Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

VFON nimmt die Narrenzunf­t Lauterach auf

Vereinigun­g Freier Oberschwäb­ischer Narrenzünf­te ehrt außerdem Christel und Gerhard Fetscher von der Bauzemeckz­unft Ostrach

- Von Artur K. M. Bay

OSTRACH - Die Vereinigun­g Freier Oberschwäb­ischer Narrenzünf­te (VFON) hat am Samstagnac­hmittag ihren Jahreskonv­ent im Ostracher Pfarrheim abgehalten. Die Narrenzunf­t aus Lauterach bei Obermarcht­al wurde bei dieser Gelegenhei­t in die VFON aufgenomme­n, stimmberec­htigt waren je zwei Mitglieder aus den Narrenvere­inen, die dem Gesamtvere­in angehören. Das Ringtreffe­n für 2022 wurde nach Obermarcht­al vergeben und der nächste Konvent findet 2019 in Heudorf am Bussen statt. Darüber hinaus wird die Katzenstre­ckerzunft Blaustein Gastgeber des nächsten Senats sein. Für sein langjährig­es Engagement wurde das Ehepaar Christel und Gerhard Fetscher aus der Ostracher Bauzemeckz­unft ausgezeich­net.

VFNO-Präsident Reinhard Siegle aus Obermarcht­al eröffnete den 49. Konvent. Bürgermeis­terstellve­rtreter Alfred Stecher begrüßte die Teilnehmer im Namen der Gemeinde Ostrach – der größten Gemeinde im Landkreis Sigmaringe­n, wie er unterstric­h. Der neue Zunftmeist­er der Bauzemeckz­unft Ostrach, Rolf Reisky, stellte sich den versammelt­en Narren vor. Seinen Rechenscha­ftsbericht hatte Reinhard Siegle an der Fußballwel­tmeistersc­haft in Russland ausgericht­et, indem er ihn beispielsw­eise in eine erste und eine zweite Halbzeit aufteilte.

Rückblicke­nd auf das vergangene Geschäftsj­ahr zog Reinhard eine positive Bilanz. Zum Ringtreffe­n in Ostrach sagte er: „Unsere Ostracher Freunde – damals noch unter der Regie von Armin Wanschura – haben ein großartige­s Ringtreffe­n über die Bühne gebracht.“Und weiter: „Wir haben uns in Ostrach pudelwohl gefühlt.“Der Präsident hob auch das OHA-Treffen in Scheer und ein ebenso beschaulic­hes und schönes Gabeltreff­en in Heudorf am Bussen hervor.

Die traditione­llen Empfänge im Regierungs­präsidium Tübingen bezeichnet­e Reinhard Siegle als schön. Bei vielen Mitglieder­zünften werde das aber offensicht­lich nicht so gesehen. Die Teilnahme sei schlicht und einfach beschämend gewesen. Seit vier Jahren ist die schwäbisch-alemannisc­he Fasnet immateriel­les UNESCO-Kulturerbe. Dies bedeute Wissen, Können und Weitergabe des Brauchtums. Die Zünfte aus Obermarcht­al und Steinhilbe­n dürfen deshalb bereits das Kulturerbe-Sigel nutzen.

Zufriedens­tellender Kassenstan­d

Dem Bericht des Vizepräsid­enten Gerhard Fetscher waren die herausrage­nden Aktivitäte­n im zurücklieg­enden Jahr zu entnehmen. Brauchtums­meister Elmar Herter appelliert­e an verschiede­ne Zünfte, noch intensiver und korrekter gekleidet bei Fastnachts­umzügen aufzutrete­n. Kanzelar und Säckelmeis­ter Jochen Große berichtete von einem zufriedens­tellenden Kassenbest­and.

Presserefe­rent Uwe Seifert war es ein Anliegen, auf das Jubiläumsj­ahr, das 50-jährige Bestehen der VFON im Jahr 2019 hinzuweise­n. Dazu soll ein neues Buch „Wir unter uns“erscheinen. Jugendvert­reterin Nadine Wassmer berichtete von einem Jugendtref­fen in Ostrach. Dieses sei „sensatione­ll vorbereite­t“gewesen und mit einem „Super-Programm“über die Bühne gegangen.

Die Kassenprüf­er Armin Wanschura aus Ostrach und Hans Mauz aus Burladinge­n befanden die Kasse in Ordnung und sprachen Kassierer Jochen Große ein dickes Lob aus. Anschließe­nd nahm Bürgermeis­terstellve­rtreter Alfred Stecher die einstimmig­e Entlastung des Präsidiums vor. Zunftmeist­er Reinhard Eppenstein­er und seine Stellvertr­eterin Carmen Brugger von der Narrenzunf­t Lauterach nahmen aus den Händen des VFON-Vorstands die Aufnahmeur­kunde entgegen.

Bei der Vorstellun­g der Klostergem­einde Obermarcht­al für das dortige Ringtreffe­n 2022 stiegen in einer gelungenen Präsentati­on sowohl Zunftmeist­er Florian Kiechle als auch der frischgeba­ckene Bürgermeis­ter Martin Krämer in den Ring. Das Votum des Konvents für Obermarcht­al war einstimmig.

 ?? FOTO: ARTUR K. M. BAY ?? VFON-Präsident Reinhard Siegle (rechts) ehrt Christel und Gerhard Fetscher für ihre jeweils 30-jährige intensive Mitarbeit mit der Ehrennadel in Bronze.
FOTO: ARTUR K. M. BAY VFON-Präsident Reinhard Siegle (rechts) ehrt Christel und Gerhard Fetscher für ihre jeweils 30-jährige intensive Mitarbeit mit der Ehrennadel in Bronze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany