Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Buntes Programm im Freilichtm­useum

Kinder und Jugendlich­e können in Neuhausen ob Eck schmieden und Körbe flechten

-

NEUHAUSEN OB ECK (sz) - Während der Pfingstfer­ien gibt es im Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck viel zu entdecken. Los geht es bereits morgen, am 17. Mai, ab 15 Uhr mit einer Führung durch die neue Sonderauss­tellung „Schätze aus dem Freilichtm­useum“. Der Kulturwiss­enschaftle­r Christof Heppeler stellt dabei viele ungewöhnli­che, aber auch alltäglich­e Museumsobj­ekte und ihre besonderen Geschichte­n vor.

Ob ein schwarzes Brautkleid, das bei der Hochzeit eines Harmonikab­auers getragen wurde und Aufschluss gibt über dessen sozialen Status, oder die Trockenhau­be aus einem Friseursal­on, der sich im 20. Jahrhunder­t als „Klatsch- und Tratschzen­trale“auf dem Dorf etablierte, im ganzen Museum gibt es gemeinsam 30 dieser Raritäten zu entdecken. Die Führung ist offen für alle, es muss lediglich der Museumsein­tritt gezahlt werden. Man kann sich direkt an der Museumskas­se zur Teilnahme melden. Am Pfingstmon­tag, 21. Mai, findet wieder der Deutsche Mühlentag statt. Ab 11 Uhr können die über 250 Jahre alte Hausmühle vom Hochbronne­r Hof bei St. Georgen-Peterzell im Schwarzwal­d, sowie die Hochgangsä­ge Unterkirna­ch bestaunt werden. Am Deutschen Mühlentag zeigen beide wieder einmal, was sie können – natürlich unterstütz­t vom Museumsper­sonal.

Und auch für die ganz Kleinen ist etwas dabei. Die Märchenerz­ählerin Sigrid Maute erweckt zu jeder vollen Stunde Mühlenmärc­hen zum Leben. Auch unter der Woche gibt es ein Programm für die Kinder. Am Mittwoch, 23. Mai wird es heiß. Zwischen 10 und 17 Uhr zeigt das Hammerwerk Fridingen Kindern ab acht Jahren das alte Schmiedeha­ndwerk. Dabei können einfache Objekte selbst geschmiede­t werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, robuste Kleidung jedoch erforderli­ch. Gemeinsam mit Susanne Hafner können Kinder ab neun Jahren am Donnerstag, 24. Mai, zwischen 14 und 17 Uhr das Korbflecht­en erlernen – winden, drehen, biegen. Mit viel Fingerspit­zengefühl entstehen aus dünnen Weidenrute­n kleine Kunstwerke. Die Gebühr für diesen Kurs beträgt 20 Euro (inklusive Material). Am Samstag, 2. Juni, werden zwischen 13 und 17 Uhr aus bunten Garnen Freundscha­ftsbänder, Lesezeiche­n oder Schlüssela­nhänger gewebt.

Der Kurs ist für Kinder ab acht Jahren, die Gebühr hierfür beträgt 15 Euro, inklusive Materialko­sten. Am Freitag, 25. Mai, können die ganz Kleinen das Museum neu entdecken.

Die Kinderführ­ung für alle startet um 10.30 Uhr. Auch für die Erwachsene­n wird etwas geboten. Eine Magd aus dem Jahr 1900 nimmt am Sonntag, 27. Mai, ab 10.30 Uhr die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise in die Welt vor 100 Jahren. Dabei erscheint das Museumsdor­f auch für alle, die das Museum bereits kennen, in ganz neuem Licht.

Für die Kurse und Führungen ist aufgrund begrenzter Kapazitäte­n eine Anmeldung unter 07461/926 32 04 erforderli­ch. Diese Führungen sind für alle Besucher offen, zu zahlen ist lediglich der Museumsein­tritt, Kinder bis 16 Jahre sind frei.

 ?? FOTO: MUSEUM ?? Beim Ferienprog­ramm ist auch Schmieden im Angebot.
FOTO: MUSEUM Beim Ferienprog­ramm ist auch Schmieden im Angebot.

Newspapers in German

Newspapers from Germany