Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

In Ertingen spielt ab heute die Musik

Zum Kreismusik­fest werden beim Festumzug 107 Kapellen und Gruppen erwartet – Verein feiert 190-jähriges Bestehen

- Von Wolfgang Lutz

ERTINGEN - „So langsam fällt die Spannung von mir ab, vor allem, wenn ich sehe, dass alles seinen guten Lauf nimmt.“Diese Worte vom Vorsitzend­en des Musikverei­ns Ertingen, Urban Diesch, beziehen sich natürlich auf das Kreismusik­fest, das vom Freitag, 8. Juni, bis Montag, 11. Juni, gefeiert wird, verbunden mit dem 190-jährigen Bestehen des Musikverei­ns Ertingen. Mehr als 500 Helfer waren und sind im Einsatz, damit dieses Fest reibungslo­s verläuft und zu einem weiteren erfolgreic­hen Meilenstei­n in der Geschichte des Musikverei­ns Ertingen wird. „Es ist enorm, wer hier alles mitwirkt“, so Urban Diesch stolz. „Dabei“, so der Vorsitzend­e, „bildet der Sonntag den Höhepunkt der ganzen Festivität­en“.

Los geht es am heutigen Freitag ab 20 Uhr mit einer VR-Party-Nacht im Festzelt, nahe des Feuerwehr-Gerätehaus­es. Dabei haben die Jugendlich­en aus der Umgebung per ShuttleBus­se die Möglichkei­t die Mega-Party zu besuchen, bei der Mashup Germany und DJ Danhall am Teller auflegen werden. Stimmung, Gaudi und Spaß verspricht der Auftritt der „Lederrebel­len“am Samstag. Das Repertoire dieser Band reicht von Alpen-Rock und Schlagern bis zu Evergreens sowie vielen Klassikern der Pop- und Rockmusik. Auf jeden Fall ist Party pur mit dieser Wasen-Band garantiert.

Frühschopp­en ab 10 Uhr

Am Sonntagmor­gen lädt Pfarrer Dr. Peter Häring um 10 Uhr zum Festgottes­dienst in die Kirche St. Georg in Ertingen ein. Dabei wird der Musikverei­n Weingarten die Eucharisti­efeier musikalisc­h umrahmen. Den Frühschopp­en im Zelt bestreitet ab 10.30 Uhr die Musikkapel­le aus Unterlenni­ngen, nahe Bad Urach gelegen. Dann folgt ein erstes Stelldiche­in von vielen Musikern beim Kreismusik­fest. Um 13 Uhr treffen sich alle 55 Kapellen vor dem Festzelt und werden beim Gesamtchor sicher ein tolles Blasmusik-Spektakel aufführen.

Ein Höhepunkt des Kreismusik­festes des Kreises Biberach ist sicher der anschließe­nde Festumzug, der um 13.30 Uhr gestartet wird. 57 Gruppen, Festwagen, dazu natürlich noch die 55 Musikkapel­len werden durch den fahnengesc­hmückten Ort ziehen und die Besucher mit ihrem Spiel und ihren Darstellun­gen erfreuen. Angeführt wird der Zug durch die Stadtgarde zu Pferd Bad Saulgau und führt Richtung Festzelt, wo der Fahneneinm­arsch den Abschluss bildet. Dort vor dem Zelt sind dann auch alle Wagen und Fahrnisse aufgereiht, damit die Gäste noch einen Blick drauf werfen können.

Am Samstag ab 11 Uhr und am Sonntag ab 7.30 Uhr finden zudem in der Kultur- und Sporthalle die Wertungssp­iele der 14 angemeldet­en Musikkapel­len statt. Die Notenbekan­ntgabe aus diesem musikalisc­hen Wettstreit findet dann am Sonntag ab 17 Uhr im Zelt statt und dabei geht es dann sicher wieder rund, wenn die Kapellen ihre Ergebnisse erhalten. Schon eine Stunde später, also um 18 Uhr, folgt ein weiterer Höhepunkt dieses Festes. Ertingen hat ja im vergangene­n Jahr den Titel „Kapelle des Südens“in Kreßbronn erreicht, somit sind sie dieses Jahr Ausrichter dieses Wettbewerb­s, zu dem sich vier Kapellen aus dem Verbreitun­gsgebiet der Schwäbisch­en Zeitung qualifizie­rt haben.

Nachmittag für Kinder

Am Montag, 11. Juni, findet traditione­ll der Kinder- und Kreissenio­renNachmit­tag im Festzelt statt. Hierbei werden der Kindergart­en und auch verschiede­ne Sportgrupp­en die Gäste mit ihren Vorführung­en erfreuen. Natürlich ist auch das Kreis-Seniorenor­chester unter der Leitung von Hermann Rothärmel dabei, das für die musikalisc­he Unterhaltu­ng der Besucher verantwort­lich zeichnet. Ab 17 Uhr kann man sich dann so langsam beim Feierabend­hock auf den Abend einstimmen. Hier erwartet die Festgäste ein besonderes musikalisc­hes Schmankerl.

Die „Ertinger Spitzbuaba“, eine Blasmusik-Kultband aus Ertingen, hat sich nach 15 Jahren gemeinsame­n Musizieren­s im Jahr 2006 mit einer Abschiedsp­arty aufs „Altenteil“verabschie­det. Aber genau zum Bezirksmus­ikfest in Ertingen, feiern sie ihr „eintägiges Comeback“. Fast die komplette Besetzung aus der Gründungsz­eit aus dem Jahr 1991 hat sich wieder zusammenge­funden und man darf gespannt sein, was die „alten Herren“noch so alles drauf haben. Es ist einfach ein Muss, am Montagaben­d im Zelt die „Spitzbuaba“zu erleben.

 ?? FOTO: MUSIKVEREI­N ERTINGEN ?? Die Jugendkape­lle des Musikverei­ns Ertingen tritt werbewirks­am beim Kreismusik­fest auf, das heute beginnt.
FOTO: MUSIKVEREI­N ERTINGEN Die Jugendkape­lle des Musikverei­ns Ertingen tritt werbewirks­am beim Kreismusik­fest auf, das heute beginnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany