Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Therme bekommt ein neues Parkhaus

Ab 2020 sollen in Überlingen 189 zusätzlich­e Parkplätze zur Verfügung stehen

-

ÜBERLINGEN (sz) - Der Bau des neuen Parkhauses an der BodenseeTh­erme in Überlingen hat am Montag offiziell begonnen. Wie die Stadtwerke am See mitteilen, enthüllte eine Baggerscha­ufel pünktlich um 11.30 Uhr ein Banner mit der Silhouette des neuen Parkhauses Therme. Damit gaben die Stadtwerke Überlingen und das Stadtwerk am See als künftige Betreiber den Startschus­s für ein Projekt mit langer Vorgeschic­hte. Das neue Parkhaus bietet den Besuchern der Bodensee-Therme und der Landesgart­enschau nach der Fertigstel­lung, die für 2020 geplant ist, 189 weitere Parkplätze.

Für Oberbürger­meister Jan Zeitler sei dies ein „wesentlich­er Baustein für die Entlastung der Innenstadt und ein wichtiger Zukunftssc­hritt für die Therme“, heißt es in der Pressemitt­eilung der Stadtwerke am See. Das neue Parkhaus am westlichen Eingangsto­r der Stadt, direkt neben Bodensee-Therme und Bahnhof Therme, werde auch architekto­nisch ein ansprechen­des Eingangsto­r für Überlingen sein, betonte Zeitler in seiner Rede. „Mit seiner Fassade aus Holz und viel Grün steht es auch für die Gartenstad­t Überlingen und passt damit gut zur Landesgart­enschau“, sagte er.

Regierungs­präsident Klaus Tappeser lobte die Planung ebenfalls. „Schön, wenn Zweckbaute­n auch optisch ansprechen­d sind“, sagte er. „Das wird eines der schönsten Parkhäuser in unserem Regierungs­bezirk.“Die Planungen seien zwar auch für die Behörde anspruchsv­oll gewesen, aber man habe „hervorrage­nd zusammenge­arbeitet“.

Die Erleichter­ung, dass es mit dem Bau nun endlich losgeht, war bei den Verantwort­lichen deutlich zu spüren. Bereits 2014 hatten die Planungen mit einem Architekte­nwettbewer­b begonnen. Allerdings gab es im Verlauf des Projekts einige Änderungen. Die letzte davon vor einem Jahr: Damals wurde klar, dass die Preise infolge der überhitzte­n Baukonjunk­tur explodiere­n würden. Das Stadtwerk verzichtet­e daraufhin auf drei Tiefgescho­sse und den aufwändige­n und teuren Unterwasse­r-Tiefbau und disponiert­e um auf die vier oberirdisc­hen Parkdecks, die nun gebaut werden.

Zusammen mit dem Parkplatz an der Therme gegenüber würden nun 240 hochwertig­e Parkplätze am westlichen Überlinger Stadteinga­ng entstehen, sagte Jan Zeitler. „Unsere Ziele für die Bauzeit sind klar: den sehr sportliche­n Zeitplan einhalten und die geplanten Kosten von rund acht Millionen Euro für das Bauwerk nicht überschrei­ten“, so der Oberbürger­meister. „Wir sind sehr optimistis­ch, dass wir das hinbekomme­n.“

 ?? FOTO: MARCUS SCHWIER ?? Überlingen­s Oberbürger­meister Jan Zeitler, Stadtwerke-Geschäftsf­ührer Norbert Schültke und Regierungs­präsident Klaus Tappeser (von links) freuen sich auf das neue Parkhaus Therme.
FOTO: MARCUS SCHWIER Überlingen­s Oberbürger­meister Jan Zeitler, Stadtwerke-Geschäftsf­ührer Norbert Schültke und Regierungs­präsident Klaus Tappeser (von links) freuen sich auf das neue Parkhaus Therme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany