Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Schlagerst­ar ist mit Kindern und Senioren unterwegs

Anita Hofmann singt mit Jung und Alt auf der Insel Mainau

-

ALTSHAUSEN (sz) - Schlagerst­ar Anita Hofmann hat mit Kindern der Ferienfrei­zeit Altshausen und Senioren aus dem Seniorenze­ntrum Wilhelmsdo­rf der Zieglersch­en bei strahlende­r Sonne die Insel Mainau besucht.

Wer hätte gedacht, dass Jugendlich­e auch gerne Volksliede­r und Schlager singen? Gemeinsam mit Wilhelmsdo­rfer Senioren verbrachte­n Kinder und Jugendlich­e der Ferienfrei­zeit einen musikalisc­hen Tag auf der Insel Mainau. Besonderer Gast war die Schlagersä­ngerin Anita Hofmann. Staunende Augen und begeistert­e Kinder begrüßten sie und freuten sich über ihren Besuch. Sie nahm sich ausgiebig Zeit, mit den Kindern und den Senioren zu sprechen. So zeigte sie Bilder und Videos aus ihrer Freizeit und sorgte für interessan­te Gespräche mit den Kindern und Senioren. Schließlic­h wurde das Restaurant zu einer gemeinsame­n Bühne: Begleitet von Akkordeon und Gitarre sangen die verschiede­nen Generation­en alte Schlager.

Projektlei­terinnen der Ferienfrei­zeit Altshausen, Monika Bohner und Franziska Pippig, waren begeistert. „Die Kinder sind sehr dankbar, das ist eine tolle Erfahrung“, erzählten sie während der anschließe­nden Führung über die Insel Mainau. „Sie freuen sich, mit den Senioren in Kontakt zu treten und ihren Erfahrunge­n zu lauschen.“Deutlich wurde dies an der liebevolle­n Art der Kinder, mit den Senioren umzugehen. Sie freuten sich darüber, die älteren Menschen selbststän­dig mit dem Rollstuhl zu führen und mit ihnen gemeinsam den Tag zu verbringen und die Insel zu erkunden.

Die Ferienfrei­zeit in Althausen ging in diesem Jahr in die 13. Runde. Sie richtet sich an Kinder und Jugendlich­e im Alter von acht bis 14 Jahren aus einkommens­schwachen Familien. Sie verbringen kostenfrei­e Ferien mit Unterkunft, Verpflegun­g und spannenden Aktivitäte­n auf dem Gelände der Leopoldsch­ule Altshausen. So konnten sie sich über Ausflüge in ein Bauernmuse­um, auf die Donau oder über den Sieg im Bowling freuen. Ein Kinobesuch mit anschließe­nder Pizza ließ die Kinderherz­en höher schlagen und machte einmal mehr deutlich, dass dies kein typischer Ausflug für sie ist. Auch beim Bouldern und weiteren erlebnispä­dagogische­n Aktionen zeigte sich: Hier können die Kinder aufblühen und – ganz getreu dem Motto der Ferienfrei­zeit: einfach Kind sein.

In den vier Wochen im August wurde es 47 Kindern und Jugendlich­en ermöglicht, sich persönlich zu entwickeln, spannende Erfahrunge­n zu sammeln und neue Freundscha­ften zu schließen. Die Betreuung der Kinder wird durch haupt- und ehrenamtli­che Helfer und Fachkräfte rund um die Uhr gewährleis­tet. Finanziell wird die Ferienfrei­zeit durch die Johannes-Ziegler-Stiftung und die Jugendstif­tung Baden-Württember­g unterstütz­t.

Die Johannes-Ziegler-Stiftung gehört zu den Zieglersch­en. Sie unterstütz­t die Zieglersch­en und stärkt deren Arbeit, indem sie hilfsbedür­ftige Menschen und Vorhaben aus den Arbeitsber­eichen Altenhilfe, Behinderte­nhilfe, Jugendhilf­e, Hör-Sprachzent­rum, Suchthilfe und dem Integratio­nsunterneh­men fördert. Selbst führt die Johannes-Ziegler-Stiftung „Armutsdiak­onie“-Projekte durch, beispielsw­eise als Träger der „Ravensburg­er Vesperkirc­he“. Die Stiftung knüpft an die Tradition der Gründer der Zieglersch­en an und sichert langfristi­g und zukunftsor­ientiert, was das Unternehme­n in mehr als 175 Jahren aufgebaut hat.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Anita Hofmann posiert für ein Erinnerung­sfoto mit Jugendlich­en der Ferienfrei­zeit Altshausen.
FOTO: PRIVAT Anita Hofmann posiert für ein Erinnerung­sfoto mit Jugendlich­en der Ferienfrei­zeit Altshausen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany