Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Albverein würdigt zwei Schaffer

Ortsgruppe Friedberg zeichnet Anton Stotz und Ewald Frauenhoff­er aus

-

FRIEDBERG (sz) - Die Ortsgruppe Friedberg des Schwäbisch­en Albvereins hat bei ihrer Hauptversa­mmlung im Wanderheim in Friedberg Anton Stotz und Ewald Frauenhoff­er für ihr beispielha­ftes Engagement geehrt. Priska Pfister, erste Stellvertr­eterin des Gauobmanns, zeichnete die beiden mit der silbernen Ehrennadel des Hauptverba­nds aus. Karl Widmann als Sprecher des Vorstands würdigte Stotz und Frauenhoff­er als unermüdlic­he Schaffer sowohl als Fachwarte als auch in vielerlei anderen Funktionen für die Ortsgruppe Friedberg. Eine weitere Ehrung wurde Alfons Sommer für 25 Jahre Mitgliedsc­haft ausgesproc­hen.

Gerda Steinle trug den Bericht des Schriftfüh­rers Siggi Steinle vor, der krankheits­bedingt nicht anwesend war. Hinter der Ortsgruppe liegt ein Jahr vielfältig­er Aktivitäte­n. So wurden zahlreiche Wanderunge­n, Veranstalt­ungen und Sitzungen abgehalten. Kassierer Martin Mattes konnte trotz der Erneuerung des Grillplatz­es und der Renovierun­g der Selbstkoch­erküche in der Schutzhütt­e von einem positiven Rechnungse­rgebnis berichten. Rechnungsp­rüfer Johann Fischer und Egon Oehler bescheinig­ten als Kassenprüf­er eine mustergült­ige Kassenführ­ung.

Von einem Zuwachs an Übernachtu­ngsgästen und Tagesgäste­n im und ums Wanderheim berichtete Thomas Bellgardt als Verantwort­licher für den Übernachtu­ngsbetrieb. In den Sommermona­ten war das Wanderheim an jedem Wochenende belegt. Die Verbindung zum Oberen Donau Gau hält für die Ortsgruppe das Ehepaar Gerda und Siggi Steinle. Sie berichtete­n von zahlreiche­n Terminen, an denen sie die Ortsgruppe vertreten haben. Über die großen Aktivitäte­n des Arbeitsaus­schusses informiert­e Daniel Schneider. Er lobte den Arbeitsein­satz zur Erneuerung des Grillplatz­es. Dabei wurden rund 1000 ehrenamtli­che Stunden geleistet.

Ferner wurde die Selbstkoch­erküche der Schutzhütt­e renoviert. Eine große Herausford­erung für die Ortsgruppe stellt die begonnene Sanierung des Grillplatz­es dar. Karl Widmann dankte als Sprecher des Vorstands in seinem Bericht allen Akteuren und den zahlreiche­n Helfern. „Wir haben viel erreicht und gut gewirtscha­ftet“, sagte Widmann.

Friedbergs stellvertr­etender Ortsvorste­her Edwin Reber nahm die Entlastung des Vorstands und des Ausschusse­s vor und dankte der Ortsgruppe für die geleistete Arbeit rund ums Wanderheim. Er freut sich über die positive Entwicklun­g der Ortsgruppe.

Bei der sich anschließe­nden Satzungsän­derung wurde, da kein Vertrauens­mann als Vorsitzend­er des Vereins mehr gefunden wurde, das bewährte Vorstandst­eam zusätzlich mit einer Sprecherfu­nktion als Organ in der Satzung verankert. Der Satzungsän­derung stimmten alle Mitglieder zu.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Priska Pfister (2.v.l.) und Karl Widmann (Mitte) zeichnen die Mitglieder der Ortsgruppe Friedberg des Schwäbisch­en Albvereins, Anton Stotz (links), Ewald Frauenhoff­er (2.v.r.) und Alfons Sommer aus.
FOTO: PRIVAT Priska Pfister (2.v.l.) und Karl Widmann (Mitte) zeichnen die Mitglieder der Ortsgruppe Friedberg des Schwäbisch­en Albvereins, Anton Stotz (links), Ewald Frauenhoff­er (2.v.r.) und Alfons Sommer aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany