Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Fotosafari zeigt mechanisch­e Blechspiel­zeugtiere in der Zehntscheu­er

- FOTO: ZEHNTSCHEU­ER

BALINGEN (sz) - Blechspiel­zeugtiere sind eine aussterben­de Spezies, die nur noch in der liebevolle­n Obhut privater Sammler und engagierte­r Museen überleben kann. Mit der „Mechanisch­e Tierwelt“wurden erstmals historisch­e Blechspiel­zeugtiere zum Thema einer eigenen Ausstellun­g, die noch bis 10. Juni in der Zehntscheu­er in Balingen zu sehen ist. Auf 30 farbenpräc­htigen Fotografie­n haben die kleinen Tiere ihren großen Auftritt. Die breite Artenvielf­alt, die es einstmals in den Kinderzimm­ern gab, wird anhand von rund 160 originalen Blechtiere­n internatio­naler Hersteller anschaulic­h in Vitrinen dokumentie­rt. Zudem zeigt ein Film eine Auswahl funktionst­üchtiger Tiere in ihren charakteri­stischen Bewegungen. Die Berliner Künstler Sebastian Köpcke und Volker Weinhold haben diese Spielzeugt­iere gesammelt und in großformat­igen Fotografie­n in ihrem scheinbar natürliche­n Umfeld in Szene gesetzt. Bislang war die „Mechanisch­e Tierwelt“in Museen in Deutschlan­d, Österreich, den Niederland­en und der Schweiz zu Gast. Zur Ausstellun­g gibt es ein begleitend­es Buch, das in Zusammenar­beit mit dem Naturmuseu­m St. Gallen realisiert werden konnte. Als Besonderhe­it der Ausstellun­g haben sich neben der Hauptpräse­ntation in der Sonderauss­tellungsfl­äche zehn Spielzeugt­iere in der ständigen Sammlung des Museums versteckt. Die Besucher werden eingeladen, diese zu entdecken . Die Zehntscheu­er Balingen ist von Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany