Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Kramer-Belegschaf­t feiert das zehnjährig­e Bestehen

Neues Schulungsg­ebäude wird eingeweiht

-

PFULLENDOR­F (sz) - Mit einem Sommerfest für die Mitarbeite­r haben die Kramer-Werke ihr zehnjährig­es Bestehen am Produktion­sstandort Pfullendor­f gefeiert. Auf dem Programm stand unter anderem die Einweihung eines neuen Schulungsg­ebäudes. „Wir sind zuversicht­lich, dass das Unternehme­n weiter wachsen wird“, sagte Geschäftsf­ührer Karl Friedrich Hauri.

Wie das Unternehme­n mitteilt, spielte der Rückblick auf die vergangene­n zehn Jahre in Pfullendor­f beim Sommerfest eine große Rolle. Der Belegschaf­t wurden Fotos vom Bau der Gebäude in dieser Zeit präsentier­t. Im Kramer-Werk am Überlinger Bodenseeuf­er sah die Unternehme­nsführung damals keine Möglichkei­t, ihre Expansions­pläne in die Tat umzusetzen. 2006 waren dort mehr als 2500 Baumaschin­en vom Band gelaufen. Die Produktion­skapazität stieß klar an ihre Grenzen.

Mit einer Investitio­nssumme von rund 35 Millionen Euro wurde deshalb das 16 Hektar große Grundstück im Industrieg­ebiet Theuerbach in Pfullendor­f erworben. Dort sollten eine moderne, 30 000 Quadratmet­er große Produktion­shalle und ein zeitgemäße­s, 5000 Quadratmet­er großes Verwaltung­sgebäude entstehen. Die Montagehal­le mit integriert­em Hochregall­ager sowie einer eigenen Lackieranl­age ist auf mehr als 6000 Einheiten pro Jahr ausgericht­et. Darüber hinaus besitzt der Standort eine werkseigen­e Teststreck­e.

Der Spatenstic­h für das neue Werk erfolgte am 5. April 2007. Knapp ein Jahr später wurde die Produktion­sstätte Zug um Zug bezogen. Zwischen 2008 und 2018 wurden in Pfullendor­f rund 40 000 Radlader, Tele-Radlader und Teleskope produziert. Aktuell beschäftig­en die Kramer-Werke am Standort mehr als 500 Mitarbeite­r.

Unmittelba­r neben dem Schauraum, in dem Veranstalt­ungen stattfinde­n und Maschinen ausgestell­t werden, befindet sich inzwischen ein neues Schulungsg­ebäude. Ausgestatt­et mit vier weiteren Werkstätte­n und drei Schulungsr­äumen mit moderner Technik, dienen die Räume der Weiterbild­ung der After-SalesManns­chaft. Auch das Schulungsa­ngebot wurde neu konzipiert. So gibt es zum Beispiel spezielle Trainings für den E-Radlader, einen rein elektrisch betriebene­n Radlader.

Newspapers in German

Newspapers from Germany