Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau)

Gedenken zum Tag der Heimat

Bund der Vertrieben­en erinnert an die frühere Heimat

-

BAD SAULGAU (sz) - Zum Tag der Heimat trafen sich die Vertrieben­en von Bad Saulgau. „Unrechtsde­krete beseitigen – Europa zusammenfü­hren“war das diesjährig­e Leitwort.

Willi Rößler vom Bund der Vertrieben­en erinnerte daran, dass die Unrechtsde­krete Tschechien­s und Polens immer noch nicht aufgehoben seien. Sie würden besagen, dass die Vertreibun­g rechtens wäre. Gewalttate­n, Misshandlu­ngen, Totschlag seien nie geahndet worden. Obwohl zwischen den Menschen der Völker die Verständig­ung zunehme, sehen die Politiker kein Entgegenko­mmen. Das betreffe auch die Haltung zu Europa. Während die Vertrieben­en bereits 1950 in ihrer Charta sich zur europäisch­en Einheit bekannt hätten – es sei erfreulich, dass seither Europa gewachsen sei –, sei es bedauerlic­h, ja beunruhige­nd, dass gerade die Länder, aus denen die Vertrieben­en kämen, sich wenig solidarisc­h den europäisch­en Bestrebung­en gegenüber zeigten.

Interessan­t war in diesem Zusammenha­ng auch der Beitrag in der Schwäbisch­en Zeitung, der das schwere Schicksal zweier Vertrieben­er aus Rumänien aufzeigte.

Hierzu passte auch der Film von einer Reise nach Rumänien 2017. Er zeigte, dass frühere blühende Landschaft­en bezüglich der Bewirtscha­ftung und der Kultur immer mehr verkämen.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Viele Gäste kommen zum Tag der Heimat.
FOTO: PRIVAT Viele Gäste kommen zum Tag der Heimat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany