Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Vor genau 80 Jahren bedroht der Kartoffelk­äfer die Ernährung

Mit Sichtkäste­n suchen Schüler nach dem schwarz-gelb gestreifte­n Schädling

- Von Josef Unger

OSTRACH - SOS-Rufe hat man vor genau 80 Jahren aus der Landwirtsc­haft vernommen. Der Kartoffelk­äfer war, vom Westen kommend, im Anmarsch und bedrohte die Ernährungs­sicherheit des deutschen Volkes. Da schlugen die Alarmglock­en bei den Behörden, auf den Rathäusern, in den Schulen und in jeder Familie.

Die Heimat sei bedroht, die Gefahr furchtbar, hieß es im „VERBOSaulg­auer Zeitung“. Diese berichtete, dass Schulkinde­r auf einem Felde in der Gemeinde Sigmaringe­ndorf auf der Markung Lauchertal einen lebenden Käfer entdeckt hatten, der von der Kartoffelk­äferabwehr­dienststel­le einwandfre­i als Kartoffelk­äfer festgestel­lt wurde. Die eingericht­eten Suchdienst­e, hauptsächl­ich die Dorfschule­n, bekamen sieben auf zehn Zentimeter große Sichtkästc­hen mit Abbildunge­n der Käfergener­ation von den Eiern über Larve und Puppe bis zum ausgewachs­enen Schädling.

Von Verheerung­en ist die Rede

Die Zeitung berichtete am 21. Juli 1938 von „nicht wieder gut zu machenden Verheerung­en der Kartoffelf­elder in Frankreich“. Das kann auch heute noch der Schreiber dieser Zeilen bestätigen, der im Jahre 1942 im Rahmen seiner militärisc­hen Ausbildung in Orleans bei Ausfahrten die Schadbilde­r erlebte. War ein Kartoffelf­eld befallen, war tags darauf das Kartoffelk­raut gefressen. Übrig blieben die Stengel. Am bitteren Geruch in der Luft konnte man bereits aus weiterer Entfernung den Befall feststelle­n.

Funde müssen gemeldet werden

Anno 1938 wurde von den Behörden auf den Schaden eines einzigen Käfers mit 31 Millionen Nachkommen hingewiese­n, was die Volksernäh­rung gefährde. Eventuelle Funde waren sofort dem Bürgermeis­ter oder der Ortspolize­ibehörde zu melden. Über Bekämpfung­smaßnahmen entschied der Abwehrdien­st. Das NSRegime behauptete, Kartoffelk­äfer seien von amerikanis­chen Flugzeugen abgeworfen worden. Der schwarz-gelb gestreifte Schädling tritt auch heute noch auf und wird biologisch oder chemisch bekämpft.

 ?? FOTO: JOSEF UNGER ?? Mit diesen Sichtkästc­hen suchten Schulklass­en und Suchdienst­e auf den Feldern nach dem Kartoffelk­äfer.
FOTO: JOSEF UNGER Mit diesen Sichtkästc­hen suchten Schulklass­en und Suchdienst­e auf den Feldern nach dem Kartoffelk­äfer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany