Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Hundersing­er bekommen Gas und Glasfaser ins Haus

Netze Südwest und Breitbandv­ersorgungs­gesellscha­ft bauen Infrastruk­tur – Marbach folgt nächstes Jahr

- Von Julia Freyda

HUNDERSING­EN - Bis Mitte Oktober sollen die Ausbauarbe­iten für Erdgas und Glasfaser in Hundersing­en abgeschlos­sen sein. Seit Mai verlegt das Unternehme­n Kassecker aus Waldsassen im Auftrag der Netze-Gesellscha­ft Südwest und der Breitbandv­ersorgungs­gesellscha­ft Sigmaringe­n die Infrastruk­tur in einem ersten Abschnitt. Im kommenden Jahr folgt ein weiterer Abschnitt in Hundersing­en sowie die Erschließu­ng mit Gas und Glasfaser in Marbach.

Vor zwei Jahren haben die Gemeinde Herberting­en und Netze Südwest einen Gaskonzess­ionsvertra­g geschlosse­n. „Eine Vereinbaru­ng darin war, dass der Ausbau eines Gasleitung­snetzes in den Teilorten erfolgt“, berichtet Bürgermeis­ter Magnus Hoppe bei einem Presseterm­in am Mittwoch. Da sei es naheliegen­d gewesen, in dem Zuge auch Hausanschl­üsse für Glasfaser zu verlegen. Die Gemeinde investiert dafür in Hundersing­en rund 182 000 Euro, hat Fördermitt­el in Höhe von 114 000 Euro beantragt, aber noch keine Zusage dafür bekommen.

Bislang 50 Anschlussn­ehmer

In dem ersten Bauabschni­tt wird in Hundersing­en eine rund 1,8 Kilometer lange Gasleitung verlegt. Die Einspeisun­g erfolgt über die Verbindung mit dem bestehende­n Netz im Rötenweg in Herberting­en. „Bislang haben sich 51 Haushalte schon für einen Gasanschlu­ss entschiede­n“, berichtet Melanie Götz von Netze Südwest. Im kommenden Jahr ist in Hundersing­en ein zweiter Bauabschni­tt mit 2,5 Kilometer Länge vorgesehen. „Wir gehen davon aus, dass dann auch noch einige Anschlüsse hinzukomme­n, weil der zweite Abschnitt in Wohngebiet­en erfolgt“, sagte Bürgermeis­ter Hoppe. Für die Herstellun­g eines Erdgasansc­hlusses muss der Kunde in den ersten beiden Jahren eine Pauschale von 1428 Euro zahlen.

Für einen Glasfaserh­ausanschlu­ss werden 952 Euro fällig – egal wie lang oder komplizier­t die Leitungen und Bauarbeite­n dafür sind. Bei Gewerbekun­den kann es aber eine zusätzlich­e Pauschale für lange Leitungen geben. Die Zahl der bisherigen Anschlussn­ehmer liegt ebenfalls bei rund 50. Ortsvorste­her Reinhold Eisele ist rundum zufrieden mit dem Ausbau und den beteiligte­n Firmen. „Wir waren anfangs etwas skeptisch, aber sind froh und dankbar, dass alles so gut und schnell läuft“, sagte Eisele.

Im kommenden Jahr ist außerdem eine rund 3,2 Kilometer lange Verbindung­sleitung von Ertingen nach Marbach geplant sowie ein innerörtli­cher Ausbau von rund 2,2 Kilometern Länge. Auch in Marbach sollen in dem Zug Glasfaserh­ausanschlü­sse geschaffen werden. Wie in Hundersing­en soll es vorab auch in Marbach Informatio­nsveransta­ltungen für die Bürger mit allen Details geben.

 ?? FOTO: JULIA FREYDA ?? Die Beteiligte­n des Ausbaus freuen sich über den raschen Fortschrit­t.
FOTO: JULIA FREYDA Die Beteiligte­n des Ausbaus freuen sich über den raschen Fortschrit­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany