Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Monatlich 100 Euro fürs Studium

Stadt Bad Saulgau fördert junge Medizinstu­dentin aus Bolstern.

-

SIGMARINGE­N/HOHENFELS (sz) Einmal im Jahr lädt der Kreisverba­nd Sigmaringe­n des Sozialverb­andes VdK die Vorsitzend­en der Ortsverbän­de und deren Stellvertr­eter nebst Partnern zu einem Sommerfest ein. Damit will man sich für die Arbeit bedanken, die das ganze Jahr über geleistet wird, und die Möglichkei­t zum Austausch geben.

Ausrichter war dieses Jahr der Ortsverban­d Wald-Hohenfels, dessen Verbandsge­biet sich sowohl im Kreis Sigmaringe­n als auch im Kreis Konstanz befindet. Hohenfels gehörte vor der Kreisrefor­m zu Stockach. Der aus Liggersdor­f stammende Ortsverban­dsvorsitze­nde, Fritz Bezikofer, übernahm die Planung für das Rahmenprog­ramm.

Das Sommerfest begann bei Kaffee und Kuchen im Clubhaus des SV Liggersdor­f. Kreisvorsi­tzender Werner Schaller war sehr erfreut, dass über 40 Personen zum Fest gekommen waren.

Nach dem Grußwort von Bürgermeis­ter Florian Zindeler ging es ins Rathaus von Liggersdor­f, wo man sich in zwei Gruppen aufteilte. Eine Gruppe blieb im Sitzungssa­al und erhielt von Bürgermeis­ter Zindeler einen Überblick über die gesamte Gemeinde Hohenfels und die laufenden Projekte. Bei den zahlreiche­n Fragen der Besucher ging es vor allem um die ärztliche Versorgung, die Kindertage­sbetreuung und die Feuerwehr. Die andere Gruppe besuchte das Korbinian-Brodmann-Museum. Der berühmte Sohn der Gemeinde Liggersdor­f, zu Zeiten seiner Geburt noch in Hohenzolle­rn gelegen, wäre in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden und auch sein Todestag jährt sich zum 100-sten Mal. Er war Neurologe und Hirnforsch­er und seine Forschungs­ergebnisse sind heute noch gültig. Die Informatio­nen zu seinem Leben und Wirken wurden durch Jochen Goldt, dem Leiter des Museums und Bürgermeis­ter a. D. Hans Veit, in lebendiger und interessan­ter Weise präsentier­t.

Nach knapp eineinhalb Stunden ging es zurück ins Clubhaus und dort wartete ein herzhaftes Mahl auf die Festgesell­schaft. Das Essen und das gemütliche Beisammens­ein wurden von Musikus Harald Benkler umrahmt. Aus den Reihen der Gäste gab es zahlreiche unterhalts­ame Wortbeiträ­ge. Ob in Reimform oder nicht, es gab viel zu lachen.

 ?? FOTO: JK ??
FOTO: JK
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Museumslei­ter Jochen Goldt und Bürgermeis­ter a. D. Hans Veit (von links) informiere­n über Korbinian Brodmann, den berühmten Sohn der Gemeinde.
FOTO: PRIVAT Museumslei­ter Jochen Goldt und Bürgermeis­ter a. D. Hans Veit (von links) informiere­n über Korbinian Brodmann, den berühmten Sohn der Gemeinde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany