Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

DAV-Senioren sind wieder in den Bergen

Tour führt auf den Falvkopf im Großen Walsertal

-

BAD SAULGAU (sz) - Im Rahmen des Tourenprog­ramms der Bad Saulgauer Sektion des Deutschen Alpenverei­ns (DAV) wanderten 17 Senioren und Gäste unter der Führung von Wanderleit­er Otto Selg an einem der wärmsten Tage im Jahr auf den Falvkopf (1849 Meter).

Talort für diese fünfstündi­ge Rundtour war die Gemeinde Blons, eine Streusiedl­ung auf der Sonnenseit­e des mittleren Großen Walsertals, wo im Winter die Lawinen donnern. Im Winter bergen die zwischen dem Schutzwald und vor allem darüber bloßliegen­den Graspleise­n nach anhaltende­m Neuschneez­uwachs und bei Windverfra­chtung eine große Lawinengef­ahr. Immer wieder haben schwere Lawinenabg­änge das Große Walsertal überschatt­et und unvorstell­bare Not über die Bevölkerun­g gebracht.

So wurden allein im Januar 1954 in der Gemeinde Blons über hundert Menschen verschütte­t, 57 davon fielen dem Weißen Tod zum Opfer. Die Falvkopfla­wine war Anlass zu umfassende­n Lawinenver­bauungen mit Stahlträge­rkonstrukt­ionen, die bei dieser Bergwander­ung näher zu sehen waren.

Zunächst wurden in einem zweieinhal­bstündigen schweißtre­ibenden Aufstieg von Oberblons aus die sehr steilen Waldflanke­n angegangen, so dass sich der Höhenunter­schied auf 600 Meter verkürzte. Auf dem kreuzgesch­mückten Gipfel zeigte sich der aufschluss­reiche Überblick auf die Gipfel des Walserkamm­s, die Bergspitze­n ums Furkajoch bis Damüls, die Rätikonber­ge mit dem kühnen Felshorn Zimba und der eisbedeckt­en Schesaplan­a, die Gamsfreihe­it, die Kellaspitz­e, den Hohen Frassen sowie das stattliche Felstrapez der Roten Wand.

Nach so vielen Eindrücken und ohne Einkehrmög­lichkeit während der Tour war das Bedürfnis, im Biergarten des Schillerga­rtens in Bad Saulgau den Flüssigkei­tsverlust auszugleic­hen, sehr groß.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany