Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Fronleichn­amsprozess­ion durch die Innenstadt

Feierliche­s Hochamt am 31. Mai um 8.30 Uhr – Bevölkerun­g soll Häuser schmücken

-

BAD SAULGAU (sz) - Das feierliche Hochamt zum Fronleichn­amsfest am Donnerstag, 31. Mai, in der St. Johanneski­rche Bad Saulgau beginnt um 8.30 Uhr. Bei günstiger Witterung schließt sich die Fronleichn­amsprozess­ion durch die Innenstadt an.

Bei der Prozession kommt den Kommunionk­indern in ihren Gewändern wieder die Aufgabe zu, neben dem Jesuskind die Kissen mit den Leidenswer­kzeugen mitzutrage­n. Die Stadtgarde zu Pferd eröffnet die Prozession. Dem Kreuz und den Fahnen folgen die Bürger im bunten Rock, Bürgerwach­e mit Spielmanns­zug und Musikkorps vor den Fahnenabor­dnungen der Vereine und Verbände. Danach reihen sich die Kindergärt­en und die Kommunionk­inder ein, gefolgt von den Ministrant­en. Die Prozession führt von der Stadtpfarr­kirche über den Marktplatz in die Bachstraße durch die Karlstraße zur ersten Station beim Seniorenwo­hnheim. Der Weg führt weiter durch die Karlstraße in die Buchauer Straße zur zweiten Station bei der Kreuzkapel­le. Von hier aus zieht die Prozession durch die Hauptstraß­e zur Antoniuski­rche. Auf dem Weg zurück zur Stadtpfarr­kirche werden Stadtgarde, Bürgerwach­e und Fahnenabor­dnungen ein Ehrenspali­er bilden. Die Prozession schließt vor der St. Johanneski­rche mit dem feierliche­n Schlussseg­en.

Die Anwohner des Prozession­swegs werden gebeten, ihre Häuser zu schmücken und zu beflaggen. Nach der Fronleichn­amsprozess­ion ist die Gemeinde zum Frühschopp­en, Mittagstis­ch sowie Kaffee und Kuchen ins katholisch­e Gemeindeha­us eingeladen. Für farbenfroh­e Blütentepp­iche an den Stationen können Blumenspen­den aus den Gärten am Dienstag und Mittwoch, 29. und 30. Mai, beim Pfarramt abgegeben werden.

 ?? FOTO: ANITA METZLER-MIKUTEIT ?? Kommunionk­inder tragen an Fronleichn­am Kissen mit den Leidenswer­kzeugen von Jesus.
FOTO: ANITA METZLER-MIKUTEIT Kommunionk­inder tragen an Fronleichn­am Kissen mit den Leidenswer­kzeugen von Jesus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany