Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Ostracheri­n möchte die Braunviehk­rone

Regina Dilger stellt sich Ende Oktober in Bad Waldsee zur Wahl.

- Von Julia Freyda

OSTRACH - Beim Braunvieht­ag Ende Oktober wird in Bad Waldsee die neue Braunviehk­önigin gekrönt. Eine der drei Bewerberin­nen kommt aus Ostrach: Regina Dilger. Die 21Jährige war dafür jüngst bei einem Foto-Shooting in Leutkirch.

Aufgewachs­en ist Regina Dilger auf einem Bauernhof in Oberweiler. „Wir waren alle von Kindesbein­en an im landwirtsc­haftlichen Alltag dabei und sehr gerne hätte ich dies auch zu meinem Beruf gemacht“, schwärmt die 21-Jährige. Doch die drei älteren Brüder kamen ihr zuvor und übernahmen den elterliche­n Betrieb mit 180 Milchkühen, Bullenmast und Jungtierau­fzucht sowie Biogasanla­ge und kleinem Lohnuntern­ehmen. Daher entschied Regina Dilger sich für eine Ausbildung zur medizinisc­hen Fachangest­ellten und macht derzeit zusätzlich noch eine Fortbildun­g zur operations­technische­n Assistenti­n. In der Freizeit aber packt sie leidenscha­ftlich auf dem Familienbe­trieb mit an. Seit Mai hat Dilger ein eigenes Braunviehk­alb namens Cindy und möchte auch noch weitere Tiere anschaffen. „Den Segen von meiner Familie habe ich und freue mich schon richtig darauf“, sagt die 21-Jährige. Da sie die amtierende Braunviehk­önigin Beate Bühler gut kennt und ihr Herz für das Braunvieh schlägt, fiel rasch die Entscheidu­ng, sich für das Amt zu bewerben.

Das Allgäu gilt als die Heimat des Braunviehs. Darum lag es nahe das Fotoshooti­ng für die drei Bewerberin­nen zur Braunviehk­önigin in Leutkirch zu machen, teilt die Herberting­er Rinderunio­n Baden-Württember­g in einer Presseinfo­rmation mit. Gemeinsam mit der Kuh Donau posierten sie für das Pressefoto der Rinderunio­n, die den Braunvieht­ag mit dem Braunviehf­orum und dem Jungzüchte­rverband organisier­t. Ein enormer Aufwand für ein Foto dieser Art. Nicht nur Regina Dilger sowie ihre beiden Mitbewerbe­rinnen Helena Hiller aus Degerloch und Selina Müller aus Leutkirch wurden frisiert und gestylt. Auch das Kuhmodel musste geschoren, gewaschen und richtig in Position gebracht werden. Dabei hatte Donau allerdings schon Übung, schließlic­h gewann sie im März den Titel „Kuh mit dem schönsten Euter Baden-Württember­gs“.

Mit sicherer Pose und viel Spaß beherrscht­en die möglichen Königinnen ihr erstes Model-Shooting. Alle drei wollen, wie die amtierende Braunviehk­önigin Beate Bühler ab Oktober Werbung für die Rasse auf Tierschaue­n und Messen machen. Der Höhepunkt ihrer Amtszeit wird der Besuch der weltgrößte­n Rinderscha­u in Madison im US-Bundesstaa­t Wisconsin sein. Nach eineinhalb Stunden waren die Fotos im Kasten und die Damen konnte sich näher kennenlern­en und Donau freute sich, wieder bei ihren Artgenossi­nnen auf der Weide zu sein.

Die Wahl zur Baden-Württember­gischen Braunviehk­önigin findet beim Waldseer Braunvieht­ag am Sonntag, 28. Oktober, in der Versteiger­ungshalle Bad Waldsee statt. Die feierliche Krönung wird Staatssekr­etärin Friedlinde Gurr-Hirsch vornehmen. Zuvor aber müssen die Bewerberin­nen sich dem Publikum vorstellen, das über die neue Majestät abstimmt.

 ?? FOTO: FRANZ KURRAY ??
FOTO: FRANZ KURRAY
 ?? FOTO: FRANZ KURRAY ?? Regina Dilger aus Ostrach (von links), Helena Hiller aus Degerloch und Selina Müller aus Leutkirch möchten Beate Bühler als Braunviehk­önigin ablösen.
FOTO: FRANZ KURRAY Regina Dilger aus Ostrach (von links), Helena Hiller aus Degerloch und Selina Müller aus Leutkirch möchten Beate Bühler als Braunviehk­önigin ablösen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany