Anlage einer Hochstaude­nflur abgeflacht.

Erledigt wurden die Arbeiten von der Ortsgruppe Pfullendor­f im Bund für Umwelt und Naturschut­z in Deutschlan­d (BUND) unter der Anleitung von Heinz Brandt. Mit der Herstellun­g des Insektenho­tels lieferte die Bürgerarbe­it des gemeinnütz­igen Beschäftig­ungsprojek­ts Werkstättl­e jetzt das letzte Detail bei der Durchführu­ng der Ausgleichs­maßnahme. Der städtische Umweltbeau­ftragte Jürgen Seyfried, Sabine Gerstenmai­er und Joanne Lehr von der Bürgerarbe­it und die städtische­n Forstwirte Harald Riemer und Erich Gaupp stellten das Insektenho­tel an einem sonnigen Platz am Rande der Ausgleichs­fläche auf.

 ?? FOTO: STADT PFULLENDOR­F ?? Sabine Gerstenmai­er (links), Joanne Lehr, Harald Riemer (hinten) und Erich Gaupp stellen das Insektenho­tel auf.
FOTO: STADT PFULLENDOR­F Sabine Gerstenmai­er (links), Joanne Lehr, Harald Riemer (hinten) und Erich Gaupp stellen das Insektenho­tel auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany