Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Der endgültige Beschluss steht noch aus

Beim Exzellenzg­ymnasium dämpft Bürgermeis­terin Doris Schröter zu große Euphorie

- Von Rudi Multer

BAD SAULGAU - Bürgermeis­terin Doris Schröter und die Stadtverwa­ltung warten in Sachen geplantes Exzellenzg­ymnasium in den Gebäuden des früheren Aufbaugymn­asiums (zuletzt japanische Schule) auf die endgültige Entscheidu­ng des Ministerra­ts in Stuttgart. In der Einwohnerv­ersammlung sprach Bürgermeis­terin Doris Schröter das Thema unter dem Punkt Verschiede­nes in der Versammlun­g an, nachdem die „Schwäbisch­e Zeitung“im Rahmen der Serie Schwäbisch­er Türöffner über den Stand der Planungen berichtet hatte.

Im November vergangene­n Jahres hat der Ministerra­t in Stuttgart in einem Grundsatzb­eschluss den politische­n Willen zum Ausdruck gebracht, in den Gebäuden des früheren Aufbaugymn­asiums in Bad Saulgau für besonders begabte Oberstufen­schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik (MINT) ein Exzellenzg­ymnasium mit Internat in der Trägerscha­ft des Landes einzuricht­en. „Wir waren in dieser Sache viele Jahre unterwegs und es waren viele Mitstreite­r“, betonte Bürgermeis­terin Doris Schröter in ihrem Beitrag. Rudolf Lehn, den Gründer und langjährig­en Leiter des Schülerfor­schungszen­trums, nannte sie dabei namentlich. In der Zwischenze­it seien die Planungen in den Ministerie­n konkretisi­ert worden. Zwischen April und Juli dieses Jahres seien Gespräche mit Vertretern der Wirtschaft und auch mit der Stadtverwa­ltung geführt worden, so Schröter.

Über das Ergebnis sei der Gemeindera­t informiert worden. „In einem einstimmig­en Beschluss hat die Stadt die Unterstütz­ung zugesagt“, so Schröter. Bei dem geplanten Vorhaben in Bad Saulgau handle es sich um ein „Leuchtturm-Projekt“, das es in dieser Form bisher nirgendwo gebe. „Besonders motivierte und leistungss­tarke Schüler“sollen im Exzellenzg­ymnasium mit enger Anbindung an Universitä­ten lernen. Am Exzellenzg­ymnasium erworbene Zertifikat­e sollen die Schüler beispielsw­eise an der Universitä­t einsetzen können. Die Investitio­n des Landes sei ein starkes Signal für die Stärkung des ländlichen Raumes.

„Es ist aber noch nichts entschiede­n“, dämpfte die Bürgermeis­terin allzu überschwän­gliche Hoffnungen. Sie erinnerte an die bestehende Planungen für das weitere Vorgehen. Laut Pressemitt­eilung des Kulturmini­steriums, die nach dem Grundsatzb­eschluss im letzten Jahre erschienen ist, soll bis zum Ende des Jahres im Minsterrat über die konkreten Planungen entschiede­n werden. „Das ist bisher mein Sachstand“, sagte die Bürgermeis­terin auf Aufrage. Diesen bestätigt auch das Kultursmin­isterium: „Derzeit läuft die Abstimmung mit dem Finanzmini­sterium darüber, wie das Projekt finanziell im Haushalt dargestell­t werden kann und über den zeitlichen Prozess“, sagte eine Sprecherin des Ministeriu­ms.

Schröter betonte in der Versammlun­g, dass noch nicht klar sei, wie das Projekt von städtische­r Seite und auch von Seiten des Landkreise­s unterstütz­t werden könne. „Die Sporthalle­nkapazität­en sind da sicherlich ein Thema“, so die Bürgermeis­terin nach der Versammlun­g im Telefonges­präch. Klar sei, dass, wenn man Sporthalle­n sowieso neu baue, diese Überlegung­en einfließen. Derzeit wird über die Sanierung oder den Abriss und Neubau der ABC-Sporthalle nachgedach­t. Diese Halle befindet sich in der Nähe des Schulzentr­ums und damit auch in der Nähe des geplanten Exzellenzg­ymnasiums. Der Beschluss des Ministerra­ts müsse aber abgewartet werden, um konkreter zu werden, so Schröter: „Dann können wir Sie auch konkret informiere­n, was die Stadt, aber auch der Landkreis zu diesem Projekt beitragen werden.“

 ?? FOTO: RUDI MULTER ?? Inzwischen sind die Pläne für ein Exzellenzg­ymnasium konkret. SZ-Leser konnten sich davon bei der Aktion Schwäbisch­er Türöffner überzeugen. Unser Foto entstand im Festsaal der Schule. Derzeit laufen Abstimmung­en zwischen den Ministerie­n. Entschiede­n ist aber noch nichts, sagte Bürgermeis­terin Doris Schröter bei der Einwohnerv­ersammlung.
FOTO: RUDI MULTER Inzwischen sind die Pläne für ein Exzellenzg­ymnasium konkret. SZ-Leser konnten sich davon bei der Aktion Schwäbisch­er Türöffner überzeugen. Unser Foto entstand im Festsaal der Schule. Derzeit laufen Abstimmung­en zwischen den Ministerie­n. Entschiede­n ist aber noch nichts, sagte Bürgermeis­terin Doris Schröter bei der Einwohnerv­ersammlung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany