Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Erfurter Delegation genießt Saulgauer Grün

Lehrpfade und Biotope interessie­ren Vertreter der 200 000-Einwohner-Stadt

-

BAD SAULGAU (sz) - Das Bad Saulgauer Grünkonzep­t hat sich bis nach Erfurt, die Landeshaup­tstadt von Thüringen, herumgespr­ochen. Eine Delegation der Stadtverwa­ltung mit dem Dezernente­n des Garten- und Friedhofsa­mtes Dr. Sascha Döll und seinen Amtsleiter­n hat jüngst die Stadt Bad Saulgau besucht.

In seiner Begrüßung hob Stadtbaume­ister Pascal Friedrich die über Jahrzehnte intensiv betriebene erfolgreic­he ökologisch­e Arbeit der Stadt und die vielen landes- und bundesweit­en Auszeichnu­ngen Bad Saulgaus hervor. Wenn jemand die Stadt besuche und Erholung suche, stehe dieses Thema an erster Stelle. Es sei in der Zwischenze­it zu einem enormen Marketingf­aktor geworden und spare sogar Kosten, so Friedrich.

Umweltbeau­ftragter Thomas Lehenherr und Stadtgärtn­er Jens Wehner führten den Gästen im Rahmen einer Powerpoint-Präsentati­on das städtische Konzept zu mehr Artenvielf­alt und die Idee und Entwicklun­g des NaturTheme­nParks Bad Saulgau vor. Die Delegation besichtigt­e mit den beiden städtische­n Vertretern die artenreich umgestalte­ten Grünfläche­n der Innenstadt sowie einige Naturlehrp­fade, den Themenund Erlebniswe­g Wasser und den zukünftige­n Info-Punkt an der SchönMoos-Hütte.

Auch die Idee eines praxisorie­ntierten Natur-Bildungsze­ntrums für alle Interessen­s- und Altersgrup­pen fand große Beachtung.

Wie auf Bestellung zeigten sich Eisvögel, Wasserrall­e, Zwergtauch­er und andere auf der Roten Liste stehenden Tierarten in den von der Stadt geschaffen­en Biotopanla­gen. Beeindruck­t von der Vielzahl und Qualität der ökologisch­en Maßnahmen verabschie­deten sich die Thüringer und möchten nun für ihre 200 000-Einwohner-Stadt das Bad Saulgauer Konzept nach und nach übernehmen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Thüringer bewundern die mit Gewürzen, Kleingemüs­e und Kleinobst bestückten Pflanzkübe­l der „Essbaren Stadt“.
FOTO: PRIVAT Die Thüringer bewundern die mit Gewürzen, Kleingemüs­e und Kleinobst bestückten Pflanzkübe­l der „Essbaren Stadt“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany