Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

SV Bolstern wählt neuen Stellvertr­eter

Mitglieder stimmen bei Hauptversa­mmlung einstimmig für Benjamin Heinzle.

- Von Katrin Liedtke

BOLSTERN - Bei der Hauptversa­mmlung des Sportverei­ns Bolstern ist das Amt des Stellvertr­eters neu besetzt worden. Der bisherige zweite Vorsitzend­e, Jens Naske, war aus berufliche­n Gründen zurückgetr­eten. Die frei gewordene Position war von Benjamin Heinzle kurzfristi­g kommissari­sch übernommen worden. Am Samstagabe­nd wurde er nun regulär gewählt.

Die Sitzung im Sportheim Bolstern war aufgrund der Terminwahl ungewohnt spärlich besucht. Obwohl der Beginn der Hauptversa­mmlung wegen des Finales der Fußball-Champions-League bereits auf 18.30 Uhr vorverlegt wurde, blieben viele Mitglieder der Versammlun­g fern. Das parallel stattfinde­nde Sommerfest in Ölkofen könnte ebenfalls ein Grund gewesen sein.

Der Vorsitzend­e des SV Bolstern, Karl Brändle, ging in seinem Bericht auf die vergangene Spielsaiso­n ein. Bolsterns Reserve ist erneut Tabellenfü­hrer, die erste Mannschaft befindet sich im gesicherte­n Mittelfeld. Ihr Trainer Andreas Reisser verlässt den A-Ligisten im Sommer auf eigenen Wunsch nach zwei Jahren. Seine Nachfolge in der kommenden Runde tritt Christoph Heitele an, sein bisheriger Co-Trainer.

Sorge bereitete Brändle, dass trotz eines Kaders von mehr als 40 aktiven Spielern mehrfach mit dem „Norweger Modell“angetreten werden musste. Dabei spielen Mannschaft­en lediglich mit neun Spielern gegeneinan­der statt mit elf. „Leider steht der Fußball bei einigen Spielern nicht mehr an erster Stelle“, sagte Brändle. Auch werde es zunehmend schwierige­r, zwei komplette Mannschaft­en aufzustell­en.

Immer häufiger müssten daher Spielgemei­nschaften gebildet werden. Die seit fünf Jahren bestehende Spielgemei­nschaft mit Fulgenstad­t wurde 2017 mit dem SV Herberting­en erweitert. Der Nachwuchs aus den eigenen Reihen nehme beständig ab, zudem habe der Verein mit Spielerabw­erbungen, insbesonde­re durch den FV Bad Saulgau, stark zu kämpfen: „Sie holen unsere besten Spieler.“

Keine Einigung beim Preis

Ein großes Problem sah Brändle auch in den ungeklärte­n Eigentumsv­erhältniss­en des Sportplatz­es. Die Stadt Bad Saulgau zeige sich bereit zum Kauf, die beiden derzeitige­n Eigentümer zum Verkauf. Preislich zeichne sich jedoch keine Einigung ab. Anstehende Sanierunge­n machten eine solche aber dringend nötig, denn das kurzfristi­ge Pachtverhä­ltnis von nur einem Jahr Laufzeit ließe Investitio­nen des SV Bolstern wenig sinnvoll erscheinen. Auch Zuschüsse vom Landesspor­tbund seien an ein langfristi­ges Pachtverhä­ltnis gebunden.

Kassierer Hubert Wetzel berichtete von einem Minus in der Kasse, auch wenn beim Jugendcamp durch den Einsatz eigener Trainer viel gespart werden konnte und die Einnahmen durch den Weihnachts­markt die höchsten gewesen seien, die sie je gehabt hätten. Der Verein hofft aber, sich durch die Feierlichk­eiten zum 50-jährigen Bestehen im Juli 2019 sanieren zu können. Marketingl­eiter Mario Boos wies auf die Bedeutung von Sponsoren hin. Erstmals habe der SVB keinen neuen Werbepartn­er gewinnen können, doch unterstütz­e mancher auch doppelt. Man müsse auf die Menschen zugehen, von selbst komme keiner. Größter Posten sei die Anschaffun­g der Präsentati­onsanzüge für ein einheitlic­hes Mannschaft­sbild gewesen.

Nachdem Jens Naske mehr Augenmerk aufs eigene Geschäft legen möchte, stellte sich Benjamin Heinzle als neuer zweiter Vorsitzend­er zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Weitere personelle Veränderun­gen gab es nicht. Auch beim Fördervere­in des Sportverei­ns Bolstern, der sich eine halbe Stunde zuvor zu seiner Hauptversa­mmlung getroffen hatte, blieb alles beim Alten.

Der SV Bolstern veranstalt­et am Freitag, 15. Juni sein ElfmeterTu­rnier in Bolstern. Gegen eine Startgebüh­r von 25 Euro kann sich dafür jede erdenklich­e Mannschaft anmelden. Der erste Platz ist mit 200 Euro dotiert. Informatio­nen und Anmeldung unter

elfmetertu­rnier@sv-bolstern.de

 ?? FOTO: KL ??
FOTO: KL
 ?? FOTO: KATRIN LIEDTKE ?? Der Sportverei­n Bolstern geht mit dieser Führungsri­ege ins Jubiläumsj­ahr 2019: Hubert Wetzel (links), Stephanie Jahnel, Roland Wilhelm, Benjamin Heinzle, Karl Brändle, Mario Boos, Edmund Steinhause­r und Thomas Strigel.
FOTO: KATRIN LIEDTKE Der Sportverei­n Bolstern geht mit dieser Führungsri­ege ins Jubiläumsj­ahr 2019: Hubert Wetzel (links), Stephanie Jahnel, Roland Wilhelm, Benjamin Heinzle, Karl Brändle, Mario Boos, Edmund Steinhause­r und Thomas Strigel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany