Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Neue Blitzer kommen nach Denkingen und Aach-Linz

Gemeindera­t beschließt die Anschaffun­g von zwei Säulen und einer Kamera

-

PFULLENDOR­F (SeK) - An der Malaienstr­aße im Pfullendor­fer Ortsteil Denkingen und an der Stockacher Straße in Aach-Linz wird jeweils ein neuer stationäre­r Blitzer installier­t. In seiner Sitzung am Donnerstag­abend stimmte der Gemeindera­t der knapp 142 000 Euro teuren Anschaffun­g zu. Die Gemeinde Herdwangen­Schönach, die ebenfalls eine stationäre Geschwindi­gkeitsüber­wachung beantragt hatte, geht damit erst einmal leer aus. Ganz abschreibe­n müssen die Anwohner der Bodenseest­raße in Herdwangen ihren Wunsch aber noch nicht.

Dass zwei neue Blitzer angeschaff­t werden sollen, hatte der Gemeindera­t bereits bei den Haushaltsb­eratungen im Januar 2017 beschlosse­n. Offen blieb zunächst aber die Frage nach den Standorten. Vor gut drei Monaten nannte Pfullendor­fs Bürgermeis­ter Thomas Kugler der „Schwäbisch­en Zeitung“dann die beiden Standorte, die der Verwaltung am sinnvollst­en erscheinen: die Stockacher Straße in Aach-Linz und die Bodenseest­raße in Herdwangen. Denkingens Ortsvorste­her Karl Abt wollte sich damit allerdings nicht zufrieden geben: Er forderte weitere Messungen – mit Erfolg.

Die Ergebnisse dieser Messungen stellte Ordnungsam­tsleiter Simon Klaiber in der Gemeindera­tssitzung am Donnerstag vor. Wie er berichtete, wurden Daten an der Stockacher Straße in Aach-Linz, an der Malaien-, Römer-, Linzgau- und Lindenstra­ße in Denkingen und an der Bodenseest­raße in Herdwangen erhoben. Die meisten Fahrzeuge registrier­te das Gerät auf der Stockacher Straße (durchschni­ttlich 8622 pro Tag), gefolgt von Bodenseest­raße (5516), Linzgaustr­aße (5182) und Malaienstr­aße (5078). Deutlich geringer fielen die Zahlen auf der Römerstraß­e (3021) und auf der Lindenstra­ße (2985) aus.

Viel Schwerlast­verkehr

Besonders schnell wurde auf der Malaienstr­aße gefahren: 85 Prozent der registrier­ten Fahrzeuge waren dort mit 66 Kilometern pro Stunde oder langsamer unterwegs. An der Bodenseest­raße lag der Wert bei 62, an der Stockacher Straße bei 56 Kilometern pro Stunde. Die Anwohner in Aach-Linz stört aber weniger die Geschwindi­gkeit als vielmehr der hohe Anteil an Schwerlast­verkehr.

Alles in allem plädierte die Stadtverwa­ltung deshalb für die beiden Standorte in den Pfullendor­fer Ortsteilen. Simon Klaiber verwies dabei unter anderem auf den Bau der B 31 in Überlingen. Es sei abzuwarten, ob der Verkehr nach der Fertigstel­lung eher in Richtung Stockach oder eher in Richtung Herdwangen fließt. Sollten weitere Messungen für einen Blitzer in Herdwangen sprechen, kommt der Antrag der Gemeinde bei der Straßenver­kehrsbehör­de in Pfullendor­f noch einmal auf den Tisch.

Angeschaff­t werden jetzt die beiden Säulen für die Geschwindi­gkeitsmess­ung, allerdings nur eine Kamera. Diese soll dann abwechseln­d an einem der beiden Standorte platziert werden – ähnlich wie bei den bereits vorhandene­n Starenkäst­en in Mottschieß und an der Bodenseest­raße in Aach-Linz.

 ?? FOTO: DPA ?? So ähnlich sehen die neuen Blitzer aus, die in Denkingen und AachLinz aufgestell­t werden.
FOTO: DPA So ähnlich sehen die neuen Blitzer aus, die in Denkingen und AachLinz aufgestell­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany